Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Kinder- & Jugendbuch Herbst/Winter 2025

Kinder- & Jugendbuch Herbst/Winter 2025

Rutsch doch, Dachs! (Susanne Straßer)

Rutsch doch, Dachs!

Susanne Straßer

ab 2

Stau auf der Rutsche
Der Dachs will gerne rutschen. Also steigt er – tap, tap, tap, tap, tap – die Stufen der Leiter nach oben. Aber das ist ganz schön hoch. Dachs traut sich nicht zu rutschen und bleibt erst einmal sitzen. Nun kommen Wolf und Wiesel, Reiher und Wildschwein und möchten auch rutschen, aber da Dachs nicht rutscht, bildet sich ein Stau auf der Leiter. „Rutsch doch, Dachs!“. Schließlich kommt das Kind und hat keine Lust zu warten…
Ganz nah an der kindlichen Erfahrungswelt erzählt Susanne Straßer in ihrer unvergleichlichen Art mit Bild- und Sprachwitz eine herrliche Geschichte von Angst, Mut, kindlicher Anarchie und Unterstützung. Großartig!
Sven Puchelt

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Jetzt geht's los! (Philip Waechter)

Jetzt geht's los!

Philip Waechter

ab 3

in toller Tag
Das erste Wimmelbuch von Philip Waechter, von dem schon viele wunderbare Bilderbücher erschienen sind. Mit exaktem und doch zartem Strich nimmt er uns auf eine Reise durch einen besonderen Tag mit. Werden die beiden Schatzsucher fündig? Wohin geht das Schweinchen mit seinem Goldfisch? Warum ist der Pinguin am liebsten mit den Vögeln zusammen? Und wohin radelt die Mutter mit ihrem Kind? Wer hat einen neuen Mantel gekauft? Die Antwort auf alle diese Fragen und noch viel mehr finden wir, wenn wir die Doppelseiten aufmerksam betrachten. Viele witzige Details sind versteckt und laden zum mehrfachen Betrachten ein, wie zum Beispiel die gar nicht stillen Pilze und das lebendige Obst.
Für alle, die Wimmelbücher lieben.
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Dino-Post ist da (Lena Walde & Emma latham)

Dino-Post ist da

Lena Walde & Emma latham

ab 3

…und bringt einen T-Rex im Paket
Haben wir nicht alle schon einmal versehentlich etwas bestellt und wussten dann nicht genau, ob wir es behalten oder umtauschen sollten? So geht es auch dem Kind in dem neuen Bilderbuch der Karlsbader Autorin Lena Walde. „Kennst du das auch? Du sitzt gerade in Ruhe beim Frühstück, da klingelt es an der Haustür. Eigentlich hast du keine Lust aufzumachen, denn du weißt genau, dass dann deine Cornflakes matschig werden. Aber es klingelt immer wieder. Würdest du die Tür öffnen?” Natürlich wird die Tür geöffnet und davor steht ein großes Paket, in dem es knurrt und scharrt. Ach ja, du hattest ja versehentlich einen Dino bestellt. „Würdest du das Paket trotzdem aufmachen?” So nimmt Lena Walde die Kinder in dieser ebenso witzigen wie liebevollen Geschichte mit, fragt, was sie denn an der Stelle des Kindes im Buch machen würden und überrascht immer wieder mit schönen Wendungen. Manchmal, zum Beispiel im Zoo und im Museum, haben wir dabei richtig Mitleid mit dem armen Dino, den die Illustratorin Emma Latham hier wunderbar in Szene setzt. Dass der Dino am Ende natürlich nicht umgetauscht wird, versteht sich von selbst.
Sven Puchelt

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Stille Post (Andrea Tiuschka & Rebekka Stellbrink)

Stille Post

Andrea Tiuschka & Rebekka Stellbrink

ab 3

Von Streit und Versöhnung
Bär und Maus sind schon ewig beste Freunde, besuchen sich oft und erzählen sich alles. Eines Tages sind beide nicht bester Laune, und es kommt aus dem Nichts zu einem Streit - um nichts. Beide sind der festen Überzeugung, dass ihnen Unrecht getan wurde und Bär stürmt wütend davon. Maus ist so verärgert, dass sie ihm eine Nachricht über viele andere Tiere überbringen lässt, er solle doch wegbleiben, denn sie möchte sich nicht auf den Weg zu ihm machen. Zum Glück wird die Nachricht auf dem Weg durch Nuscheln, taube Ohren,
Schnupfennasen so verändert, dass etwas ganz anderes bei Bär ankommt als ursprünglich aufgetragen, und eine prächtige Versöhnung stattfinden kann. Ein großes Vorlesevergnügen sind die murmelnden, nuschelnden und anderweitig verfälschten Botschaften. Ganz besonders zauberhaft sind die Bilder dieser Geschichte, die aus Papier ausgeschnitten und mit Acryl- und Aquarellfarbe und Buntstiften koloriert und bemalt und dann zu Kollagen zusammengestellt sind. Dadurch wird eine dreidimensionale Wirkung erzeugt, die Details besonders wirken lässt und einlädt, selbst zu Schere und Papier zu greifen.
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Alle? Nicht alle! (Kathrin Schärer)

Alle? Nicht alle!

Kathrin Schärer

Für alle!
Kathrin Schärer hat schon in ihren Büchern „Da sein“ und „Kann ich alleine!“ Gefühle und kleine Alltagssituationen in wunderbare, witzige und oft berührende Bilder gefasst. Mit „Alle? Nicht alle!“ ist ihr ein weiterer Geniestreich gelungen. Spielerisch und mit feinen Tierillustrationen begegnen wir hier Situationen, die jedes Kind kennt. „Alle schlafen.“, heißt es beispielsweise auf einer Seite und wir sehen sieben Mäuse wohlig aneinander gekuschelt in ihrem Nest liegen. Auf der nächsten Seite ziehen die Mäuse unternehmungslustig los, nur eine liegt noch gemütlich im Nest. Der Text dazu lautet dann: „Nicht alle stehen gerne auf.“. „Alle bewegen sich.“ – wir sehen Sport treibende Tierkinder, „Aber nicht alle mögen Sport“ – ein Tierkind sitzt lesend auf einer schwingenden Schaukel. „Alle hören gerne Geschichten.“ – Hasenkinder sitzen enggedrängt um Hasenmutter oder -vater, „Nicht alle sitzen still dabei.“ - ein Hasenkind turnt daneben herum. Was für ein wundervolles Buch, um mit Kindern über unterschiedliche Charaktereigenschaften, Toleranz und Vielfalt zu sprechen.
Sven Puchelt

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Jetzt fang ich dich! (Camilla Pintonato)

Jetzt fang ich dich!

Camilla Pintonato

ab 4

Der Lauf der Natur?
Heute soll der kleine Löwe lernen eine Gazelle zu fangen. Ganz allein. „Babyleicht“ denkt sich der kleine Löwe und das ist sein erster Fehler, denn die Gazelle ist viel zu flink für den kleinen Löwen. Also trainiert er, denkt sich Tricks aus, macht dabei aber weitere Fehler und gibt schließlich, als er es einfach nicht schafft, die Gazelle zu fangen, entnervt auf. Die Gazelle freut sich zunächst und begeht dann ihrerseits einen Fehler. Mit starkem Strich und kurzen präzisen Sätzen erzählt Camilla Pintonato diese augenzwinkernde Geschichte, die mit einem überraschenden Ende aufwartet, das Kindern, nach dem Spannungsbogen vorher, viel Spaß machen wird.
Sven Puchelt

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Tiger und Bär - Beste Freunde, ehrlich war (Janosch)

Tiger und Bär - Beste Freunde, ehrlich war

Janosch

ab 4

Allerschönster Doppelband
Im neu erschienen allerschönsten Doppelband sind die Geschichten „Oh wie schön ist Panama“ und „Ich mach dich gesund sagte der Bär“ enthalten. Tiger und Bär sind immer noch beste Freunde und gemeinsam immer noch wunderbar stark. Natürlich mit Unterstützung von Tigerente. Zwei ewig gültige Geschichten über das Glück der Freundschaft vom großartigen Janosch, der hoffentlich noch gesund und munter auf seiner „einsamen“ Insel zwischen Sonne und Meer lebt.
Margret Thorwart

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Philippa, oder Gespenster wäscht man nicht (Katja Gehrmann)

Philippa, oder Gespenster wäscht man nicht

Katja Gehrmann

ab 5

Ein schön schauriger Vorlesespaß, der so gar nicht gruselig ist
Was macht ein Mädchen, das von seiner Tante, bei der es leben muss, nicht gemocht wird? Deren Hund ins Tierheim gesperrt wird? Richtig: Das Mädchen geht weg, befreit den Hund und zieht in eine längst verlassene Spukvilla, sorgt dort für eine Modernisierung und lässt sich dabei von den drei Gespenstern nicht beeindrucken. Ob Philippa in der Spukvilla gegen den Willen ihrer Tante bleiben kann und wer sie dabei unterstützt, das erfahren wir am Ende dieser wunderbar-gespenstischen Geschichte. Katja Gehrmanns Textgestaltung und Bildkomposition beeindrucken durch eine mehr als fantasievolle Darstellung von Selbstbewusstsein und Freundschaft, gegenseitiger Achtung und Respekt. Dabei bleibt der
pädagogische Zeigefinger unten.
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar (Bodo Wartke & Alexandra Junge)

In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar

Bodo Wartke & Alexandra Junge

ab 6

Zungenbrechergeschichten
Wer kennt sie nicht, die Barbara aus dem Rap von Bodo Wartke.
Aber nicht nur die Geschichte von Barbara, die das Buch einrahmt und uns am Ende wieder
begegnet, wird erzählt. Wie geht es weiter, wenn Fischers Fritz seine Fische gefangen hat? Was denkt Bodo über Flankenkicker Flick? Und warum kann eine Katze die Treppe krumm treten? Diese und noch viel mehr bekannte und unbekannte Zungenbrecher werden in witzig
gereimten Geschichten mit großartiger Sprachmelodie weitergesponnen.
Alexandra Junge vergrößert unser Lesevergnügen mit lustigen Illustrationen, die viele
kulleräugige Menschen und Tiere bevölkern. Für Eltern und Kinder, ErzieherInnen und LehrerInnen, die Spaß an Sprache haben und üben wollen - bis zum Zungeverknoten.
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Ich freue mich furchtbar sehr (Heinz Janisch & Linda Wolfsgruber)

Ich freue mich furchtbar sehr

Heinz Janisch & Linda Wolfsgruber

ab 7

Glücksgedichte
Heinz Janisch sagt: In unfreundlichen Zeiten braucht es freundliche
Geschichten. In diesem Fall sind es Gedichte, die uns dazu ermuntern, in vielen Dingen das Schöne und Heitere zu sehen. Witzige Reime und längere Gedichte zaubern ein Lächeln aufs Gesicht. Ein kleines Buch mit wunderbaren Illustrationen, die im Inneren sehr dezent und in Grüntönen gehalten sind und den Text in den
Vordergrund stellen. Das passt ausgezeichnet zu den Texten, die mit uns durch das
ganze Jahr gehen.
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Der Leuchtturmbär (Mathilde Stein & Piet Groblerm)

Der Leuchtturmbär

Mathilde Stein & Piet Groblerm

ab 7

Inselglück
Leuchtturmbär lebt auf einer kleinen Insel und ist rundum mit seinem Leben zufrieden und immer fröhlich. Jeden Morgen ist er glücklich über das, was er ist und hat. Bis das Postboot kommt und die neuesten Zeitungen bringt. Dort sind die wilden,
abenteuerlichen Geschichten von Abenteuerbär abgedruckt, die er liest, bis er sie fast auswendig kann und an seine Wand pinnt. Danach kommt ihm sein eigenes Leben sehr langweilig und ereignislos vor. Er hat an nichts mehr Freude und Spaß.
Bis der Sturm kommt und um und in seinem Leuchtturm tobt und er einen Hilfeschrei auf dem Meer hört. Nach abenteuerlicher Rettungsaktion zieht er einen Bären aus dem Wasser, der sich als der Abenteuerbär entpuppt und sich als nicht ganz angenehmer Zeitgenosse herausstellt. Wie sich der Abenteuerbär als Angeber der Marke Gilderoy Lockhart entpuppt, soll hier nicht verraten werden, bitte unbedingt selbst lesen oder vorlesen. Die witzige und warmherzige Geschichte ist wunderbar von Piet Grobler mit schwarzen Umrissen, die mit kräftigen Farben ausgemalt sind, illustriert. Ich liebe die
Gesichtsausdrücke der Bären!
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Dogtown (Katherine Applegate, Gennifer Choldenko & Thomas Müller)

Dogtown

Katherine Applegate, Gennifer Choldenko & Thomas Müller

ab 9

Glück auf drei Pfoten
Chance, die dreibeinige Hundedame, lebt in Dogtown, einem Tierheim. Sie hilft der Leiterin im Tierheim heimlich beim Pokern, deswegen kommt sie auch nicht auf die  Liste. Die Liste ist so eine Sache, über die niemand sprechen will. In dem Tierheim gibt es nicht nur echte Hunde, sondern auch Robohunde, die viel mehr gemocht werden, da sie zum Beispiel keinen Dreck machen. Und genau mit so einem Robohund freundet sich Chance an. Der Robohund überlegt sich einen raffinierten Plan, wobei Chance und ihr Freund Maus ihm helfen. Denn er will abhauen und seine alte Familie suchen. Wer weiß, vielleicht bekommt Chance auch noch eine Chance, ihre Familie wiederzufinden. So entsteht eine wahre Freundschaft.
Ein tolles und spannendes Buch mit Freundschaft, Familie und Abenteuer für alle Tierfans.
Clara Mock (11 Jahre)

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Jakob und Jelena (Tamara Bach & Barbara Yelin)

Jakob und Jelena

Tamara Bach & Barbara Yelin

ab 10

Neuanfang & Freundschaft
Wer dieses Buchcover anschaut, hofft auf eine warmherzige Geschichte – und wird nicht enttäuscht. Zu sehen sind die beiden Hauptfiguren, Jakob, der introvertierte Außenseiter mit autistischen Zügen und Jelena. Auch sie hat in der neuen Schule noch keinen Anschluss gefunden und vermisst ihre beste Freundin, mit der sie seit dem Kindergarten alles gemeinsam erlebt hat. Doch Lotte geht jetzt auf eine andere Schule, macht ganz andere Erfahrungen. Jakob und Jelena sollen nun ein gemeinsames Referat halten - dabei kennen sie sich doch gar nicht, haben vermeintlich keine Gemeinsamkeiten und wissen nicht, wie sich das je ändern könnte. Die Geschichte ihrer Unsicherheit, ihrer jeweiligen Stärken und Schwächen, aber auch ihrer vorsichtigen Annäherung wird ruhig, klar und liebevoll erzählt, abwechselnd aus ihrer beider Perspektive. Bemerkenswert ist, dass es keine lauten und großen Ereignisse gibt, alles geschieht leise und langsam. Und Jelenas Treffen mit Lotte, anfangs Rettungsanker im neuen verunsichernden Alltag, nehmen an Bedeutung ab. Als am Ende die Möglichkeit besteht, dass Lotte die Schule wechselt, ist gar nicht mehr sicher, ob das das Beste, Tollste wäre... Eine ermutigende Geschichte über Neuanfänge und Freundschaft, die auch da entstehen kann, wo es vermeintlich keine Gemeinsamkeiten gibt.
Die wertschätzende, liebevolle Art, in der Tamara Bach ihre Figuren beschreibt, hat mich sehr angesprochen und ist genau das, was ich mir angesichts des warmen Covers gewünscht habe.
Andrea Theilmann

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Midwatch

Judith Rossell

ab 10 

Schule der unerwünschten Mädchen
Maggie wird in ein neues Waisenhaus gebracht, weil sie sich nicht still, leise und
mädchenhaft benommen hat. Der erste Eindruck ist schrecklich, es stellt sich zum Glück heraus, dass alles nur Show ist, um die Außenwelt zu täuschen.
In Wirklichkeit herrscht in diesem Haus ein ganz anderer Geist. Maggie ist in einer Schule für Nachwuchs-Ermittlerinnen gelandet. Die Mädchen werden ermutigt, ihren Interessen nachzugehen und lernen nützliche Dinge wie verstecken, tarnen und beobachten. Sie wird mit ihrem Jahrgang und ihren Freundinnen in den Fall der verschwundenen Miss Fenchurch involviert, in dem besondere Schmuckstücke eine große Rolle spielen. Gemeinsam machen sich die Mädchen auf die Suche nach der verschwundenen Miss und meistern viele gefährliche Situationen, bei denen sie ihre erlernten Fähigkeiten gut gebrauchen können. Die Geschichte spielt Anfang des 20.Jahrhunderts und ist mit vielen wunderbar detailreichen schwarz-weiß Illustrationen der Autorin ausgestaltet, die das Lesevergnügen noch größer machen.
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Fred im alten Rom - Im Schatten des Kolosseums (Birge Tetzner & Karl Uhlenbrock)

Fred im alten Rom - Im Schatten des Kolosseums

Birge Tetzner & Karl Uhlenbrock

ab 10

Unter Gladiatoren
Schon in acht außergewöhnlich gut gemachten Hörspielen und zwei Büchern durften wir Fred bei seinen Zeitreisen begleiten und eintauchen in Geschichten, die spannend erzählt, aber auch historisch hervorragend recherchiert sind. In ihrem neuesten Buch nimmt uns die in Karlsbad-Spielberg aufgewachsene Kunsthistorikerin und Autorin mit nach Rom. Fred besichtigt mit seinem Opa das Kolosseum und darf dort den Nachbau eines alten Aufzugs benutzen. Dieser trägt ihn aber direkt ins Rom des 2.Jahrhunderts. Da Fred direkt nach seinem Auftauchen einem verletzten Gladiator hilft, nimmt ihn der Medicus der Arena unter seine Fittiche und macht ihn zu seinem Gehilfen. Als Fred den jungen Sklaven Timonides kennenlernt, der in wenigen Tagen in einem ungleichen Gladiatorenkampf antreten soll, möchte er ihm unbedingt helfen. 
Wie in den beiden Büchern „Fred bei den Wikingern“ und „Fred in der Eiszeit“ lässt Birge Tetzner gemeinsam mit Illustrator Karl Uhlenbrock die beschriebene Zeit vor dem inneren Auge der Leserinnen und Leser auferstehen. Verpackt in eine überaus spannende Geschichte vermittelt sie Sachwissen über das alte Rom, erklärt in kleinen Sacheinschüben Hintergründe und bietet in einem umfangreichen Anhang weitere Informationen über das Römische Reich, die Gladiatoren, ein ausführliches Glossar sowie eine Übersicht über bedeutende Römerorte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Tunesien. Zudem ist das Buch auch von der Ausstattung her ein Schmuckstück.
Sven Puchelt

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Jahrmarkt der Zeitreisenden (Lena Hach)

Jahrmarkt der Zeitreisenden

Lena Hach

ab 11

Manchmal spielt die Zeit verrückt
Liv ist ein Jahrmarktkind. Sie reist mit ihrer Familie zu verschiedenen Jahrmärkten. Doch eines Tages ändert sich alles, der sagenumwobene Kristall wird von ihrem Karussell geklaut. Und ein geheimnisvoller Junge mit Hosenträgern taucht auf. Liv
verfolgt ihn, um Beweise zu sammeln, dass er den Kristall geklaut hat. Denn er kommt Liv ziemlich verdächtig vor. Als sie dann entdeckt, dass der „Tunnel of Love“ ein Zeitportal ist, spielt alles verrückt. Nicht nur ihr Leben, sondern auch ihr Herz. Die
Geschichte hat mir super gefallen und ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band.
Clara Mock (11 Jahre)
 

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Joshua Jackelby (Benedict Mirow)

Joshua Jackelby

Benedict Mirow

ab 11

Abenteuer im viktorianischen London
Nach seiner Fantasy-Reihe „Mistle End“ legt Benedict Mirow mit seinem neuen Buch einen klassischen Abenteuerroman vor. Joshua Jackelby ist Straßenjunge in London, Mitte des 19.Jahrhunderts, der sein Geld mit dem Verkauf von Zeitungen verdient. Mit dem Kohlenmädchen Charlotte und dem Zeitungsjungen Leroy, der auch ein gewiefter Taschendieb ist, sowie seiner Hündin Hazel schlägt er sich gerade so durch. Auseinandersetzungen mit der Straßenkindergruppe der „Kings“ auf der anderen Seite der Themse im feineren Viertel Kensington stehen auf der Tagesordnung. Als die drei eines Abends einen schwerverletzten älteren Mann, Professor Bellows, finden, werden sie in das Abenteuer ihres Lebens verwickelt. Dem Professor wurden die Pläne für seine Erfindung, ein lenkbares Luftschiff, gestohlen und gemeinsam mit dem hilfsbereiten Dr. Snow versuchen Joshua, Charlotte und Leroy, dem Professor zu helfen. Geschickt bringt Mirow in der süffigen Abenteuergeschichte auch Themen wie Klassenunterschiede und Ängste vor Unbekanntem unter. Großartiges Lesefutter!
Sven Puchelt

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Stadt der Magier und Diebe (Judith Mohr)

Stadt der Magier und Diebe

Judith Mohr

ab 12

Spannung und Abenteuer
Cor, ein junger Taschendieb, wird zum zweiten Mal beim Stehlen erwischt. Die Strafe dafür ist der Galgen oder als Sklave verkauft zu werden. Er wird von dem Magier Jonathan Farell ersteigert, der ihn besser behandelt, als er es je erlebt
hat. Auch die knurrige Haushälterin Babette hat in Wirklichkeit ein weiches Herz und umsorgt ihn. Doch beunruhigende Dinge passieren in der Stadt. Die Diebesgilde wird untergraben und manche Magier befinden sich auf Abwegen. Farell und sein Freund versuchen, das Rätsel zu lösen, aber es stellen sich immer neue Fragen. Wer steckt hinter dem König der Diebe? Wer ist für die Explosionen in der Stadt verantwortlich? Cor und sein Meister stellen fest, dass auch er magisch begabt ist, und er wird ausgebildet und versucht, bei der Auflösung der Rätsel zu helfen. Aus dem Dieb wird ein Zauberlehrling, der über sich hinauswächst. Ein aufregender Fantasy-Krimi-Mix, super spannend und mit liebenswerten Charakteren. Ich freue mich schon auf den zweiten Band.
Sabine Müller

Der junge Taschendieb Cor wird das zweite Mal von der Polizei geschnappt, was für ihn
bedeutet, versklavt zu werden. Er hat Angst. Doch der junge Dieb hat Glück: Er wird bei
einem Magier aufgenommen und wird nicht nur dessen Diener, sondern sein Herr will
ihn auch als seinen Lehrling ausbilden, da in seinem Körper Magie strömt. Aber dafür muss
Cor ihm bei der Aufklärung der Diebstähle in der Stadt helfen. Ein verlockendes Angebot,
aber soll er jetzt wirklich seine Diebesgilde verraten oder soll er ablehnen und ein Leben als
Sklave führen? Doch dann geraten auch alte Freunde von ihm in Gefahr, zum Beispiel seine
Freundin Ro. Schließlich wird die Stadt von schweren Anschlägen getroffen und auch sein
Meister wird bedroht… Wem soll er helfen? Seinem Meister, der ihn vor dem Tod am
Galgen bewahrt hat, oder seinen Freunden, die ihm sein ganzes Leben beigestanden sind?
Ich liebe Fantasy und fand dieses Buch sehr spannend!
Katharina Casper (15 Jahre)

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Ruby's big summer (Bethany Rutter)

Ruby's big summer

Bethany Rutter

ab 12

Alles ist möglich
Ruby wird von ihrem sportlichen großen Bruder, der ein echter Mädchenschwarm ist, gemobbt, weil sie nicht dünn ist. Für sie selbst ist das kein Problem und sie fühlt sich wohl in ihrer Haut. Nach einer besonders fiesen verbalen Attacke reicht es ihr und sie verkündet, sie werde an dem traditionellen Lauf der Schule teilnehmen und ihn gewinnen. Ihr erstes Training endet damit, dass sie sich übergeben muss, direkt vor die Füße ihres neuen und sehr süßen Nachbarn. Der bietet ihr seine Hilfe an, sie beim Training zu unterstützen. Dabei lernen sie sich langsam besser kennen. Auch von ihren Freundinnen wird Ruby in jeder Hinsicht unterstützt.
Eine Geschichte mit besten Freundinnen, Familiendramen, Bodypositivity und eine sanfte erste Liebe.
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Godland (Martin Schäuble)

Godland

Martin Schäuble

ab 12

Dein ewiges Leben hat einen Preis
Es ist weit in der Zukunft: Die Welt wurde zerstört, es gab viele Klimakriege. Alles ist kaputt
und verseucht. Und die Flüchtlinge der Klimakriege können nur noch an wenigen Orten
leben: Den Serverinseln. Die geflüchtete Yolanda und ihr Vater wohnen auf einer solchen Insel, deren Einwohner von einem riesigen Computersystem beherrscht werden: Godmother. Sie ist die einzige Herrscherin, die Chefin, die Seelenvertraute… alles. Die Einwohner hören nur auf sie. Und wenn alle fleißig gearbeitet haben, werden sie nach zwanzig Jahren Arbeit „hochgeladen“, also befördert. Sie dürfen in ihr „Godland“, in ihr Paradies. Yolanda freut sich auf ihre Beförderung und vertraut Godmother blind. Doch dann zwingt Godmother ihr eine schlimme Lüge auf.Yolanda beginnt nachzudenken. Kann man Godmother blind vertrauen? Ist das System vertrauenswürdig? Ist das System überhaupt echt? Dieser Thriller klärt sehr darüber auf, was für Gefahren von einer von der Digitalität beherrschten Gesellschaft ausgehen können und dass man einer KI niemals blindlings vertrauen sollte
Katharina Casper (15 Jahre)

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Goldene Steine (Cornelia Franz)

Goldene Steine

Cornelia Franz

ab 12

Auf Spurensuche
Yara muss umziehen. Nicht in eine neue Stadt, sondern in ein billigeres Stadtviertel. Die teure Wohnung kann ihr Vater sich nicht mehr leisten. Aber für sie bedeutet das: raus aus dem Haus, an dem so viele Erinnerungen hängen. Da sind die Stolpersteine, die an die Geschichte von Ella Cohen und ihrer Familie erinnern, die von den Nazis umgebracht wurde, die alte Nachbarin, die ihr so vieles erzählt, auch über Ella. Yara versucht, die Geschichte von Ella Cohen nicht zu vergessen und tut alles, dass so etwas nicht mehr passiert.
Im neuen Viertel lernt sie Leon und Nikolai kennen. Leon hat einem Jungen beim Herumalbern seine Cap gemopst und trägt sie. Er versteht leider noch nicht, dass er eine Kippa geklaut hat. Kurz darauf wird er von Menschen, die er nicht kennt, zusammengeschlagen. Er kann sich das nicht erklären. Leon erzählt Nikolai, einem jüdischen Jungen, davon. Nikolai ahnt, dass der Anschlag ihm galt. Aber wer würde so etwas tun, was wollte er bezwecken und wer weiß überhaupt von seiner Herkunft? Er hat doch niemanden davon erzählt. Die drei versuchen gemeinsam, den Besitzer der Kippa zu finden und die Straftäter hinter Gitter zu bringen und begeben sich auf eine große Reise.
Ich fand das Buch sehr toll, da es eindringlich über Diskriminierung in der heutigen Zeit erzählt und damit auch die Wichtigkeit von geschichtlichem und religiösem Wissen betont. Es war sehr spannend, dieses Buch zu lesen.
Katharina Casper (15 Jahre)

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Das falsche Leben (Maja Nielsen)

Das falsche Leben

Maja Nielsen

ab 14

Das war Deutschland vor nicht einmal 50 Jahren!
Dieser packende und hochinteressante Jugendroman ab 14 Jahren beruht auf historischen Tatsachen, nämlich der  Enttarnung von 40 für die DDR tätigen Spionen in Westdeutschland 1979. Thomas ist 16 und lebt mit seinen Eltern und dem älteren Bruder in Hannover. Schule, Freunde, ein normales Leben, bis die Familie in einer plötzlichen Nacht- und Nebelaktion in die DDR reist, weil der Großvater auf Usedom schwer krank ist.
Aber man reist dann doch nicht nach Usedom, sondern nach Ostberlin - für immer. Erst hier erfahren Frau und Kinder den Grund für die Übersiedlung - die Spionagetätigkeit des Vaters über viele Jahre und seine Enttarnung. Sie werden gut aufgenommen, der Vater hat viel geleistet für die Regierung, das öffnet Türen. Aber die Söhne, insbesondere der Ältere, verachten den Vater nun zutiefst, das Verhältnis ist zerstört. Trotz allem: im Gegensatz zu seinem Bruder versucht Thomas sich einzuleben in einer Welt voller Fahnenappelle und Wehrkunde, aber alles fühlt sich falsch an - das falsche Leben. Es folgen die Übersiedlung des Bruders in den Westen, Fluchtversuche und lange Haftstrafen der restlichen Familienmitglieder - die Familie zerfällt aufgrund dieses einen gravierenden Fehlers des Vaters, sich zum Spitzel machen zu lassen. Eine unfassbar gut erzählte Geschichte für Jugendliche ab 14 Jahren, die sich für jüngere Geschichte interessieren und nicht auf ein Happy End angewiesen sind. Aber auch interessierte Erwachsene werden dieses Buch mit großem Gewinn lesen.
Sicher ist: wer einmal anfängt, kann dieses Buch nicht mehr zur Seite legen!
Andrea Theilmann

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


The bitter side of sweet (Tara Sullivan)

The bitter side of sweet

Tara Sullivan

ab 14

Aufrüttelnd
Ich bin großer Schokoladenliebhaber und schaue meistens auch, woher der Kakao kommt, der verwendet wird. Nach der Lektüre dieses Buches habe ich nochmals intensiver recherchiert und werde wohl bei meinem Schokoladenkonsum noch genauer hinsehen. Tara Sullivan hat akribisch zu Zuständen auf westafrikanischen Kakaoplantagen recherchiert und einen spannenden, aufrüttelnden und oft schockierenden, dabei dramaturgisch geschickt aufgebauten und durchaus literarischen Jugendroman über Kinderarbeit im Kakaoanbau geschrieben. 
Der fünfzehnjährige Amadou und sein achtjähriger Bruder Seydou sind seit zwei Jahren auf einer Kakaoplantage in der Elfenbeinküste. Ursprünglich kommen sie aus Mali, wo sie mit ihrem Großvater in ärmlichen Verhältnissen leben, und wollten nur einen Sommer lang Geld verdienen. Gelandet sind sie jedoch auf dieser Plantage, auf der Kinder und Jugendliche unter brutalen Bedingungen zum Arbeiten gezwungen werden. Amadou tut sein Bestes, um seinen Bruder zu schützen. Als die Bosse ein Mädchen, Khadija, auf die Plantage bringen, ändert sich die Situation dramatisch. Denn Khadija, Amadou nennt sie für sich „Wildkatze“ unternimmt direkt einen Fluchtversuch, für den Amadou verantwortlich gemacht und bestraft wird. Als Seydou bei der Arbeit schwer verletzt wird, beschließt Amadou, gemeinsam mit seinem Bruder und Khadija die Flucht zu wagen.
„The bitter side of sweet“ ist absolut kein Wohlfühlbuch. Aber es ist ein wichtiges Buch, da es zeigt, unter welchen Bedingungen in manchen Ländern für unseren Konsum produziert wird. Es gibt Stellen in dem Roman, an denen ich das Buch eine Weile aus der Hand legen musste, weil sie mich so schockiert haben und trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb, wünsche ich diesem Buch sehr viele Leserinnen und Leser.
Sven Puchelt

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


That's not my name (Megan Lally)

That's not my name

Megan Lally

ab 14

Gänsehautgarantie
Ein verwirrtes Mädchen wird am Straßenrand gefunden. Sie ist verletzt und hat keine Ahnung, wie sie heißt oder wer sie ist - sie hat eine komplette Gedächtnislücke, was ihr vergangenes Leben angeht. Und dann taucht in der Polizeiwache ein Mann auf, der vermutet, dass sie seine verschwundene Tochter Mary ist. Der Schülerausweis, alles passt, aber für Mary passt das alles gar nicht. Sie bezweifelt, dass dieser vorsichtige Mann, der sie behandelt wie ein Stück Porzellan, aber nicht mal über ihre Allergien Bescheid weiß, ihr Vater sein soll. Dazu scheint er sie am laufenden Band zu beobachten. Zur selben Zeit wird in der Nähe ein anderes Mädchen vermisst. Und alle haben sie schon aufgegeben. Nur ihr Freund, der auch der Hauptverdächtige als möglicher Mörder wäre, hat noch Hoffnung. Er versucht, seine Freundin Lola zu finden und damit auch seine Unschuld zu beweisen. Gemeinsam mit zwei anderen Freunden begibt er sich auf den Weg und schon bald sind sie einer heißen Fährte auf der Spur…
Ich fand auch diesen Thriller sehr spannend, weil man immer mit zwei mysteriösen Fällen konfrontiert ist, oder doch nur in einem?
Katharina Casper (15 Jahre)

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Wie macht man das? (Pieter Gaudesaboos & Bart Rossell)

Wie macht man das?

Pieter Gaudesaboos & Bart Rossell

ab 8

In der Fabrik
In dieses Sachbuch habe ich mich verliebt. Das großformatige, wunderschön
farbenprächtige und detailreich gestaltete Buch nimmt uns in zehn verschiedene Fabriken mit und beschreibt die Fertigungsprozesse von alltäglichen Dingen, wie zum Beispiel Tennisbällen, Münzen, Schokolade oder Seife. Auf drei Doppelseiten werden die Geschichte, die Herstellung und spannende, informative und auch witzige Informationen zum jeweiligen Gegenstand in kindgerechter Sprache erklärt und mit künstlerischen, aber sehr exakten
Illustrationen ergänzt. Sehr schön ist auch, dass es ganz am Ende eine
Bilderstrecke gibt, wie dieses Buch entstanden ist. Ein großes Lese- und Vorlesevergnügen für alle, die gerne hinter die Dinge schauen.
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


24-Stunden-Abenteuer auf der Raumstation (Rob Lloyd Jones & Laurent Kling)

24-Stunden-Abenteuer auf der Raumstation

Rob Lloyd Jones & Laurent Kling

ab 8

Ein Tag im All
Wir begleiten Astronautin Becky an einem besonderen Tag auf der Raumstation, heute kommen neue Crew-Mitglieder von der Erde an. Mit ihnen kommt heiß ersehnter Nachschub von der Erde, zum Beispiel Schokoriegel. Wir können
Becky und die Neuen begleiten, wenn ihnen die Station gezeigt wird. Es gibt viele spannende Einblicke in das Leben im All, wenn zum Beispiel der Weltraumspaziergang vorbereitet und durchgeführt wird, Experimente erklärt und ganz normale Dinge wie Essen beschrieben werden. Das Ganze ist im Comic-Stil sehr genau gezeichnet und in gut lesbarer Schrift erzählt, oft mit witzigen Szenen aufgelockert und bietet sehr viele Informationen. Und ich weiß jetzt endlich, wie eine Toilette in der Schwerelosigkeit funktioniert. Für Weltraum-FreundInnen und solche, die es werden wollen - und ihre Eltern.
Sabine Müller

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...