Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Jetzt ist es soweit – die Kinder wollen selbst lesen.
Erstlesebücher müssen nun verschiedene Anforderungen erfüllen. Die Schrift muß groß sein, die Sätze kurz und einfach, es sollten keine allzu schwierigen Worte vorkommen, aber die Geschichte muß trotzdem spannend sein um zum Lesen zu motivieren.

ABC-Bücher

Trauriger Tiger toastet Tomaten (Nadia Budde)

Trauriger Tiger toastet Tomaten

Nadia Budde

Ein skurriler Gang durchs Alphabet mit witzigen Versen und Bildern. Textprobe gefällig? Dem Gurkenfreund Gerd Gumpisch gehört ein grüner Goldfisch. Gelegentlich gerät der Fisch ins Gurkengemisch auf dem Gartentisch.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


A wie Biene (Ellen Heck)

A wie Biene

Ellen Heck

Tierbezeichnungen auf der ganzen Welt
B wie Biene, heißt es im Deutschen. Aber wie heißt die Biene denn in anderen Sprachen? Auf Portugiesisch beispielsweise Abelha und auf Türkisch Arı. Über sechzig verschiedene Sprachen lernen wir über die Tiernamen in diesem Buch kennen, auch so außergewöhnliche wie Alutiiq, Igbo und Gujarati. Aber wie werden diese Tiernamen denn eigentlich ausgesprochen? Ein Link im Anhang führt zu Tonspuren, die von Muttersprachlern eingesprochen worden sind. Was fehlt, ist leider eine Übersicht, wo welche Sprache gesprochen wird. Aber trotzdem ist das Buch, das mit wunderschönen Holzschnittbildern ausgestattet ist, eine tolle Entdeckungsreise in die Welt des gesprochenen und geschriebenen Wortes.
Sven Puchelt

ab 5

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Erstes Lesen

Meine kleine Satzwerkstatt (Markus Weber)

Meine kleine Satzwerkstatt

Markus Weber

geeignet ab der ersten Klasse

Für mich eines der Erstlesebücher. Das Konzept ist einfach aber wirkungsvoll. Auf der ersten Seite steht in vier Zeilen: "Im ICE / kontrolliert / der Schaffner /meinen Papa.". Da die Seiten in jeweils "zerschnitten" sind, kann der Leser insgesamt 194.481 unterschiedliche Sätze bilden. "Verborgen in einer Höhle / kocht / der Schaffner / den Sonnenuntergang." Da die Kinder, die dieses Buch in den Händen halten, die witzigen Sätze auch der Umwelt mitteilen wollen, wird mit der "Satzwerkstatt" nicht nur das Lesen, sondern auch das Vorlesen trainiert. Seit Erscheinen ist dieses Buch ein absoluter Renner bei meinen Veranstaltungen in Grundschulen.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Als Papas Haare Ferien machten (Jörg Mühle)

Als Papas Haare Ferien machten

Jörg Mühle

Eine irrwitzige Jagd
Wenn ein Bilderbuchkünstler wie Jörg Mühle ein Buch für Erstleser vorlegt, dürfen wir davon ausgehen, dass die Illustrationen keine unbedeutende Rolle spielen. Aber der Bildwitz, den Mühle bei Papas Jagd nach seiner Haarpracht zeigt, ist schon etwas ganz Besonderes. Als Papas Haare eines Morgens einfach Reißaus nehmen, will er sie natürlich möglichst schnell wieder einfangen. Doch immer wieder schlagen sie ihm ein Schnippchen. Denn was sind denn nun Haare und was Gras, Fahrbahnmarkierungen, Nadeln oder Stacheln? Doch nach einer Reise um die Welt (so schicken sie beispielsweise Ansichtskarten aus der Sahaara oder Nordhaarmerika) kommen Papas Haare wieder zurück – und sind ganz schön gewachsen.  Mit einem solchen Buch macht das erste Lesen besonders viel Spaß!
Sven Puchelt

ab 7

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Kindertag in Bullerbü (Astrid Lindgren)

Kindertag in Bullerbü

Astrid Lindgren

Die Bullerbü-Kinder müssen auf Klein-Kerstin aufpassen. Das ist schwerer als sie denken. Eine Bullerbü-Geschichte bearbeitet für Erstleser.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Cowboy Klaus und die harten Hühner (Eva Muszynski, Karsten Teich)

Cowboy Klaus und die harten Hühner

Eva Muszynski, Karsten Teich

geeignet ab 6 Jahren

Im vierten Band der Reihe tauchen früh morgens ungewöhnliche Gäste auf der Farm „Kleines Glück“ auf: Aufgescheuchte Hühner und ein grünes Ei namens Gertrud. Wie werden Cowboy Klaus, Schwein Lisa und Kuh Rosi das laute Federvieh wieder los? Klaus gibt Rauchzeichen und schon kommt ein Interessent, aber leider der Falsche… Typische Cowboy-Klaus-Komik, ausdrucksstarke Bilder und eine einfache, klare Sprache. Ein Lesevergnügen für Anfänger.

 

Margret Thorwart

Alle Cowboy-Claus-Bücher sind inzwischen als Taschenbuchausgaben erhältlich - und alle lohnen sich!

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Cowboy Klaus und die Gold-Rosi (Eva Musszynski & Karsten Teich)

Cowboy Klaus und die Gold-Rosi

Eva Musszynski & Karsten Teich

Die Kuh Rosi will Goldsucherin sein. Klar, dass Cowboy Klaus und Schwein Lisa nicht hintanstehen möchten. Gemeinsam machen sie sich auf in die Berge. Wo Hamsterkacke - Goldhamsterkacke - liegt, sollte doch ein guter Ort zum Graben sein, oder?

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Der Findefuchs (Irina Korschunow)

Der Findefuchs

Irina Korschunow

Eine Füchsin findet einen kleinen Waisenfuchs und nimmt ihn mit in ihren Bau. Ein Buch über das zusammenhalten, aufeinander Acht geben und sich gegenseitig akzeptieren.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben (Knister)

Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben

Knister

Eines Morgens liegt neben Lillis Bett ein Zauberbuch. Das ist der Beginn von tollen Abenteuern um die Hexe Lilli. Weitere Bände für Dritt- und Viertklässler.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Kind zu verschenken (Hiroshi Ito)

Kind zu verschenken

Hiroshi Ito

Klassiker aus Japan
Wie konnte dieser japanische Kinderbuchklassiker dreißig Jahre in Deutschland unentdeckt bleiben? In eine Familie hinein wird ein kleiner Junge geboren. Die große Schwester fühlt sich bald vernachlässigt und beschließt, sich eine neue Familie zu suchen. Sie verlässt das Haus, sucht sich einen Karton, auf den sie schreibt „Kind zu verschenken“, setzt sich hinein und wartet. Dabei malt sie sich aus, wie toll es im neuen Zuhause wohl sein wird. Allerdings laufen alle Leute am Karton vorbei. Dafür kommen ein Hund, eine Katze und eine Schildkröte, die alle auch ein neues Zuhause suchen. Auf dem Karton steht inzwischen „Kind zu verschenken +Hund +Katze +Schildkröte“. Ob wohl alle am Ende glücklich werden? Hiroshi Ito erzählt in einfachen Worten eine Geschichte, in der sich viele (Geschwister-) Kinder wiederfinden. Zum Vorlesen oder ersten Selbstlesen geeignet.
Vielen Dank dem Moritz Verlag, der diesen Kinderbuchschatz nach Deutschland gebracht hat.
Sven Puchelt

 

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Der Buchstabenfresser (Paul Maar)

Der Buchstabenfresser

Paul Maar

Einen Buchstabenfresser im Haus zu haben ist nicht so lustig. Er macht aus dem Hammer einen Hammel und aus Reis Eis. Paul Maar ist eine ebenso spannende wie witzige Wortspielgeschichte gelungen.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Ein Fall für Kwiatkowski – Die Kaugummiverschwörung (Jürgen Banscherus)

Ein Fall für Kwiatkowski – Die Kaugummiverschwörung

Jürgen Banscherus

Kwiatkowski, Privatdetektiv, Kennzeichen: Gelbe Schirmmütze, Kaugummi- und Milchfan. Gewitzt und hartnäckig löst er den Fall der verschwundenen Kaugummis wie auch andere Fälle in den Folgebänden. Besonders geeignet für lesefaule Jungen.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Geschichten vom Franz (Christine Nöstlinger)

Geschichten vom Franz

Christine Nöstlinger

Der Franz geht in die erste Klasse (im ersten Buch) ist recht klein für sein Alter und bekommt eine Pieps-Stimme wenn er sich aufregt. Seine Erlebnisse kann jedes Kind nachvollziehen.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Das Zebra unterm Bett (Markus Orths)

Das Zebra unterm Bett

Markus Orths

geeignet ab 7 Jahren

Gestreifter Mutmacher!
Eines Morgens ist Bräuninger einfach so da. In Hannas Zimmer. Unter dem Hochbett. Und Bräuninger ist ein sprechendes Zebra. Hannas homosensationelle Väter akzeptieren den neuen Freund der Tochter überrumpelt-gelassen und Bräuninger begleitet Hanna in die Schule. Aber ein Zebra in der Schule? Geht das? Ja das geht! Und wie gut. Und als Bräuninger später von Tierpflegern abgeholt wird, hat die schüchterne, zurückhaltende Hanna schon vieles durch ihn gelernt und plant eine Befreiungsaktion. Aber Sorgen muss man sich um Bräuninger gar nicht machen, wie das Ende dieser wunderbar witzig-schrägen Geschichte zeigt. Das zweite Kinderbuch des Karlsruher Autors wurde kongenial illustriert von Kerstin Meyer.

Sven Puchelt

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Mein glückliches Leben (Rose Lagercrantz & Eva Eriksson)

Mein glückliches Leben

Rose Lagercrantz & Eva Eriksson

geeignet ab 6 Jahren

Dunne kann nicht einschlafen. Statt Schafe zählt sie die glücklichen Momente ihres Lebens. Dazu gehören der erste Schultag, ihre beste Freundin Ella Frieda, die schönen Erlebnisse mit Papa oder der Kauf der Meerschweinchen Schnee und Flocke. Es werden aber auch auf berührende Weise die traurigen Momente in ihrem Leben gezeigt. So zieht z. B. Ella Frieda in eine andere Stadt. Dunne lässt sich davon aber nicht unterkriegen. Am Ende erfährt man, dass Dunne vor Freude nicht schlafen kann, denn am nächsten Tag sieht sie endlich ihre Freundin wieder. Dieses Kinderbuch steckt voller Lebensfreude. Es ist mit kurzen Texten leicht erzählt sowie sehr schön illustriert und somit für Erstleser gut geeignet.

Anja Saly

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Das Piratenschwein (Cornelia Funke / Kerstin Meyer)

Das Piratenschwein

Cornelia Funke / Kerstin Meyer

Noch ein Buch, mit dem man Lesemuffel hinter dem Ofen hervor locken kann. Jule ist ein Piratenschwein, das heißt, sie kann Schätze erschnüffeln, was den dicken Sven und seinen Schiffsjungen Pit, bei denen Jule lebt, ganz schön in Bedrängnis bringt. Jule wird vom Knurrhahn, einem gefürchteten Piratenkapitän entführt. Kerstin Meyer hat diese witzig-spannende Geschichte mit phantasievollen Bildern versehen.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Dunkel war’s, der Mond schien helle (Edmund Jacoby (Hrsg.) / Rotraut Susanne Berner)

Dunkel war’s, der Mond schien helle

Edmund Jacoby (Hrsg.) / Rotraut Susanne Berner

geeignet ab 4 Jahren

"Ottos Mops", "Das Lied vom Jockel", "Herr von Ribbeck", "Großus Bärus" – Eine Schatzkiste an sinnigen und unsinnigen, alten und neuen, lustigen und nachdenklichen Reimen und Gedichten. Bitte den Kindern nicht vorenthalten.

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Zusammengestellt von Sven Puchelt, laufende Aktualisierungen