Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Wolfgang Witzenmann Musikverlag

LiteraDur hat den Exklusiv-Vertrieb für die im Wolfgang Witzenmann Musikverlag (WWM) erschienenen Noten des Komponisten und Musikhistorikers Wolfgang Witzenmann übernommen. Weiterhin liefern wir sämtliche von ihm veröffentlichten Werke.

Eine detaillierte Aufstellung aller Werke mit Preisen und Bestellnummern finden Sie in der Werkliste.

Gerne recherchieren wir für Sie nach dem entsprechenden Stück. Bitte benutzen Sie hierfür unser Anfrage-/Bestellformular.

 

Lebenslauf Wolfgang Witzenmann:

26. 11. 1937geboren in München
1945-57Humanistisches Gymnasium in Garmisch-Partenkirchen und (seit 1953) in Pforzheim
1957Abitur am Pforzheimer Reuchlin-Gymnasium
1955 ffStudium an der Musikhochschule Stutttgart: Komposition bei Georg von Albrecht und Johann Nepomuk David; Klavier bei Karl-Heinz Lautner; Flöte bei Hans-Ulrich Niggemann
1960Privatmusiklehrer-Diplom Stuttgart
19601. Flötist am Stadttheater Pforzheim
1961-65Studium der Musikwissenschaft an der Uni Tübingen bei Walter Gerstenberg und Bernhard Meier
1965Promotion mit einer Dissertation über Domenico Mazzocchi
1965-2001Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Rom, Musikgeschichtliche Abteilung
1967 ffWitzenmann-Uraufführungen auf internationalen Festivals in Darmstadt, Como, Urbino, Rom, Neapel; ferner in Iowa City, Kansas City; New York; Mitwirkung bei den Tonkünstlerfesten Baden-Württemberg seit 1986
1977Heirat mit Renata Di Salvo (2 Kinder)
19831. Preis Internationaler Kompositionswettbewerb der Stadt Calw
1989Monografischer LP EDIPAN PAN PRC S20-55 stereo, mit Flötensonate und Klavierwerken: Wolfgang Witzenmann, Flöte, und Massimiliano Damerini, Klavier
2003, JuliGründung des Wolfgang Witzenmann Musikverlags, Pforzheim

WERKE
Chöre; Oden I-V für Gesang und Kavier; 6 Lied-Zyklen für Gesang und Klavier; Opern Nivasio, Mary und Sappho; Oratorium Christus und Gilgamesch; Eigenklänge, Natur, Deutschland-Lieder für Orchester; Sinfonien 1 und 2 für Orchester; Musik für Alte Instrumente; Bearbeitungen nach Macque, Gesualdo und Bellini.

Musikhistorische Publikationen
über Domenico Mazzocchi (1595-1665) sowie über die Lateran-Kapelle (1599-1650, in Vorbereitung); Beiträge in den Fachzeitschriften Acta musicologica, Analecta musicologica, Die Musikforschung, Ercercare, Rivista italiana di musicologica, Nuova Rivista musicale italiana, Studi musicali, ferner in Kongressberichten und Festschriften.

Stilistische Entwicklung
Von 1955 bis zirka 1960 tonale Werke, dann auch Einfluss der Zweiten Wiener Schule (Kleine Klavierstücke, 1959); 1960-1967 Übernahme der Zwölftontechnik und einiger serieller Verfahren unter Einfluss der Darmstädter Schule (Boulez, Nono, Stockhausen); 1968-74 experimentelle Phase unter Einfluss von Lachenmann und Schnebel (protopars für Flöte und Flötenteile, 1968); seit zirka 1975 Vereinfachung des Stils; Blockflöten-Lehrtätigkeit an der Società Italiana del Flauto Dolce, Rom, sowie (1980-85) bei den Internationalen Sommerkursen, Urbino; Fruchtbarmachung der Studien zu Renaissance und Barock; Herausbildung einer tonalen Schreibweise postmodaler Ausrichtung.

Musikhistorische Arbeiten
zur italienischen Renaissance, zum Barock bis inklusive Bach, zur italienischen Oper, zur Wiener Klassik sowie zur Neuen Musik (Berg, Webern, Nono, früher Serialismus).

zur Werkliste von Wolfgang Witzenmann

Veranstaltungen

Unsere Lieblingsbücher 2025

Buchvorstellung in gemütlicher Runde

Ort: LiteraDur Waldbronn

mehr...

Theater Poetenpack „Oh, wie schön ist Panama“

Kindertheater von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch

Ort: Kulturhalle Remchingen

mehr...

Unsere Tipps

Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Henning Sussebach

Anna oder: Was von einem Leben bleibt

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Nelio Biedermann

Lazar

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Kathrin Bach

Lebensversicherung

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Holly Brickley

Deep Cuts

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Dierk Gieselmann

Zeit ihres Lebens

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Tan Twan Eng

Das Haus der Türen

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Luca Kieser

Pink Elephant

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Tamar Noort

Der Schlaf der anderen

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Jasmin Schreiber

Im Schatten von Giganten

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Susanne Straßer

Rutsch doch, Dachs!

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Bodo Wartke & Alexandra Junge

In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Lena Walde & Emma latham

Dino-Post ist da

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Andrea Tiuschka & Rebekka Stellbrink

Stille Post

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Mathilde Stein & Piet Groblerm

Der Leuchtturmbär

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Tamara Bach & Barbara Yelin

Jakob und Jelena

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Judith Rossell

Midwatch

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Lena Hach

Jahrmarkt der Zeitreisenden

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Bethany Rutter

Ruby's big summer

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Maja Nielsen

Das falsche Leben

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst KiJu

Tara Sullivan

The bitter side of sweet

mehr...


Buchtipps 2025 Herbst Erwachsene

Catherine Cowles

Fragile

mehr...