Kinder- & Jugendbuch Frühjahr 2025
Kinder- & Jugendbuch Frühjahr 2025
Fuchs und Hase
Sylvia Vanden Heede & Thé Tjong-King
Was macht das Ei im Wald
Draußen im Wald leben Fuchs und Hase gemeinsam in einer Höhle. Fuchs isst zu viel und Hase backt klebrige Kekse. Im Baum nebenan wohnt Eule, die eines Tages ein Ei vor der Tür findet. Aus Eules Ei schlüpft Piep. Aus Piep wird ein pummliger Hahn. Als Piep aufbricht die Welt zu erkunden, ist Eule untröstlich. Irgendwann kommt ein Paket für sie. Ist es von Piep aus der weiten Welt? Und dann taucht auch noch eines Morgens Frau Plüsch, die vornehme Eichhörnchendame aus der Stadt auf. Was sie wohl im Wald sucht? Eule und Fuchs sind ganz verliebt in die liebreizende Plüsch. Nur Hase findet das ganze Getue der Eichhörnchendame merkwürdig.
Eine Geschichte über das Miteinander, Gefühle und Rollentausch. Zum Vorlesen schon ab 4 Jahren geeignet (erfolgreich getestet). Die schönen Bilder von Tjong-Khing haben daran einen großen Anteil. Die kurzen Kapitel eignen sich aber auch bestens zum Selberlesen.
Margret Thorwart
ab 6
Alle putzen Zähne
Elsa Klever
Zahnpflege mit Kätzchen, Pinguin, Oktopus & Co
Dieses kleine Pappbilderbuch in Worte zu fassen ist nicht leicht, denn es wird hier keine Geschichte erzählt, sondern einfach in witzig-liebevollen Bildern gezeigt und in kurzen Sätzen beschrieben, wie verschiedene Tiere Zähne putzen. Der Pinguin putzt seine Zähne (oder zumindest seinen Schnabel), der Hase sucht die Zahnbürste (sie steckt in seinem Ohr), der Oktopus putzt mit seinen vielen Armen den Fischen rundherum die Zähne, sogar der Frosch putzt seine Zähne (obwohl er gar keine hat). Alle putzen Zähne!
Sven Puchelt
ab 2
Wie war's heute?
Nikola Huppertz & Susanne Straßer
Für Eltern und Kinder
Wie ging mir die Frage meiner Mutter auf die Nerven - dennoch habe ich sie meinen Kindern auch gestellt……
Eike wird von seinem Papa vom Kindergarten abgeholt und natürlich sofort gefragt, wie es denn war. Aber er möchte nichts erzählen, erst einmal nach Hause gehen. Papa kocht, Eike geht in sein Zimmer und weiß nichts mit sich anzufangen. Als ihm die Blätter des großen Ahornbaumes zuwinken, beschließt er, noch rauszugehen. Im Garten beobachtet er die Umgebung und die Natur. Dabei erinnert er sich an viele Szenen aus seinem Kindergartenalltag und kann dadurch das Erlebte und seine Gefühle sortieren. Als Papa zum Essen ruft, ist er soweit: Ganz viel will er ihm erzählen.
Susanne Straßer schafft es, mit ihren Illustrationen die Gartenszenen und das Gedankenkarussell großartig zu verbinden. Text und Bild bilden eine wunderbare Einheit.
Sabine Müller
ab 3
Morgen bin ich mutig
Sabine Bohlmann & Emilia Dziubak
Manch eine oder manch einer braucht etwas mehr Zeit
„Eines Tages, es war Frühling, legte eine Vogelmama fünf wunderschöne Eier in ein wunderschönes Nest. Dann saß sie da tagelang und brütete und brütete und brütete.“ So beginnt dieses wunderbar ruhige und bestärkende Bilderbuch. Am vierzehnten Tag schlüpfen vier Küken, aber im fünften Ei tut sich noch nichts. Andere Vögel kommen vorbei, bewundern die vier Vogeljungen und erkundigen sich nach dem fünften Ei. „Das ist noch nicht so weit“, antwortet die Vogelmutter lächelnd. Nach drei weiteren Tagen schlüpft auch das fünfte Küken. Aber während die Geschwister bald ihre ersten Flugversuche machen und das Fünfte auffordern, es ihnen nachzutun, bleibt dieses am Nestrand hocken. „Die Tiefe ist ganz schön tief“, sagt es. „Und die Weite ganz schön weit!“. Auch als die Geschwister das Nest schon verlassen haben, bleibt das fünfte Vogeljunge bei den Eltern. Die anderen Vögel machen sich lustig und fordern die Vogeleltern auf, das Junge jetzt mal aus dem Nest zu werfen, damit es kein Nesthocker werde. Aber die bewundernswert entspannten Vogeleltern setzen ihr Kleines nicht unter Druck. Und eines Tages ist es dann soweit. „Heute, Mama, heute bin ich mutig“.
Die bekannte Autorin Sabine Bohlmann („Vom Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte“, „Frau Honig“, „Ein Mädchen namens Willow“ und viele andere) erzählt ganz unaufgeregt und dabei sprachlich gekonnt von einer besonderen Eltern-Kind-Beziehung. Es ist beeindruckend, wie sich die (Vogel-)Eltern nicht verrückt machen (lassen) und ihrem Jüngsten Zeit geben. Emilia Dziubak hat die Geschichte sehr liebevoll illustriert.
Sven Puchelt
ab 4
Nachtspaziergang!
Stefanie Höfler & Claudia Weikert
Ein Vorschulabenteuer
Die Igelkinder, die wir bereits aus zwei Bilderbüchern kennen, sind mittlerweile Vorschulkinder geworden und wir dürfen bei ihrem letzten großen Kindergartenabenteuer dabei sein. Sie übernachten zusammen mit ihren Erzieherinnen im Kindergarten und richten sich dort mit Kuscheltieren, Prinzessinnennachthemd und natürlich ihren Zahnbürsten ein. Erstaunlich, wie anders und fremd das Gebäude und Gelände bei Nacht wirken, als die Kinder es erkunden. Ein Nachtspaziergang muss natürlich sein, um alle müde zu machen. Das klappt nicht bei allen, denn zurück in den Betten sind manche zu aufgeregt, um zu schlafen, besonders, nachdem äußerst merkwürdige Geräusche im Haus zu hören sind. Gemeinsam machen die Igel sich auf den Weg, das Rätsel zu lösen. Und hier wird natürlich nicht verraten, was sie entdecken.
Ich hoffe doch sehr, dass wir die Igelkinder vielleicht in die Schule begleiten dürfen und dies nicht das letzte Bilderbuch des großartigen Duos Höfler/Weikert ist.
Sabine Müller
ab 4
Grosse sind Schisser
Sybille Hein
...und manchmal brauchen sie Kinder, die ihnen Mut in die Köpfe und Bäuche schnipsen
Drei Kinder erzählen in diesem witzigen Buch von Schlotterbacken, Angstbeuteln, Hosenscheißerinnen und Hosenscheißern in ihren Familien und der Nachbarschaft. Da ist Onkel Baran, ein riesiger, starker Kerl, der sich fast in die Hose macht, wenn er zum Zahnarzt muss. Die Tante von Nele fürchtet sich vor Freitagen, Kaffeetassen und schwarzen Katzen. Alle Erwachsenen schlottern immer vor Angst, wenn die Kinder in Bäumen klettern. Und Erna Wuttke aus dem Haus fürchtet sich vor Bärten. Vor Bärten? Das müsste man doch kurieren können, denken sich die Kinder...
Eine herrlich illustrierte, sehr witzige und alberne Geschichte, die aber auch Anstoß zum Nachdenken über Ängste gibt
Sven Puchelt
ab 4
Alles zusammen
Nadine Brun-Cosme & Olivier Tallec
Beste Freunde
Kaninchen, Ente und Großer Bär leben im Wald und unternehmen alles zusammen. Sie spielen, lachen. singen, feiern Feste. Nur einen langen, dunklen Pfad betreten sie nie und haben allerhand Erklärungen dafür.
Wir begleiten sie durch die Jahreszeiten. Im Winter fahren sie Schlittschuhe zusammen. Kaninchen kann das nicht besonders gut, kann deshalb nicht richtig anhalten und saust darum den langen, dunklen Pfad entlang. Es kommt am Ende an einer großen Tanne zum Stehen und ist fasziniert von ihrer Erhabenheit. Sofort teilt es die Entdeckung mit seinen Freunden. Diese geben kleinlaut zu, dass sie den Platz kennen und alleine herkommen, um nachzudenken und Ruhe zu finden. Kaninchen erfährt, dass beste Freunde alles zusammen machen, jedenfalls fast, und das ist gut so.
Großartig, wie es Olivier Tallec gelingt, mit scheinbar wenigen Strichen Bewegungen und Emotionen auszudrücken.
Sabine Müller
ab 4
Petrichor
Inga Krause
Eine Fahrradtour ohne Worte durch die Stadt
Ein opulenter Augenschmaus ist dieses großformatige Debut-Bilderbuch von Inga Krause, Artist-in-Residence bei Cornelia Funke in der Toskana.
Wir folgen Isaak, der mit seinem Fahrrad gemütlich durch die Stadt radelt, dabei die unterschiedlichsten Personen trifft, von Autos und anderen Radfahrenden überholt wird oder sie selbst überholt. Ein Flugzeug fliegt über die Stadt, eine Ratte verschwindet wohl gleich im Gully. Er gerät in einen Sommerregen (das Wort Petrichor beschreibt den Geruch von Regen auf trockener Erde) und macht Pause auf einer Parkbank. Es passiert also auf den ersten Blick gar nicht so viel in diesem Buch, aber die Bilder haben es in sich, wollen gelesen und entdeckt werden. Inga Krause arbeitet mit Papiercollagen und unterschiedlichen Maltechniken. Sie schafft damit Bilder, die perspektivisch herausfordern (vielleicht sogar Erwachsene, die alles nüchtern sehen möchten, mehr als Kinder) und einen schier unendlichen Entdeckerspaß bieten.
Sven Puchelt
ab 5
Giselala & Flupp
Fee Krämer & Stefanie Scharnberg
Wünsch dir was!
In ihrem bunten kleinen Laden Allerlei(h), in dem man Dinge kaufen, aber auch ausleihen kann, fühlt sich die Ladenbesitzerin Giselala rundum wohl, sie liebt ihr Leben und sitzt meistens singend am Flügel – wunschlos glücklich.
Da taucht plötzlich aus einer Limoflasche der Flaschengeist in Ausbildung Flupp auf. Um ein echter Flaschengeist zu werden, muss er noch 983 Wünsche erfüllen – und er bittet Giselala, ihm dabei zu helfen. Nur was soll sie sich wünschen, wenn sie doch wunschlos glücklich ist?
Aber sie gibt sich Mühe, und über dem Wünschen und Wünscheerfüllen, bei dem so einiges schiefläuft, schließt Giselala den kleinen quirligen Flupp ins Herz. Es entsteht eine wunderbare Freundschaft, sie erleben turbulente und bunte Abenteuer miteinander.
Nur am Wünschen und Wünscheerfüllen müssen sie noch arbeiten...
Ein warmherziges Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, passend und witzig illustriert von Stefanie Scharnberg.
Andrea Theilmann
ab 5
Muffin und Tört - Bei den Wikingern
Adam Stower
Ein herrlich schräger Spaß
Muffin ist ein gemütlicher Kater, der bei dem alten Zauberer Tatterich lebt. Dieser hat versehentlich eines von Muffins Törtchen in ein aufgedrehtes, klebriges Kaninchen verwandelt und zudem die Katzenklappe so verhext, dass man nie weiß, wo man hinkommt, wenn man sie passiert. Und so landen Muffin und Tört eines Tages bei den Wikingern, die glauben, sie seien gekommen, um sie von der Trollplage zu erlösen. Ein herrlich alberner Abenteuer-Lesespaß mit witzigen Illustrationen und Überraschungsmomenten (man wird sogar aufgefordert, eine Seite im Buch zu knicken).
Sven Puchelt
ab 7
Ein Liekesch für Jascha
Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Frauke Angel & Barbara Jung
Von den Schwierigkeiten, zu verstehen und sich verständlich zu machen
Jascha ist nicht nur neu in der Schule und in der Stadt, sondern auch im Land. Kein Wunder, dass er noch Schwierigkeiten mit der Verständigung hat.
Frank dagegen ist schon lange in der Stadt und betreibt ein kleines Sportgeschäft. Aber auch er hat Sorgen, denn er vermisst seine Mutter (das kann man auch mit 37), der er jeden Tag Briefe schreibt.
Als die Sportlehrerin Jascha den Tipp gibt, zur Kräftigung der Muskeln Liegestützen zu machen, kann sich Jascha nur den ersten Teil des schweren Wortes merken: Liekesch. Das muss ja wohl ein Gerät sein. Doch wo bekommt man so ein Liekesch? Vielleicht in Franks Sportecke? Frank hat zwar auch keine Ahnung, was ein Liekesch sein könnte, möchte Jascha aber unbedingt helfen. Und schließlich helfen sich die beiden gegenseitig.
Eine kleine Perle bei den Kinderbuchneuerscheinungen ist dieses Buch, das von Freundschaft, Integration und gegenseitiger Unterstützung erzählt.
Sven Puchelt
ab 8
Der süßeste Bruder der Welt ...und andere Irrtümer
Elin Lindell
Wenn der Bruder, auf den man sich so lange gefreut hat, ein pickliger Teenager ist
Dani lebt mit ihrer Mutter zusammen und wünscht sich nichts sehnlicher als einen Bruder oder eine Schwester. Sie hat bereits 10 Methoden ausprobiert, ihre Mutter von der Wichtigkeit eines Geschwisterchens für ihr Lebensglück zu überzeugen und bei der elften Methode sagt Mama plötzlich: “Okay”. Sie hat nämlich Björn kennengelernt und der hat auch bereits ein Kind, nämlich einen Sohn namens Joschi. „Voll der niedliche Name, oder?” Allerdings entpuppt sich Joschi nicht als süßer kleiner Fratz mit blonden Ringellöckchen, sondern als langhaariger, pubertierender, Gluten intoleranter Teenager.
Das Team von Klett Kinderbuch hat wieder mal einen guten Riecher bei der Suche nach Graphic Novels für Kinder bewiesen. Wie schon die “Mira”-Reihe und die “Hugo und Hassan”-Bücher erzählt auch “Der süßeste Bruder der Welt” mit viel Witz ganz nah am Leben der Kinder und Jugendlichen.
Sven Puchelt
ab 10
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Katherine Rundell
Bevor die Geschichte beginnt, finden wir im Buch das „Bestiarium des Hüters“, in dem alle Fabelwesen, die in der Geschichte vorkommen, mit Bild und Beschreibung vorgestellt werden. Ich habe während des Lesens häufig und mit viel Vergnügen nach vorne geblättert und die phantasievollen Darstellungen und Erläuterungen genossen.
Christopher muss seine Ferien bei seinem Großvater, den er kaum kennt, verbringen. Dieser wohnt in Schottland, weit entfernt von der nächsten menschlichen Behausung. Sein Großvater nimmt ihn freundlich auf, sagt, er könne alles anschauen, bis auf den Hügel, der sei zu gefährlich, was natürlich eine besondere Verlockung für den Jungen darstellt. Als er den Hügel erkunden geht, bebt die Erde und er sieht seltsame Wesen, sie fliehen den Berg hinauf, zum See. Dort rettet Christopher einen Greifen vor dem Ertrinken. Er erfährt, dass sein Großvater ein Hüter ist, der den Übergang in eine andere Welt, genannt das Archipel, bewacht, in der außer Menschen alle Fabelwesen leben. Der Greif, der letzte seiner Art, gehört zu einem Mädchen mit einem fliegenden Mantel. Sie ist auf der Flucht vor einem Mörder und bittet Christopher um Hilfe.
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, um herauszufinden, warum der Mörder hinter ihr her ist und warum das Gleichgewicht des Archipels gestört ist und immer mehr gefährliche Wesen an Stellen auftauchen, an denen sie nie zuvor waren.
Kathrin Rundell hat eine Welt erschaffen, in der es unglaublich viele spannende, interessante und nicht nur freundliche Wesen gibt. Eine fantastische, abenteuerliche Geschichte, in der man mit den Helden mitfiebert und mitleidet.
Sabine Müller
ab 10
Der Spurenfinder
Marc-Uwe, Johanna & Luise Kling
Fantastischer Roman für die ganze Familie
Elos ist ein begnadeter Spurenfinder. Aber nachdem die Familie durch seinen Beruf in Lebensgefahr geraten ist, entschließt er sich mit seinen Kindern in das friedliche Friedhofen zu ziehen. Hier steht ein besonderes Ereignis an: Ein Jahrmarktspektakel im Nachbarort Rabenfurt. Die Zwillinge Ada und Naru überreden ihren Vater zu einem Besuch und schließlich kommen auch ihre engen Freunde und der Dorfvorsteher Emmet Freling mit. Der Jahrmarkt bietet allerhand Aufregendes! Nach dem schönen Tag gehen alle gemeinsam nach Hause. Und niemand erwartet, was in dieser Nacht geschehen wird. So kommt es, dass Elos von Bergen doch wieder als Spurenfinder arbeiten muss. Und seine Kinder fangen an auf eigene Faust zu ermitteln. Ob das gut gehen kann?
Das Buch ist ein toller Mix aus Spannung, Humor und teilweise Grusel. Und keine Sorge, der zweite Band ist bereits erschienen, sodass man gleich im Anschluss weiterlesen kann.
Clara Mock (11 Jahre)
ab 12
Frei - Bester Sommer
Sarah Welk
Endlich ankommen
Schon wieder ein Umzug für Joshua, der elfte in seinen 14 Jahre währendem Leben. Seine Mutter ist eine bekannte Künstlerin, die zur Inspiration immer eine neue Umgebung benötigt. Dieses Mal hat sie sich Rottloch ausgesucht, ein Dorf im Nirgendwo. Joshua hat es aufgegeben, Freundschaften zu knüpfen und irgendwo ankommen zu wollen. Wozu, wenn man sowieso nach ein paar Monaten wieder weg ist? Aber in diesem Dorf ist es anders. Das neue Schuljahr beginnt mit einer Projektwoche, in der die Jugendlichen ohne Erwachsene in kleinen Gruppen in den Wald geschickt werden, auch mit Übernachtung. Joshua und vier MitschülerInnen sind zusammen unterwegs. Ein zufälliges Team, das sich ungeahnten Herausforderungen stellen muss. Dabei lernen sie sich noch einmal ganz anders kennen.
Wir lesen eine spannende Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Sarah Welk erzählt in authentisch jugendlichem Klang, der aber nicht anbiedernd wirkt.
Sabine Müller
ab 12
Enola Holmes - Der Fall des verschwundenen Lords
Nancy Springer
Enola Holmes klärt auf – ein neuer, geheimer Fall!
Enola Holmes ist die jüngere Schwester des bekannten Detektivs Sherlock Holmes. Und auch sie hat den Spürsinn ihres Bruders im Blut.
Am Morgen ihres 14. Geburtstags wacht sie zu Hause allein auf, ihre Mutter ist spurlos verschwunden. Auf der Suche nach ihr, reist Enola heimlich in die größte Stadt Englands, London. Doch es kommt anders als geplant. Inmitten ihrer Suche gerät sie in die Entführung eines Lords namens Tewksbury. Außerdem muss sie ihrem älteren Bruder entwischen, der Enola in ein Internat stecken möchte und sie muss schrecklichen Gaunern entkommen.
Bekommt Sie das alles unter einen Hut? Kann sie ihre Mutter und den Lord finden?
Der erste Band der Enola Holmes Detektiv-Reihe ist voller Überraschungen, spannend und leicht zu lesen. Wenn Ihr denkt Krimi-Bücher sind nichts für Euch, dann täuscht Ihr Euch - Enola Holmes ist anders! Ihre Geschichte wird Euch fesseln und zum Glück gibt es noch acht weitere Bücher. Genug Lesestoff für einen ganzen Sommer.
Annika Ernst (14 Jahre)
ab 14
Vorbei ist eben nicht vorbei
Kirsten Boie
Aufwachsen im Nachkriegsdeutschland der 1960er Jahre
Hamburg im Sommer 1961: Karin genießt den Sommer in vollen Zügen. Doch als sie versucht herauszufinden, was ihre Eltern im Zweiten Weltkrieg getan haben, merkt sie, dass es mehr gibt, als sie bis jetzt zugegeben haben. Ihre Eltern scheinen vieles vor ihr zu verheimlichen… und dann kommt auch noch die große Flut. Die Siedlung wird vollständig überflutet, viele Menschen sterben, und um sie herum scheint alles zusammenzubrechen. Die Familie muss einen Neustart wagen, da alles kaputt ist. Sie ziehen von der Siedlung in eine neue Stadt und alles wird anders…
Dieses Buch erzählt eine sehr spannende Geschichte, die in der Nachkriegszeit spielt. Da ich Geschichten aus dieser Zeit sehr mag, war das Buch perfekt.
Katharina Casper (14 Jahre)
ab 12
Today I'll talk to him
Bianca Wege
Liebe, Gaming & ein großer Schritt
Layla wirkt in der Online-Welt wie eine extrovertierte Gamerin, doch im realen Leben ist sie eher schüchtern. Auf Twitch streamt sie anonym ihre „Sims“-Spiele, in denen sie und ihr Schwarm Asher ein virtuelles Paar sind. Doch in der Realität hat sie noch nie mit ihm gesprochen. Gemeinsam mit ihrer Online-Community startet sie die Challenge „Today I'll Talk To Him“, um Asher im echten Leben näherzukommen. Unerwartet tritt jedoch Henry, Ashers Erzfeind, in ihr Leben und bringt ihre Gefühle durcheinander. Das Buch verbindet humorvoll die Themen Selbstfindung, Mut und die Herausforderungen der digitalen Welt. Ein Muss für alle, die romantische Geschichten mit einem modernen Twist lieben.
Celine Delion (14 Jahre)
ab 14
School of Myth & Magic - Der Kuss der Nixe
Jennifer Alice Jager
Die Unwiderstehlichkeit einer Nixe
Devin hat man schon immer erzählt, dass Nixen böse seien. Doch plötzlich fällt ihr auf, dass auch in ihr selbst Eigenschaften einer Nixe stecken. Dies wird ihr bei einem Badeseevorfall mit ihrem Schwarm Tyler klar, den sie zu tief in den See lockt und ins Krankenhaus befördert.
Um sich selbst besser kennenzulernen und um zu lernen sich zu kontrollieren, soll Devin daher auf die School of Myth & Magic, eine geheime Schule an der norwegischen Küste gehen. Eine Schule mit den unterschiedlichsten Kreaturen und einem sehr charmanten Faun, der ihr gefällt. Doch etwas stimmt hier nicht, denn Devin landet ständig in gefährlichen und mysteriösen Situationen. Außerdem wird sie von einem Unbekannten verfolgt. Was passiert hier?
Ein verzauberndes und fesselndes Buch voller Abwechslung und ein toller Auftakt dieser romantischen Fantasy Reihe.
Annika Ernst (14 Jahre)
ab 14
What the River knows - Geheimnisse des Nil
Isabel Ibanez
Enola Holmes trifft die Mumie
Die 19jährige Inez lebt in Buenos Aires das behütete Leben einer jungen Frau im 19.Jahrhundert. Viel lieber wäre sie in Ägypten bei ihren Eltern, die dort ihrer Leidenschaft für Ausgrabungen nachgehen. Monatelang lassen diese ihre Tochter allein mit einer Tante und deren Töchtern. Bei ihren seltenen Besuchen mit magischen Geschenken und schillernden Erzählungen wecken sie in der einsamen Inez eine große Sehnsucht nach Abenteuern und dem Land, dem die Liebe der Eltern gehört. Dann erhält sie von ihrem Onkel Ricardo einen Brief, der vom mysteriösen Tod der Eltern berichtet. Statt wie befohlen in Argentinien zu bleiben, bricht die trauernde Inez auf, wild entschlossen Licht ins Dunkel zu bringen.
Als sie nach einer längeren Schiffsreise in Ägypten ankommt, wird sie nicht wie erwartet von ihrem Onkel, sondern von einem jungen Engländer namens Whit begrüßt, der für Ricardo arbeitet. Dieser hat den Auftrag, die junge Dame postwendend mit dem Schiff nach Hause zu schicken. Doch da hat er die Rechnung ohne Inez gemacht. So schnell gibt sie sich nicht geschlagen und Whit Hayes erhält die erste Kostprobe von Inez‘ unbeugsamen Willen und Einfallsreichtum. Für die junge Frau beginnt ein Abenteuer voller Intrigen und gefährlicher Geheimnisse. Während zwischen Inez und Whit die Funken fliegen, überschlagen sich die Ereignisse. Was hat es mit dem geheimnisvollen Ring auf sich, den ihr Vater ihr geschickt hat und dessen Zauber sie in das längst vergangene Leben einer Frauengestalt eintauchen lässt? Welcher archäologischen Sensation waren ihre Eltern auf der Spur und kostete sie schließlich das Leben? Fragen über Fragen und keine Antworten. Kann Inez dem unverschämt gutaussehenden Whit trauen? Dieser scheint sein eigenes Spiel zu spielen und der undurchsichtige Onkel Ricardo hat mehr mit der Sache zu tun als er zugibt. Ist sogar einer von beiden ein Mörder, oder muss Inez an ganz anderer Stelle suchen? Trotz ihrer immer stärker werdenden Gefühle für Whit lässt sie sich nicht beirren und sucht Antworten, koste es was es wolle.
Isabel Ibanez schrieb mit leichter Hand und flüssigem Stil eine wunderschöne knisternde Liebesgeschichte voller ungeahnter Wendungen und gleichzeitig eine Hommage an das alte sagenumwobene Ägypten. Der zweite und abschließende Teil erscheint diesen Herbst und man kann sehr gespannt sein auf die Auflösung.
Elke Weirauch-Glauben
ab 14
A Spark of Time
Kira Licht
Rendezvous auf der Titanic
Lilli deGrays Familie hat ein großes Geheimnis: sie kann mithilfe eines magischen Zahnrads durch die Vergangenheit reisen. Doch eines Tages kommt ein Auftrag: Sie sollen für die reiche Familie Fortune die alte Kette einer Vorfahrin finden. Natürlich wissen sie nichts von dem Geheimnis, sind aber dafür bekannt, auf mysteriöse Art und Weise alle antiken Gegenstände zu finden. Und da alle Hinweise auf die Titanic zurückführen, bleibt nichts anderes übrig, als Lilli auf die lebensgefährliche Zeitreise zu schicken. Und so reist sie als Dienstmädchen der reichen und gemeinen Gräfin von Rothes mit. Auf dem Schiff trifft Lilli dann auf Ray Andrews, Sohn des berühmten Schiffsbauers Thomas Andrews, und die zwei verlieben sich unsterblich ineinander. Doch am 14. April 1912 um 23:45 Uhr kollidiert die Titanic mit einem Eisberg und geht unter. Lilli würde Ray gerne retten und mitnehmen, damit dieser nicht mit der Titanic untergeht − aber sie darf nicht gegen den Kodex der Zeitreisenden verstoßen, der besagt, dass sie keine Menschen aus der Vergangenheit mitnehmen darf. Ein spannender Wettlauf um die Liebe, die Zeit und um das Leben beginnt.
Ich habe das Buch gerne immer mal wieder rausgeholt, weil ich Geschichten rund um die Titanic sehr mag, und weil es vor allem gegen Ende sehr spannend wird.
Katharina Casper (14 Jahre)
ab 14
Tagebuch
Anne Frank
Liebste Kitty…
Anne Frank lebt im Zweiten Weltkrieg als jüdisches Mädchen in Amsterdam, sie war vor den Nazis aus Deutschland geflohen. Doch kurz darauf sind auch die Niederlande nicht mehr sicher für sie, ihre Familie und auch viele andere jüdische Menschen. Als sie 13 Jahre alt wird, bekommt sie ein Tagebuch und macht es zu ihrer besten Freundin, der sie alles erzählt. Jedoch wird es in den Niederlanden immer gefährlicher und als ihre Schwester Margot einen Aufruf bekommt, sich zum „Arbeitseinsatz“ zu melden, taucht die Familie unter. Die Familie Frank versteckt sich mit einer weiteren Familie und einem jüdischen Zahnarzt im Hinterhaus der Firma ihres Vaters. Dort schreibt Anne ihr weltberühmtes Tagebuch.
Am 4. August 1944 werden jedoch alle acht von den Nazis verhaftet. Es überlebt nur einer von ihnen den Holocaust - Annes Vater Otto Frank. Und er widmet sein ganzes restliches Leben dem Tagebuch seiner Tochter.
Es war sehr spannend, das Tagebuch zu lesen, aber auch erschreckend, im Anhang von den schrecklichen Taten der Nazis zu erfahren.
Katharina Casper (14 Jahre)
ab 11
A wie Biene
Ellen Heck
Tierbezeichnungen auf der ganzen Welt
B wie Biene, heißt es im Deutschen. Aber wie heißt die Biene denn in anderen Sprachen? Auf Portugiesisch beispielsweise Abelha und auf Türkisch Arı. Über sechzig verschiedene Sprachen lernen wir über die Tiernamen in diesem Buch kennen, auch so außergewöhnliche wie Alutiiq, Igbo und Gujarati. Aber wie werden diese Tiernamen denn eigentlich ausgesprochen? Ein Link im Anhang führt zu Tonspuren, die von Muttersprachlern eingesprochen worden sind. Was fehlt, ist leider eine Übersicht, wo welche Sprache gesprochen wird. Aber trotzdem ist das Buch, das mit wunderschönen Holzschnittbildern ausgestattet ist, eine tolle Entdeckungsreise in die Welt des gesprochenen und geschriebenen Wortes.
Sven Puchelt
ab 5
Die große Gartenwerkstatt
Sabine Lohf
Originelle Anregungen für kleine und große Outdoor-Kinder
Sabine Lohf scheinen die Ideen nicht auszugehen! Sie hat schon einige Bastelbücher herausgebracht und immer wieder begeistert mich ihre Kreativität und ihr Ideenreichtum. In ihrer „Gartenwerkstatt“ wird der Garten zum Erlebnisraum. Sie erklärt, wie man ein Beet anlegt, ein Zuhause für Insekten baut und vieles mehr. Pflanzen, bauen, basteln rund ums Garten- und Draußenjahr. 150 kreative Ideen zum Entdecken und Ausprobieren (manche schon für kleine Kinder ab 3 Jahren), die sich alle gut umsetzen lassen. Zudem gibt es viele Informationen über die tierischen und pflanzlichen Gartenbewohner.
Eine richtige Ideenschatzkiste für Groß und Klein, ob in Familie, Schule oder Kindergarten.
Margret Thorwart
ab 6
Schau genau hin!
Giselle Clarkson
Das außergewöhnliche Handbuch der Beobachtologie für die ganze Familie
Wer dieses Buch anschaut, wird zur Beobachtologin oder zum Beobachtologen und sieht die Natur um sich herum mit anderen Augen. Was gibt es nicht alles zu entdecken, wenn man nur die Augen, die Nase und die Ohren aufmacht und beobachtet. In der abgestandenen Pfütze schwimmt vielleicht gerade eine Ruderwanze, oder hat eine Stechmücke vielleicht ihr Eierpaket auf der Wasseroberfläche abgelegt? Oder diese weiß-schwarzen (manchmal auch farbigen) Flecken auf dem Gehweg – ein großartiger Ort zur Vogelbeobachtung ohne Vögel (man sollte aber vorsichtshalber immer mal nach oben schauen, wobei es ja auch Menschen gibt, die glauben, dass es Glück bringt, von Vogeldreck getroffen zu werden). Zwischen den ganzen außergewöhnlich exakten und trotzdem unterhaltend vermittelten Sachinformationen, die von unzähligen detaillierten, wunderschönen Zeichnungen und witzigen kleinen Comics begleitet werden, werden immer wieder auch ganz praktische Tipps für die Beobachtenden gegeben, zum Beispiel „Wie man eine Fliege nachts aus dem Haus lotst“ oder „Wie man einen Falter vor dem Ertrinken rettet“.
Es gibt derzeit eine wahre Schwemme an Naturbüchern für Kinder, aber dieses sticht eindeutig hervor! 1+
Sven Puchelt
ab 8