Kita Buchausstellung 2021
Herzlich willkommen zu unserer virtuellen Kita Buchausstellung 2021.
30 Bücher stellen wir Ihnen hier mit kurzen Beschreibungen und einigen Innenabbildungen vor.
Einige der Bücher präsentieren wir hier in einem Video.
Viel Spaß beim Stöbern!
Die Pappen
Die Pappen
Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron
Giovanna Zoboli & Mariachiara di Giorgio
Suppe für die Seele
Monsieur Lepron ist ein vornehmer alter Hase mit einem glücklichen Leben. Einmal im Jahr, zum Herbstanfang, kocht er eine Suppe für seine zahlreiche Familie.
Er verwendet das beste Gemüse, viele Wildkräuter, reichlich Wasser und eine Prise Salz. Dann hält er ein Nickerchen und träumt die schönsten Träume. Wenn er aufwacht, ist die Suppe fertig und es ist wahrhaft die beste Suppe der Welt. Schnell spricht sich das bei den anderen Tieren herum, bald auch bei den Menschen und schließlich weiß die ganze Welt davon. Jeder will das Rezept, doch kein Ergebnis kann sich mit der Suppe von Monsieur Lepron vergleichen. So eröffnet dieser eine Fabrik und seine unverfälschte Suppe tritt den Siegeszug um die ganze Welt an. Dann kommt alles ganz anders als erwartet und am Ende wird Monsieur Lepron wieder nur einmal im Jahr, und zwar am ersten Herbsttag, seine wundersame Suppe kochen mit seinen Träumen, „die so schön sind, dass sie Suppen besser machen.“
Giovanna Zoboli und die Illustratorin Mariachiara Di Giorgio haben zusammen ein sehr gelungenes Bilderbuch geschaffen, dessen Botschaft Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Elke Weirauch-Glauben
ab 4
KANN ICH BITTE IN DIE MITTE?
SUSANNE STRAßER
Von der Lust des gemeinsamen Lesens
„Kommt, wir lesen ein Buch!“, ruft das Kind, und Hamster, Katze, Löwe, Zebra und Storch folgen dem Ruf. Jede und jeder Vorlesende kennt die Situation: da möchte man mit mehreren Kindern ein Bilderbuch anschauen, aber wie positioniert man sich und die Zuhörenden und -schauenden denn am besten? Irgendjemand ist immer unzufrieden. Gewohnt augenzwinkernd und trotz flächiger Gestaltung detailverliebt erzählt Susanne Straßer von dieser Situation, nicht ohne auch dieses Mal wieder mit einer schönen Schlusswendung zu überraschen.
Sven Puchelt
ab 2
Ab in die Wanne, Ferkel!
Katja Reider
Es gibt doch nichts Schöneres als einen Spielplatztag mit Papa! Und weil ferkel danach ziemlich schmutzig ist, soll es in die Wanne. Aber viellieber spielt es Verstecken. Aber Moment - der Ppa sucht ja gar nicht, der liegt ja selber schon in der Wanne. Es gibt doch nichts Schöneres als einen Badetag mit Papa! Herrlich gereimt.
ab 2
Wer versteckt sich?
Satoru Onishi
18 stilisierte Tiere laden zum Entdecken und Suchen ein. Einfach und einfach genial.
ab 2
Die Liebevollen
Die Liebevollen
Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron
Giovanna Zoboli & Mariachiara di Giorgio
Suppe für die Seele
Monsieur Lepron ist ein vornehmer alter Hase mit einem glücklichen Leben. Einmal im Jahr, zum Herbstanfang, kocht er eine Suppe für seine zahlreiche Familie.
Er verwendet das beste Gemüse, viele Wildkräuter, reichlich Wasser und eine Prise Salz. Dann hält er ein Nickerchen und träumt die schönsten Träume. Wenn er aufwacht, ist die Suppe fertig und es ist wahrhaft die beste Suppe der Welt. Schnell spricht sich das bei den anderen Tieren herum, bald auch bei den Menschen und schließlich weiß die ganze Welt davon. Jeder will das Rezept, doch kein Ergebnis kann sich mit der Suppe von Monsieur Lepron vergleichen. So eröffnet dieser eine Fabrik und seine unverfälschte Suppe tritt den Siegeszug um die ganze Welt an. Dann kommt alles ganz anders als erwartet und am Ende wird Monsieur Lepron wieder nur einmal im Jahr, und zwar am ersten Herbsttag, seine wundersame Suppe kochen mit seinen Träumen, „die so schön sind, dass sie Suppen besser machen.“
Giovanna Zoboli und die Illustratorin Mariachiara Di Giorgio haben zusammen ein sehr gelungenes Bilderbuch geschaffen, dessen Botschaft Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Elke Weirauch-Glauben
ab 4
DER CLOWN SAGT NEIN
MISCHA DAMJAN & THORBEN KUHLMANN
Klassiker in neuem Gewand
1961 erschien das erste Buch im NordSüd Verlag: „Der Clown sagt Nein!“ Geschrieben hat es der Verlagsgründer Dimitrije Sidjanski unter dem Pseudonym Mischa Damjan. Zum 60. Geburtstag des Verlags ist nun eine von Torben Kuhlmann, dem Autor und Illustrator der Mäuseabenteuer „Lindbergh“ etc., gestaltete Neuausgabe dieser zeitlosen Geschichte erschienen. Petronius, der Clown, hat es satt, immer auf Befehl lustig zu sein und mit dem Esel Theodor als störrischem Widerpart Tag für Tag die gleichen Faxen zu machen. Er möchte im Zirkus Geschichten erzählen. Und so gründet er mit einigen Tieren im Gefolge einen neuen, ganz anderen Zirkus. Eine wunderbare Geschichte, die nebenbei quasi von der Erfindung des Cirque Nouveau erzählt.
Sven Puchelt
ab 4
Die tanzende Waldmaus
Pirkko-Liisa Surojegin
Die Waldmaus ist schlecht gelaunt, denn beim Pilzesuchen konnte sie aufgrund ihrer Größe nicht mithelfen. Als die anderen Tiere nun zum Pilzsuppenfest gehen bleibt sie alleine zurück. Wütend und miesepetrig schlägt sie nach herabfallenden Blättern - hei das macht Spaß. Mit den Blättern kann man ja richtig tanzen. Und tanzen mögen auch die anderen Tiere. Tolle Zeichnungen und eine liebevolle Geschichte.
ab 4
Sinas Reise in die Welt der Schatten
Lea-Lina Oppermann
Sina ist es leid, dass ihr schatten sie ständig beschattet. Bei der Versammlung der Schatten erfährt sie, wie sie den Schatten loswerden kann. Aber ohne Schatten ist Sina auch nicht glücklich und sie plant eine Rückholaktion.
Ein modernes Märchen, von der Illustratorin Maren Profke wunderbar ins Bild gesetzt.
ab 5
Die Wette
Antje Damm
Was Pflanzen brauchen
Ich sehe schon Scharen von Kindern die Gärtnereien stürmen und mit Ihren Pflanzen im Puppen- oder Bollerwagen durch die Gegend ziehen. Wie sich Lilo liebevoll um ihre kleine Pflanze kümmert, weil sie Hein, mit dem sie gewettet hat, beweisen will, dass Pflanzen nicht nur Licht und Wasser zum Wachsen brauchen, zaubert wohl allen großen und kleinen Betrachter*innen ein Lächeln ins Gesicht. Und das ist es ja, was wir alle derzeit gut gebrauchen können. Die Szenen, die Antje Damm für das Bilderbuch aus Papier und Karton erschaffen hat, strahlen eine unglaubliche Lebendigkeit aus.
Sven Puchelt
ab 4
BilderBuchBande DIE BESTEN GESCHICHTEN AUS 60 JAHREN NORDSÜD
Ein dicker Band voller Bilderbücher
In diesem dicken Band sind mehr als 30 Bilderbücher aus 60 erfolgreichen Jahren NordSüd Verlag versammelt. Ein wahrer Vorlese-Schatz für Familien. Das ist wirklich ein Geschenk, das der Verlag allen Bilderbuchfreunden zu diesem Preis macht. Wunderschön ist das Zusammenspiel der verschiedensten Illustratoren zu einem gelungenen Sammelband. Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren NordSüd. Wir feiern mit dem Eisbären Lars, mit Dodo, mit Heule Eule - auch der Dachs darf nicht fehlen.... und mit vielen mehr. Was für ein Fest!
Theresia Oppold
ab 3
Die Witzigen und Frechen
Die Witzigen und Frechen
Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron
Giovanna Zoboli & Mariachiara di Giorgio
Suppe für die Seele
Monsieur Lepron ist ein vornehmer alter Hase mit einem glücklichen Leben. Einmal im Jahr, zum Herbstanfang, kocht er eine Suppe für seine zahlreiche Familie.
Er verwendet das beste Gemüse, viele Wildkräuter, reichlich Wasser und eine Prise Salz. Dann hält er ein Nickerchen und träumt die schönsten Träume. Wenn er aufwacht, ist die Suppe fertig und es ist wahrhaft die beste Suppe der Welt. Schnell spricht sich das bei den anderen Tieren herum, bald auch bei den Menschen und schließlich weiß die ganze Welt davon. Jeder will das Rezept, doch kein Ergebnis kann sich mit der Suppe von Monsieur Lepron vergleichen. So eröffnet dieser eine Fabrik und seine unverfälschte Suppe tritt den Siegeszug um die ganze Welt an. Dann kommt alles ganz anders als erwartet und am Ende wird Monsieur Lepron wieder nur einmal im Jahr, und zwar am ersten Herbsttag, seine wundersame Suppe kochen mit seinen Träumen, „die so schön sind, dass sie Suppen besser machen.“
Giovanna Zoboli und die Illustratorin Mariachiara Di Giorgio haben zusammen ein sehr gelungenes Bilderbuch geschaffen, dessen Botschaft Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Elke Weirauch-Glauben
ab 4
Was macht Püüüp
Bernhard Hoëcker & Eva von Mühlenfels
Was für eine Idee. Püüüp, ein kleines gelbes Kerlchen ist ein geräusch und auf der Suche nach seinem Platz in der Welt. Aber was macht Püüüp? Der Wassertropfen macht Plopp, die Joggerinn Hhhh Sch, der Einkaufswagen Ratter (aber nicht immer) und Plipp hat an der Supermarktkasse viel zu tun. Am Ende findet natürlich auch Püüüp den Platz an dem er geräuscheln kann. Die Illustrationen des Karlsruher Illustrators Nikolai renger machen das Buch zu einem besonderen Genuss.
ab 4
Robin kommt!
Thomas Müller
Mit einem Pferd als Gast wird der Kindergeburtstag zum unvergesslichen Abenteuer.Ein fantasievoller Vorlesespaß, bei dem es viel zu entdecken gibt.
ab 3
Ich sehe was und was siehst du?
Robert Henderson
Ein Spaß mit Bildern, die, je nachdem von welcher Seite man sie betrachtet, unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten bieten.
ab 4
Eine Maus namens Julian
Joe Todd-Stanton
Bilderbuchkino
Eine Maus hilft einem Fressfeind aus der Klemme und dieser revanchiert sich später. So weit, so bekannt. Was aber Joe Todd-Stanton aus diesem bekannten Thema macht, ist grandios. Der Mäuserich Julian ist ein stiller, vorsichtiger, überlegter Einzelgänger. Als er einmal nicht aufpasst, wird er fast vom Fuchs erwischt, allerdings bleibt dieser in Julians Fenster stecken und ist auf Julians Hilfe angewiesen. Dabei schließen sie eine vorsichtige Freundschaft. „Der Fuchs merkte, dass es viel netter war, mit Julian zu essen, als Julian aufzuessen.“ Die Rettungsaktion durch den Fuchs, als Julian später in Gefahr gerät, ist nichts für schwache Nerven und sorgt im weiteren Verlauf auch für ein lautes „Iiiiih!“. Die großartigen, detailverliebten Bilder machen dieses Buch, in dem nebenbei auch erzählt wird, dass es völlig in Ordnung ist, wenn man einfach für sich bleiben möchte, zu einem wahren Augenschmaus.
Sven Puchelt
ab 4
Ist ja nur eins!?
Tracy Corderoy
Der ort Sunnyville ist ein Musterbespiel an Liebenswürdigkeit und Höflichkeit. Bis Rhino eines Tages achtlos ein Bonbonpapier wegwirft. Innerhalb kürzester Zeit geht es im Ort rücksichtslos und eigensinnig zu. Bis die Maus eine Idee hat.
Eine klare Botschaft in einer fetzig-mitreißenden Geschichte.
ab 3
Die Sachlichen
Die Sachlichen
Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron
Giovanna Zoboli & Mariachiara di Giorgio
Suppe für die Seele
Monsieur Lepron ist ein vornehmer alter Hase mit einem glücklichen Leben. Einmal im Jahr, zum Herbstanfang, kocht er eine Suppe für seine zahlreiche Familie.
Er verwendet das beste Gemüse, viele Wildkräuter, reichlich Wasser und eine Prise Salz. Dann hält er ein Nickerchen und träumt die schönsten Träume. Wenn er aufwacht, ist die Suppe fertig und es ist wahrhaft die beste Suppe der Welt. Schnell spricht sich das bei den anderen Tieren herum, bald auch bei den Menschen und schließlich weiß die ganze Welt davon. Jeder will das Rezept, doch kein Ergebnis kann sich mit der Suppe von Monsieur Lepron vergleichen. So eröffnet dieser eine Fabrik und seine unverfälschte Suppe tritt den Siegeszug um die ganze Welt an. Dann kommt alles ganz anders als erwartet und am Ende wird Monsieur Lepron wieder nur einmal im Jahr, und zwar am ersten Herbsttag, seine wundersame Suppe kochen mit seinen Träumen, „die so schön sind, dass sie Suppen besser machen.“
Giovanna Zoboli und die Illustratorin Mariachiara Di Giorgio haben zusammen ein sehr gelungenes Bilderbuch geschaffen, dessen Botschaft Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Elke Weirauch-Glauben
ab 4
Alles Arbeit, oder was?!
Mieke Scheier
Ein großartiges Sachbuch, das viele Aspekte des Themas "Arbeit" erklärt. Was ist Arbeit? was ist ein Arbeitsplatz? Wann wurde Arbeit erfunden? Gibt es für richtig wichtige Arbeit auch richtig viel Geld? Macht Arbeit Spaß? - Diese und viele weitere Fragen werden behandelt und bieten viel Gesprächsstoff.
Für Vor- und Grundschulkinder.
Liebe machen
Hans-Christian Schmidt & Andreas Német
In witzigen Reimen und herrlichen Strichzeichnungen erzählen Schmidt und Német vom "Liebe machen" in der Steinzeit - was nicht groß anders vonstatten gegangen ist als heute. Ein hurmorvolles, freches Aufklärungsbuch für wissbegierige Kinder und ihre Eltern.
ab 5
Das große Herder Bilderlexikon
geeignet ab 3 Jahren
Seit 1968 gab es Herders Großes Bilderlexikon. Immer wieder wurde dieser Klassiker behutsam überarbeitet und war aus keinem Kindergarten wegzudenken. 2015 erfolgte nun eine komplette Neugestaltung des Buches, wobei die Grundzüge die gleichen geblieben sind. Große, doppelseitige Bilder informieren über die verschiedensten Themen, in den Fußtexten gibt es erste kurze Erläuterungen und am Ende des Buches noch einen Textteil um Informationen zu vertiefen. Sobald Kinder mit dünnen Buchseiten umgehen können ist es Zeit für dieses Lexikon, das bis weit in die Grundschulzeit interessant bleibt.
ALLE WELT ZU TISCH
ALEKSANDRA MIZIELINSKA, DANIEL MIZIELINSKI, NATALIA BARANOWSKA
Ein sehr appetitliches Sachbuch über das Essen
Was für eine prall gefüllte Vorratskammer! Die Autoren das bekannten Kinder- und Familienatlas „Alle Welt“ legen hier eine kindgerechte, wimmlige, kulturgeschichtliche, kulinarische Weltreise vor, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, uns an einigen wenigen Stellen aber auch einen Schauer über den Rücken jagt. Darf in keiner (Schul-)Bibliothek fehlen und kommt, wegen der vielen anmachenden Rezepte, garantiert mit Fettflecken zurück.
Sven Puchelt
Die besonderen Themen
Die besonderen Themen
Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron
Giovanna Zoboli & Mariachiara di Giorgio
Suppe für die Seele
Monsieur Lepron ist ein vornehmer alter Hase mit einem glücklichen Leben. Einmal im Jahr, zum Herbstanfang, kocht er eine Suppe für seine zahlreiche Familie.
Er verwendet das beste Gemüse, viele Wildkräuter, reichlich Wasser und eine Prise Salz. Dann hält er ein Nickerchen und träumt die schönsten Träume. Wenn er aufwacht, ist die Suppe fertig und es ist wahrhaft die beste Suppe der Welt. Schnell spricht sich das bei den anderen Tieren herum, bald auch bei den Menschen und schließlich weiß die ganze Welt davon. Jeder will das Rezept, doch kein Ergebnis kann sich mit der Suppe von Monsieur Lepron vergleichen. So eröffnet dieser eine Fabrik und seine unverfälschte Suppe tritt den Siegeszug um die ganze Welt an. Dann kommt alles ganz anders als erwartet und am Ende wird Monsieur Lepron wieder nur einmal im Jahr, und zwar am ersten Herbsttag, seine wundersame Suppe kochen mit seinen Träumen, „die so schön sind, dass sie Suppen besser machen.“
Giovanna Zoboli und die Illustratorin Mariachiara Di Giorgio haben zusammen ein sehr gelungenes Bilderbuch geschaffen, dessen Botschaft Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Elke Weirauch-Glauben
ab 4
Es fiel vom Himmel
Eric & Terry Fan
Eines Tages finden die Insekten auf ihrer Wiese ein seltsames, faszinierendes Ding. Wir BetrachterInnen erkennen sofort die Murmel, aber bei den Insekten hat jedes eine eigene Vorstellung über Herkunft und Bedeutung dieses Objekts. Die Spinne macht es gar zu Geld und schafft eine Art Freizeitpark rund um das Wunderding...
Ein künstlerisches Spiel mit Perspektiven und gleichzeitig eine feine, kindgerechte Parabel zum Thema Gewinnsucht und Eigennutz.
ab 5
Mach's gut, Eichhörnchen!
Cee Neudert
Als die Oma mit ihrem Enkel einen herbstlichen Waldspaziergang macht, finden sie ein totes Eichhörnchen.
In wunderschönen, realistischen Bildern und kindgerechten Worten erzählt Cee Neudert vom Kreislauf des Lebens.
ab 4
Das alles ist Familie
Michael Engler
Ein Paket, auf der Straße gefunden, die Anschrift ist verwischt: An Familie.... Meisenweg...
Gemeinsam mit den Nachbarsmädchen Lina geht lars durch die Straße auf der Suche nach der Empfängerfamilie. Dabei lernt ehr viele unterschiedliche Familientypen kennen.
ab 4
Ich gehör dazu!
Tom Percival
Isabel und ihre Familie besitzen nicht viel, aber sie haben das, was sie brauchen. Und das Wichtigste haben sie auch: einander!
Doch eines Tages reicht das Geld einfach nicht mehr für ihre Miete und sie müssen ihr geliebtes Zuhause verlassen. Weit weg, am anderen Ende der Stadt, fühlt es sich nicht mehr warm und nach Zuhause an, sondern kalt und grau. Und Isabel fühlt sich, als wäre sie unsichtbar.
Eine berührende Geschichte über Menschen am Rande der Gesellschaft.
ab 5
Die Herzensbücher
Die Herzensbücher
Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron
Giovanna Zoboli & Mariachiara di Giorgio
Suppe für die Seele
Monsieur Lepron ist ein vornehmer alter Hase mit einem glücklichen Leben. Einmal im Jahr, zum Herbstanfang, kocht er eine Suppe für seine zahlreiche Familie.
Er verwendet das beste Gemüse, viele Wildkräuter, reichlich Wasser und eine Prise Salz. Dann hält er ein Nickerchen und träumt die schönsten Träume. Wenn er aufwacht, ist die Suppe fertig und es ist wahrhaft die beste Suppe der Welt. Schnell spricht sich das bei den anderen Tieren herum, bald auch bei den Menschen und schließlich weiß die ganze Welt davon. Jeder will das Rezept, doch kein Ergebnis kann sich mit der Suppe von Monsieur Lepron vergleichen. So eröffnet dieser eine Fabrik und seine unverfälschte Suppe tritt den Siegeszug um die ganze Welt an. Dann kommt alles ganz anders als erwartet und am Ende wird Monsieur Lepron wieder nur einmal im Jahr, und zwar am ersten Herbsttag, seine wundersame Suppe kochen mit seinen Träumen, „die so schön sind, dass sie Suppen besser machen.“
Giovanna Zoboli und die Illustratorin Mariachiara Di Giorgio haben zusammen ein sehr gelungenes Bilderbuch geschaffen, dessen Botschaft Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Elke Weirauch-Glauben
ab 4
Berg - Ein Tag mit Papa
Tim Oswald
Was für eine große Geschichte im Bilderbuch - ganz ohne Worte.
Wir erleben einen Vater-Kind-Tagesausflug auf einen Berg. Alle Erlebnisse und Empfindungen der Wanderung erschließen sich aus den Bildern und wer am Schluss genau hinschaut entdeckt, dass die Geschichte sogar von mindestens 4 Generationen einer Familie erzählt. Großartig!
ab 5
Unsichtbar in der großen Stadt
Sidney Smith
ab 5
Große Bilderbuchkunst!
Ein Kind fährt allein mit der Straßenbahn in die Innenstadt. Alles ist groß, alles ist laut. Unzählige Eindrücke strömen auf das Kind ein. „Ich weiß, wie es ist, klein zu sein in der großen Stadt. […] Sich da auszukennen, ist nicht immer einfach.“ Wer ist der Erzähler oder die Erzählerin? Ein Außenstehender, das Kind selbst? Und warum ist das Kind in die Stadt gefahren? Das möchte ich hier nicht verraten. Nur so viel: „Unsichtbar in der großen Stadt“ ist ein Bilderbuch, das mit ausdrucksstarken Bildern und sparsamem, poetischem Text - ein besonderes Lob an dieser Stelle an die Übersetzerin, Bernadette Ott - eine große Geschichte von Verantwortung, Sorge und Vertrauen erzählt.
Sven Puchelt
ICH BIN WIE DER FLUSS
JORDAN SCOTT & SYDNEY SMITH
Ein besonderes Thema im Bilderbuch gekonnt umgesetzt
Wenn sich Buchstaben und ganze Wörter im Mund wehren, kratzen und einfach nicht heraus wollen, hat man es nicht leicht in der Schule und bleibt lieber stumm. Auch wenn man Blicke und Gelächter erntet. Gut, wenn man dann einen Vater hat, der einen an einen ganz besonderen Ort führt. Jordan Scott erzählt auf wunderbare Art von eigenen Erfahrungen. Der Illustrator Sydney Smith, der sich immer mehr zu einem meiner Lieblingsillustratoren entwickelt, übersetzt den Text auf beeindruckende Weise in Bilder. Da verschwimmen Konturen, wechseln Perspektiven, werden mit wenigen Strichen Stimmungen gespiegelt, und auf einem Ausklappbild wird man plötzlich fast von den Lichtspiegelungen auf dem Fluss geblendet. Ein Bilderbuch über einen Jungen, der stottert. Ein Bilderbuch über einen Vater, der seinem Sohn eine Stütze ist. Ein poetisches Buch mit beeindruckenden Illustrationen. Ein Meisterwerk!
Sven Puchelt
ab 5
KLEINE WEITE WELT
TANJA SZÉKESSY
Alltagsminiaturen
Ein wunderbares Kleinod stellt dieses Buch dar. Tanja Székessy erzählt auf jeweils einer Seite von kleinen kindlichen Alltagsabenteuern und stellt den kurzen Erzählungen jeweils eine Illustration an die Seite. Und worum geht es? Ein Junge steht zwischen zwei bellenden Hunden und hat Angst. Zwei Mädchen malen Bilder und verkaufen sie auf dem Bürgersteig. Ein Mädchen findet ein Geldstück und geht gemeinsam mit Freundinnen und Freunden in ein Geschäft, um etwas Süßes zu kaufen. Einem Jungen fällt im Zoo seine Brille in ein Gehege.
Belanglos? Von wegen! Tolle Gesprächsanregungen!
Sven Puchelt
ab 5
Die Winterlichen und Weihnachtlichen
Die Winterlichen und Weihnachtlichen
Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron
Giovanna Zoboli & Mariachiara di Giorgio
Suppe für die Seele
Monsieur Lepron ist ein vornehmer alter Hase mit einem glücklichen Leben. Einmal im Jahr, zum Herbstanfang, kocht er eine Suppe für seine zahlreiche Familie.
Er verwendet das beste Gemüse, viele Wildkräuter, reichlich Wasser und eine Prise Salz. Dann hält er ein Nickerchen und träumt die schönsten Träume. Wenn er aufwacht, ist die Suppe fertig und es ist wahrhaft die beste Suppe der Welt. Schnell spricht sich das bei den anderen Tieren herum, bald auch bei den Menschen und schließlich weiß die ganze Welt davon. Jeder will das Rezept, doch kein Ergebnis kann sich mit der Suppe von Monsieur Lepron vergleichen. So eröffnet dieser eine Fabrik und seine unverfälschte Suppe tritt den Siegeszug um die ganze Welt an. Dann kommt alles ganz anders als erwartet und am Ende wird Monsieur Lepron wieder nur einmal im Jahr, und zwar am ersten Herbsttag, seine wundersame Suppe kochen mit seinen Träumen, „die so schön sind, dass sie Suppen besser machen.“
Giovanna Zoboli und die Illustratorin Mariachiara Di Giorgio haben zusammen ein sehr gelungenes Bilderbuch geschaffen, dessen Botschaft Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Elke Weirauch-Glauben
ab 4
Wer kommt heut Nacht in unser Haus?
Dorothea Ackroyd
"Wer kommt heut Nacht in unser Haus?" "Jemand Besonderes", sagt die Maus.
Für mich eine der schönsten Weihnachtsgeschichte für die Kleinen. Endlich wieder neu aufgelegt.
ab 2
Von kleinen und großen Geschenken
Jennifer Coulmann
Weil es Bär peinlich ist, dass er Maus' liebevoll verpacktes Weihnachtspäckchen mit seinen großen Tatzen nicht aufbekommt versteckt er sich an Heiligabend vor der Maus, was diese denken lässt, ihm habe ihr Geschenk nicht gefallen. Trotzdem wird natürlich am Ende alles gut und die beiden feiern mit anderen Tieren gemeinsam Weihnachten.
ab 3
Maus und Eichhorn auf großer Winterreise
Kristina Andres
Maus hat Ameisen im Hintern und will trotz des Schnees in die fernen Berge. Das vorsichtige, aber treue Eichhorn begleite sie natürlich. bald weiß maus, was es mit diesen bergen auf sich hat: Sie werden größer, wenn man näher an sie herankommt. Eichhorn weiß aber, dass das ganz normal für Berge ist. Wie sie die Berge besteigen, hinter einer freundlichen Tür einen Platz für die Nacht finden, einem ausgesetzten Hund ein neuses Zuhause verschaffen, das alles erzählt Kristina Andres so liebevoll und warmherzig, dass es eine wahre Freude ist. Ein ideales Buch für die Winterzeit.
ab 3
Lieselotte Weihnachtskuh
Alexander Steffensmeier
Regen statt Schnee, die Bäuerin im Stress zwischen Traktor reparieren und Plätzchen backen, der Postbote krank und zu allem Überfluss stellt Lieslotte am Morgen des heiligen Abends fest, das sie vergessen hat, die Wunschzettel der Bauernhofbewohner wegzuschicken. So hatte sich Lieselotte Weihnachten nicht vorgestellt. Ob doch noch alles gut wird?
Mit gewohnt wimmligen Bildern setzt Steffensmeier die geschichte witzig in Szene.
ab 3
Kleine Schneeflocke
Benji Davies
Leider im Moment im Nachdruck. Erst wieder im Herbst 2022 lieferbar :-(
Als die kleine Schneeflocke endlich auf die Erde darf, wünscht sie sich einen ganz besonderen Platz für die Landung und schmückt schließlich die Spitze eines winzigen, aber liebvoll geschmückten Weihnachtsbäumchens, das sich ein kleines Mädchen einer armen Familie aufs Fensterbrett gestellt hat. Eine wunderschöne "Weihnachtsstimmungsgeschichte"
ab 4
Es klopft bei Wanja in der Nacht
Tilde Michels / Reinhard Michl
ab 3
"Weit fort in einem kalten Land steht Wanjas Haus am Waldesrand. In langen Zapfen hängt das Eis und ringsherum ist alles weiß."
Hase, Fuchs und Bär verbringen die eisige Winternacht friedlich gemeinsam in der Hütte des Jägers Wanja. Bei diesem Buch stimmt einfach alles! Tolle Bilder, schöne Reime, eine wundervolle Geschichte.
Für mich eines der Bücher, die in die Kiste mit den zehn wichtigsten Bilderbüchern gehören.