Bücher zu einem schwierigen Thema
Die Ereignisse in der Ukraine erschüttern uns Erwachsene zutiefst. Aber auch die Kinder bekommen natürlich etwas vom Kriegsgeschehen mit. Da in den letzten Tagen vermehrt Anfragen zu dem Thema gekommen sind, haben wir hier Bücher zusammengestellt, die sich eignen, um mit Kindern über dieses Thema zu sprechen. Einige davon sind in unseren Buchhandlungen vorrätig, aber natürlich sind derzeit nicht alle kurzfristig verfügbar.
Hoffen wir, dass wir solche Bücher eines Tages nicht mehr brauchen werden!
Für Kita-Kinder
Für Kita-Kinder
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft
Kristina Andres & Meike Töpperwien
Spannender Kinderkrimi
Ole Dilemma ist ein Kommissar. Eigentlich ist in dem Dorf Sandig nicht so viel los. Es gibt nur einen Taschendieb, der im Gefängnis überwintert. Eines Morgens sitzt Ole mal wieder an seinem Esstisch, isst seine geliebten Zimtschnecken und schlürft seinen Kaffee. Doch plötzlich klingelt sein Handy. Die Kassenautomaten im Parkhaus sind gesprengt worden. Er steigt sofort auf sein Fahrrad Minna und nimmt selbstverständlich seinen Hund Komma mit.
Mir haben die Bilder besonders gut gefallen und ich fand die Geschichte geheimnisvoll. Nachdem ich das Buch gelesen habe, hatte ich richtig Lust auf Zimtschnecken und habe welche gebacken.
Clara Mock (9 Jahre)
ab 7
Über Terror und Gewalt mit Kita-Kindern sprechen
Elisabeth Raffauf
Ein kleines, wichtiges Buch für alle Erziehenden. Auch für den Umgang mit Grundschulkindern.
Gibt es auch als gut gemachtes Hörbuch!
Wasims Weste
Anja Offermann, Christiane Tilly
Geschichte über die Flucht einer Familie aus Syrien, die auch vom Ankommen in einem fremden Land erzählt.
ab 4
Warum gibt es eigentlich Streit?
Sandra Grimm & Lena Ellermann
Ein Buch, das in Familien und Kindergruppen zu vielen Gesprächen und zum Nachdenken anregt.
ab 4
Hier kommt keiner durch!
Isabel Minhós Martins & Bernardo P. Carvalho
In fröhlichen, bunten Bildern widersetzen sich Menschen den sinnfreien Anweisungen eines Generals.
ab 4
Die Brücke
Heinz Janisch & Helga Bansch
Der Bär und der Riese treffen auf der schmalen Hängebrücke aufeinander und keiner will zurückweichen. Gibt es eine Lösung?
Ein großartiges Bilderbuch.
ab 4
Du hast angefangen! Nein du!
David McKee
geeignet ab 4 Jahren
"Du haarige, langnasige Pfurzpflaume!" – "Du O-beiniger, labbriger Cornflake" – so streiten zwei Kerle darüber wer Recht hat. Kinder erkennen sich in diesen Figuren, die unbedingt Recht behalten wollen wieder und freuen sich wenn die Geschichte dann doch noch gut ausgeht.
Frieden
Baptiste & Miranda Paul, Estelí Meza
Es könnte eigentlich so einfach sein...
Ein tröstendes, stärkendes Bilderbuch.
ab 4
Warum?
Nikolai Popov
Ohne Worte vermittelt der russische Illustrator Nikolai Popov (Jg. 38) in diesem Bilderbuch eindrücklich und für Kinder nachvollziehbar wie ein völlig unsinniger Konflikt eskaliert.
Eines der besten Bilderbücher zum Thema!
ab 4
Eine Wiese für alle
Hans-Christian Schmidt & Andreas Német
ab 4
Schauen wir weg oder schauen wir hin?
Was tun die Schafe auf ihrer schwer zugänglichen, sicheren Insel, als plötzlich ein braunes Schaf in einem löchrigen Boot ankommt und um Hilfe bittet, da auf dessen Wiese das Leben zu gefährlich geworden ist? Helfen sie oder schließen sie die Augen und überlassen das Schaf seinem Schicksal? Durch die direkte Ansprache fordern Schmidt und Német die Leser*innen mit diesem Buch heraus, Kinder ebenso wie uns Erwachsene.
Sven Puchelt
Akim rennt
Claude K. Dubois
geeignet ab 6 Jahren
Dieses Buch ist schon im vergangenen Jahr erschienen, aber leider von einer solchen Aktualität, dass ich es hier vorstellen möchte. Mit sehr wenig Text und unglaublich ausdrucksstarken Zeichnungen erzählt Claude Dubois wie der Krieg in Akims Dorf Einzug hält, er sich auf die Flucht macht, dabei von seiner Mutter getrennt wird, Schlimmes erlebt und am Ende doch auch Menschlichkeit und Zuversicht findet. Ein Buch, das Erklärungen für den kindlichen Betrachter bedarf und trotzdem viel erklären kann.
Deutscher Jugendliteraturpreis, Sparte Bilderbuch, 2014
(Rezension von 2015)
Sven Puchelt
Punkte - Wir sind viele!
Giancarlo Macri & Carolina Zanotti
Wie zusammenleben funktionieren kann. Einfach, bildhaft, nachvollziehbar.
ab 5
Die Mauer
Giancarlo Macri & Carolina Zanotti
Was Giancarlo Macri und Carolina Zanotti in "Punkte" sehr schematisch dargestellt haben, verpacken sie hier in eine witzige Geschichte, die den Irrsinn mancher herrschaftlichen Entscheidungen deutlich macht.
ab 5
Imagine
John Lennon & Jean Jullien
Lennons bekannter Song als Bilderbuch umgesetzt.
ab 5
Die Schlacht von Karlawatsch
Heinz Janisch & Aljoscha Blau
Ein künstlerisches Bilderbuch über den Unsinn von Kriegen.
ab 5
Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
Louise Spilsbury & Hanane Kai
Gut gemachtes Sachbuch zum Thema Konflikte, Terror und Krieg.
ab 5
Für Grundschulkinder
Für Grundschulkinder
Inspektor Dilemma - Es fliegt was durch die Luft
Kristina Andres & Meike Töpperwien
Spannender Kinderkrimi
Ole Dilemma ist ein Kommissar. Eigentlich ist in dem Dorf Sandig nicht so viel los. Es gibt nur einen Taschendieb, der im Gefängnis überwintert. Eines Morgens sitzt Ole mal wieder an seinem Esstisch, isst seine geliebten Zimtschnecken und schlürft seinen Kaffee. Doch plötzlich klingelt sein Handy. Die Kassenautomaten im Parkhaus sind gesprengt worden. Er steigt sofort auf sein Fahrrad Minna und nimmt selbstverständlich seinen Hund Komma mit.
Mir haben die Bilder besonders gut gefallen und ich fand die Geschichte geheimnisvoll. Nachdem ich das Buch gelesen habe, hatte ich richtig Lust auf Zimtschnecken und habe welche gebacken.
Clara Mock (9 Jahre)
ab 7
Bestimmt wird alles gut
Kirsten Boie
ab 6 Jahren
Ein wichtiges Buch
Der zehnjährigen Rahaf und ihrem neunjährigen Bruder Hassen ging es gut in Homs. Sie lebten mit ihren Eltern und zwei jüngeren Geschwistern in einem Mehrfamilienhaus. Der Vater war Arzt und die Kinder waren stolz auf ihn. Dann kamen die Flugzeuge und das Leben änderte sich schlagartig. Die Familie machte sich auf den Weg nach Deutschland. Kirsten Boie hat sich von Kindern in einer Hamburger Flüchtlingsunterkunft ihre Geschichte erzählen lassen und diese aufgeschrieben. In einfachen Worten und dadurch umso eindringlicher. Bei allen Diskussionen, die derzeit geführt werden, lenkt sie damit den Blick auf die Schicksale, die sich hinter dem Begriff „Flüchtlingskrise“ verbergen. Ich wünsche diesem kleinen Buch unendlich viele Leser.
Sven Puchelt
Ich mach dich platt!
Pernilla Stalfelt
Was ist eigentlich Gewalt und wordurch wird sie hervorgerufen? Dieser Frage geht Pernilla Stalfelt in eindrücklichen, teils drastischen Bildern nach und bietet auch Lösungsansätze.
ab 7
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin
Heather Camlot & Serge Bloch
Heather Camlot hat 15 Geschichten über wahre Begebenheiten zusammengetragen, in denen sich Menschen der Gewalt und dem Krieg widersetzt haben. Geschichten, die zeigen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann.
Bewegend und Mutmachend!
ab 9
Peter in Gefahr
Helen Bate
Als Comic erzählt Helen Bate vom neunjährigen Peter, der als jüdisches Kind in Budapest während des zweiten Weltkriegs untertauchen muss.
ab 9
Zwei von jedem
Rose & Rebecka Lagercrantz
"Zwei von jedem" erzählt von zwei jüdischen Kindern, die durch den Krieg getrennt werden und sich doch nach Jahren wiedersehen.
ab 9
Alles wird gut, immer
Kathleen Vereecken
Kathleen Vereecken erzählt von der Flucht einer niederländischen Familie vor dem Krieg und schafft das Kunststück, auch von dem, was schön ist, zu berichten und die LeserInnen hoffnungsvoll zu hinterlassen.
ab 10