Buchtipps 2021 Herbst/Winter (Kinder-/Jugendbuch)
Buchtipps 2021 Herbst/Winter (Kinder-/Jugendbuch)
Almuth und der Hühnersommer
Mareike Krügel & Melanie Garanin
Von Hühnern, Freunden und Nachbarn
Witzig, frech, liebevoll, spannend, nachdenklich, traurig, aufregend, mutmachend. Die Geschichte von Almuth, die wegen des lungenkranken Bruders mit ihrer Familie aus der Großstadt aufs Dorf gezogen ist, den alten Nachbarn und dessen Hühner kennenlernt, Joy und Said trifft und einen ganz besonderen Sommer erlebt, steht für alle diese Adjektive. Genau wie in ihrem Kinderbuchdebüt „Zelten mit Meerschwein“ erzählt Mareike Krügel auch in ihrem zweiten Kinderbuch lockerleicht von großen Kinderthemen und hält dabei vielleicht auch manchen überbesorgten Eltern liebevoll einen Spiegel vor.
Sven Puchelt
ab 8
KANN ICH BITTE IN DIE MITTE?
SUSANNE STRAßER
Von der Lust des gemeinsamen Lesens
„Kommt, wir lesen ein Buch!“, ruft das Kind, und Hamster, Katze, Löwe, Zebra und Storch folgen dem Ruf. Jede und jeder Vorlesende kennt die Situation: da möchte man mit mehreren Kindern ein Bilderbuch anschauen, aber wie positioniert man sich und die Zuhörenden und -schauenden denn am besten? Irgendjemand ist immer unzufrieden. Gewohnt augenzwinkernd und trotz flächiger Gestaltung detailverliebt erzählt Susanne Straßer von dieser Situation, nicht ohne auch dieses Mal wieder mit einer schönen Schlusswendung zu überraschen.
Sven Puchelt
ab 2
ZUR ZEIT, WO DAS WÜNSCHEN NOCH GEHOLFEN HAT
BRÜDER GRIMM
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Es hat schon viele schöne Gewänder für die grimmschen Märchen gegeben. Immer wieder waren sie staunenswert und oft der jeweiligen Kindheit des Lesers oder Zuhörers so innig verbunden, dass es ach, nie ein schöneres gab. Sie eröffneten so manch einem die Welt der Phantasie und die Illustrationen begleiteten einen ein Leben lang. In diesem Jahr hat Julie Völk, die bekannte und vielfach ausgezeichnete Bilderbuchillustratorin aus Österreich, ein Märchenbuch gestaltet, das ohne Zweifel mühelos mithalten kann und als kostbarer Schatz so manche Kindheit bereichern und prägen wird.
Im Gerstenberg Verlag, der bekannt ist für seine Hausbücher, die beim bibliophilen Leser so viel Anerkennung finden, hat dieses Buch die richtige Heimat. Julie Völks Zeichnungen sind bisweilen keck und spielerisch, geben der gelungenen Auswahl grimmscher Texte letzter Hand aber Ausdruck und Tiefe, ohne die Phantasie des Betrachters zu beschneiden. Gerade die geheimnisvoll gehaucht wirkenden Hintergrundzeichnungen lassen erahnen, wie unergründlich und vielseitig doch das Märchenreich ist, wie viele Abenteuer im Verborgenen warten. Der Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt. Im ersten Märchen hält der Junge ein Schatzkästlein in der Hand. Was darin ist, wird man erst erfahren, wenn es vollends geöffnet wird. Es fühlt sich an wie ein Versprechen für etwas ganz Wunderbares und Julie Völk erfüllt dieses Versprechen auf der Märchenreise durch dieses bezaubernde Werk vollkommen. Der Flug der Gänse umrahmt das traumhaft gestaltete Buch, und wenn sie es am Ende gleichsam wieder verlassen, möchte man mitfliegen. Vielleicht trifft man ja Nils Holgersson!
Elke Weirauch-Glauben
BilderBuchBande DIE BESTEN GESCHICHTEN AUS 60 JAHREN NORDSÜD
Ein dicker Band voller Bilderbücher
In diesem dicken Band sind mehr als 30 Bilderbücher aus 60 erfolgreichen Jahren NordSüd Verlag versammelt. Ein wahrer Vorlese-Schatz für Familien. Das ist wirklich ein Geschenk, das der Verlag allen Bilderbuchfreunden zu diesem Preis macht. Wunderschön ist das Zusammenspiel der verschiedensten Illustratoren zu einem gelungenen Sammelband. Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren NordSüd. Wir feiern mit dem Eisbären Lars, mit Dodo, mit Heule Eule - auch der Dachs darf nicht fehlen.... und mit vielen mehr. Was für ein Fest!
Theresia Oppold
ab 3
DER CLOWN SAGT NEIN
MISCHA DAMJAN & THORBEN KUHLMANN
Klassiker in neuem Gewand
1961 erschien das erste Buch im NordSüd Verlag: „Der Clown sagt Nein!“ Geschrieben hat es der Verlagsgründer Dimitrije Sidjanski unter dem Pseudonym Mischa Damjan. Zum 60. Geburtstag des Verlags ist nun eine von Torben Kuhlmann, dem Autor und Illustrator der Mäuseabenteuer „Lindbergh“ etc., gestaltete Neuausgabe dieser zeitlosen Geschichte erschienen. Petronius, der Clown, hat es satt, immer auf Befehl lustig zu sein und mit dem Esel Theodor als störrischem Widerpart Tag für Tag die gleichen Faxen zu machen. Er möchte im Zirkus Geschichten erzählen. Und so gründet er mit einigen Tieren im Gefolge einen neuen, ganz anderen Zirkus. Eine wunderbare Geschichte, die nebenbei quasi von der Erfindung des Cirque Nouveau erzählt.
Sven Puchelt
ab 4
KLEINE WEITE WELT
TANJA SZÉKESSY
Alltagsminiaturen
Ein wunderbares Kleinod stellt dieses Buch dar. Tanja Székessy erzählt auf jeweils einer Seite von kleinen kindlichen Alltagsabenteuern und stellt den kurzen Erzählungen jeweils eine Illustration an die Seite. Und worum geht es? Ein Junge steht zwischen zwei bellenden Hunden und hat Angst. Zwei Mädchen malen Bilder und verkaufen sie auf dem Bürgersteig. Ein Mädchen findet ein Geldstück und geht gemeinsam mit Freundinnen und Freunden in ein Geschäft, um etwas Süßes zu kaufen. Einem Jungen fällt im Zoo seine Brille in ein Gehege.
Belanglos? Von wegen! Tolle Gesprächsanregungen!
Sven Puchelt
ab 5
DER BAUM DER ERINNERUNG
BRITTA TECKENTRUP
Kleine Ausgabe eines sehr schönen Buches zum Thema Trauer und Tod
„Der Baum der Erinnerung“ begleitet mich bereits viele Jahre in meiner täglichen Arbeit in der Buchhandlung. Jetzt gibt es diese einfühlsame Geschichte in einer kleinen Ausgabe, die sehr gut auch geeignet ist, einer Beileidskarte beigelegt zu werden. Die einfühlsame Art und die wunderschönen, klaren Bilder helfen nicht nur Kindern ab 4 Jahren bei der Verarbeitung des schweren Themas. Auch Erwachsenen tun die Bilder einfach gut und trösten in dunklen Stunden. Alle Tiere des Waldes kommen zusammen und erinnern sich gemeinsam an schöne Erlebnisse mit dem Fuchs. Am Ende des Buches sind sich Eule, Hase, Maus und Reh sicher, dass der Fuchs für immer in ihren Herzen weiterleben wird. Wie tröstlich.
Theresia Oppold
ICH BIN WIE DER FLUSS
JORDAN SCOTT & SYDNEY SMITH
Ein besonderes Thema im Bilderbuch gekonnt umgesetzt
Wenn sich Buchstaben und ganze Wörter im Mund wehren, kratzen und einfach nicht heraus wollen, hat man es nicht leicht in der Schule und bleibt lieber stumm. Auch wenn man Blicke und Gelächter erntet. Gut, wenn man dann einen Vater hat, der einen an einen ganz besonderen Ort führt. Jordan Scott erzählt auf wunderbare Art von eigenen Erfahrungen. Der Illustrator Sydney Smith, der sich immer mehr zu einem meiner Lieblingsillustratoren entwickelt, übersetzt den Text auf beeindruckende Weise in Bilder. Da verschwimmen Konturen, wechseln Perspektiven, werden mit wenigen Strichen Stimmungen gespiegelt, und auf einem Ausklappbild wird man plötzlich fast von den Lichtspiegelungen auf dem Fluss geblendet. Ein Bilderbuch über einen Jungen, der stottert. Ein Bilderbuch über einen Vater, der seinem Sohn eine Stütze ist. Ein poetisches Buch mit beeindruckenden Illustrationen. Ein Meisterwerk!
Sven Puchelt
ab 5
BOB POPCORN
MARANKE RINCK & MARTIJN VAN DER LINDEN
Ein ganz großer Lesespaß!
Ellis (nennt sie nie Ellis im Wunderland!) lebt mit ihren Vätern in den Niederlanden und liebt Popcorn. Auch ihre Väter sind Popcornfans, bis in der Schule plötzlich ein Programm zu gesunder Ernährung durchgeführt wird. Ab jetzt gibt es nur noch Gesundes: Salat und Blumenkohlkuchen zum Beispiel. Heimlich macht sich Ellis aber im Schuppen weiterhin Popcorn und da passiert etwas Ungewöhnliches. Ein besonders großes Maiskorn poppt nicht auf, sondern wächst auf Kiwigröße an, es poppen Ärmchen und Beinchen hervor und Bob Popcorn ist da und bringt Ellis‘ Leben ganz schön auf Trab. Ich freue mich schon jetzt auf
Band zwei, der im Frühjahr 2022 erscheint.
Sven Puchelt
NUSCHKI
MARTIN MUSER & TINE SCHULZ
Tierische Suche nach Hause
Nuschki und sein Herrchen Antek sind gemeinsam mit Anteks Freunden auf einem Floß unterwegs. Plötzlich versinkt das Floß. Antek wird wieder nach Polen und Nuschki nach Deutschland geschwemmt. Da trifft er den schwerhörigen Polizeihund Derrick und eine blinde Ratte namens Helga. Zusammen finden sie das Zuhause von Nuschki. Und zum Abschied wird noch eine Träne verdrückt. Mir haben die Bilder sehr gut gefallen und dass es manchmal so spannend, aber auch lustig war.
Clara Mock (8 Jahre)
RASCHA UND DIE TÜR ZUM HIMMEL
JULIA WILLMANN & JENS RASSMUS
Eine liebevolle Familiengeschichte
In einem südwestdeutschen Städtchen, in dem sich mindestens eine Hälfte des Jahres fast alles um die Fastnacht dreht, lebt Rafael - warum er Rascha genannt wird, sei hier nicht verraten - mit seinen Eltern in einem alten Haus. Im Obergeschoss wohnt Oma. Warum sie Ima genannt wird, sei hier ebenfalls nicht verraten. Ima ist die gute Seele im Haus. Wenn es dicke Luft gibt, kommt sie mit einer Schüssel dampfender Ofenschlupfer, die Familie setzt sich an den freundlichen Tisch und alles wird gut. Doch Ima ist nicht mehr die Jüngste, sie bekommt Schwierigkeiten mit den Treppen und zieht ins Altenheim. Die Stimmung im Haus
ändert sich. Liebevoll erzählt Julia Willmann von Familie und einer wunderschönen Oma-Enkel-Beziehung, vom Abschiednehmen und Freundefinden. Die Illustrationen von Jens Rassmus untermalen die Geschichte aufs Allerschönste und lassen die alemannische Fastnacht lebendig werden. Berührend und schön!
Sven Puchelt
DIE LEGENDE VON FROSTHERZ. DIE REISE BEGINNT
JAMIE LITTLER
Rasantes Fantasyabenteuer
Ash ist ein besonderer Junge, der als Außenseiter in der Festung Feura aufwächst. Seine besondere Gabe ist das Klangweben. Allerdings ist das in seiner Festung allerstrengstens verboten, da die Bewohner große Angst vorm Singen haben. So ist es nicht verwunderlich, dass Ash die Festung Feura bald verlässt. Und zwar auf der „Frostherz“. So heißt das Schiff der Pioniere, die Ash mit an Bord nehmen. Er möchte so das Geheimnis des Klangwebens und das Verschwinden seiner Eltern auflösen. Dabei stehen ihm der wortkarge Yeti „Tobu“ und das kühne Mädchen Lunah zur Seite. Und das Abenteuer voller Gefahren und Überraschungen kann beginnen.
Adrian Mock (10 Jahre)
HINTERHOFTAGE
ANNA MARIA PRAßLER
Witzig-nachdenkliche Freundschafts- und Familiengeschichte in Pandemiezeiten
Kaninchen Hannibal ist ausgebüxt. Eigentlich müsste Maya jetzt sofort losziehen, um ihn zu suchen (obwohl sie als eingefleischter Mexikofan ja eigentlich viel lieber ein Axolotl als Haustier gehabt hätte). Aber im Moment soll man wegen dieses Virus, für das Mayas kleine Schwester Odette den Namen Krönchen in der Familie eingeführt hat, eigentlich nicht rausgehen. Gut, dass im Hinterhaus Niko wohnt, der sich als gar nicht so blöde herausstellt, wie Maya ursprünglich gedacht hat, und ihr nun hilft.
Corona im Kinderbuch? So geht das! Die Stimmung des ersten Lockdowns hat Anna Maria Praßler in dieser Familien-, Nachbarschafts- und Freundschaftsgeschichte perfekt eingefangen, und Klett Kinderbuch-typischer Humor sorgt dafür, dass es nicht ins Beliebige abgleitet. Allein die Beerdigungszeremonie für Sauerteig Teigi ist das Lesen schon wert. Und wer hätte nicht gern ein Axolotl als Haustier, vor allem weil sich Tiere mit Fell warm, filzig und irgendwie eklig anfühlen...
Sven Puchelt
MARI – MÄDCHEN AUS DEM MEER – DAS SCHILDKRÖTEN-ORAKEL
CHRISTIANE RITTERSHAUSEN
Eintauchen in eine faszinierende Unterwasserwelt
Eigentlich ist Einöd am Meer, der Ort, wo Lena und Fritz leben, der langweiligste Ort der Welt. Aber als eines Tages Marimiranda von Holler-Stukenberg, die neue Mitschülerin auftaucht, die nur Mari genannt werden will, wird alles anders. Als Fritz aber herausfindet, dass Mari die Prinzessin von der Unterwasserstadt Alamaris ist und ganz Alamaris, Mari, und alle anderen Einwohner von Alamaris in großer Gefahr sind, beschließen Fritz und Lena, nachdem das U-Boot ihres Onkels versunken ist, Mari zu helfen und Alamaris zu retten.
Ich finde dieses Buch toll, weil es etwas mit einer Welt unter Wasser zu tun hat.
Katharina Casper (11 Jahre)
LEO & LUCY: DIE SACHE MIT DEM DRITTEN L
REBECCA ELBS
Starke Kinder
Leo wohnt mit seiner Mutter in Köln-Chorweiler, ist Weltraumspezialist, begeisterter Skateboardfahrer (besitzt aber leider nur ein altes Schrottboard) und hat eine Lese-Rechtschreibschwäche. Mit seiner besten Freundin, der Rollifahrerin Lucy, die immer gute
Ideen und einen ziemlichen Dickkopf hat, bildet er ein super Team. Als es an der Schule einen Vorlesewettbewerb gibt, bei dem Leos Traumboard als Preis winkt, steht sein Entschluss fest: Er muss diesen Wettbewerb gewinnen!
Mit ihrem Erstlingswerk hat Rebecca Elbs einen spannenden, witzigen, rasanten und trotzdem auch oft nachdenklichen Kinderroman geschrieben, dessen kindliche Protagonisten wir ganz schnell ins Herz schließen. Hoffentlich gibt es bald einen Folgeband.
Sven Puchelt
ICH HEISSE BILLY PLIMPTON
HELEN RUTTER
Noch mehr starke Kinder
Wenn man stottert, ist es sehr gewagt, sich als Comedian auf der Bühne zu sehen. Aber Billy Plimpton erzählt nun einmal gern Witze und sein großer Traum ist die Bühne. In der neuen Schule hat er zunächst mit den üblichen Schwierigkeiten zu kämpfen: Schüler, die sich hinter seinem Rücken über ihn lustig machen oder ihn ganz direkt verspotten, und der daraus resultierenden Angst vor jeder Situation, in der Billy sein Stottern nicht verbergen kann. Dass es auch MitschülerInnen gibt, die sein Handicap einfach hinnehmen und mit Billy befreundet sein möchten, registriert er erst einmal gar nicht. Wie Billy an seiner neuen Schule ankommt, zurechtkommt, Rückschläge einstecken und verdauen muss und am Ende durchstartet, erzählt Helen Rutter mit feinem Humor und mutmachend.
Sven Puchelt
DIE SUCHE NACH PAULIE FINK
ALI BENJAMIN
Von Bildern, die man sich von anderen macht
Caitlyn ist mit ihrer Mutter neu in eine US-amerikanische Kleinstadt gezogen, die schon bessere Zeiten gesehen hat. Als sie am ersten Schultag ihre neue Klasse betritt, schlägt ihr große Enttäuschung entgegen. Erwartet hatten ihre MitschülerInnen Paulie Fink, der die letzten Jahre für Leben an der Schule gesorgt hat, aber nun verschwunden ist. Niemand weiß etwas über seinen Verbleib, und so langsam stellt sich heraus, dass man sowieso nicht so viel über ihn wusste. Es ranken sich fast schon Legenden um seine vergangenen Taten, und ausgerechnet Caitlyn soll nun als Schiedsrichterin in einem Wettbewerb entscheiden, wer aus der Klasse der neue Paulie Fink sein soll. Überraschend, nachdenklich und humorvoll.
Sven Puchelt
PANIC HOTEL: LETZTE ZUFLUCHT
STEPHAN KNÖSEL
Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
Im Jahr 2032 droht ein Atomkrieg auszubrechen. In dem Buch geht es darum, dass die reichen Menschen sich in Luxusbunker eingekauft haben, um zu überleben. Das Dienstmädchen Janja kommt als Angestellte in den Bunker hinein. Hier trifft Janja Wesley und die beiden verlieben sich. Das ist strengstens verboten und sie begeben sich dadurch in höchste Gefahr. Dann verschwindet Bea, eine Freundin von Janja, und sie kommen den ganzen dunklen und dreckigen Geheimnissen der Reichen auf die Spur. Ich finde, es ist ein sehr interessantes und spannendes Buch, und es lohnt sich es zu lesen. Es ist gut geschrieben, und man kann sich vorstellen, dass so etwas tatsächlich passieren könnte.
Larissa Reuper (13 Jahre)
GAME CHANGER – ES GIBT UNENDLICH VIELE MÖGLICHKEITEN, ALLES FALSCH ZU MACHEN
NEAL SHUSTERMAN
Ein wildes Gedankenkarussell
Bei einem harten Tackling während eines Footballspiels verschieben sich plötzlich Dimensionen, und Ash findet sich in einer Welt wieder, in der manches so ist, wie er es kennt, anderes sich aber grundlegend geändert hat. Und es bleibt nicht bei der einen Verschiebung der Realitäten. Plötzlich ist die Rassentrennung in den USA wieder Normalität. Allerdings ist auch nicht alles in Ashs neuem Leben schlecht. Shusterman setzt mit seinem ebenso spannenden, nachdenklichen wie skurrilen Roman ein wildes Gedankenkarussell in Gang.
Sven Puchelt
VIELLEICHT JETZT
CAROLIN WAHL
Eine Reihe mit Herzklopfgarantie
Als Gabriella herausfindet, dass Ihr Vater ein Sternenkoch in Deutschland ist, möchtet Sie ihren Vater kennenlernen und herausfinden was damals passiert ist und warum ihr Vater sie nicht kennenlernen wollte. Undercover beginnt Gabriella ein Praktikum in der Cateringfirma ihres Vaters, doch warum ist der Junge, den sie im Flugzeug kennengelernt hat, auch in der
Cateringfirma? Findet Sie Freunde in Deutschland? Und wie ist ihr Vater so?
Carolin Wahl hat ein sehr schönes Buch über die Themen Freundschaft, Liebe und Familie geschrieben.
Madeleine Spengler
ICH HABE EINEN SCHÖNEN SPECHT GESEHEN
MICHAL SKIBINSKI
Außergewöhnlich und berührend
Auf dieses besondere Buch bin ich durch die wunderbaren Illustrationen aufmerksam geworden. Es handelt sich hier um das Tagebuch von Michal Skibinski. Dieser hat es mit acht Jahren im Jahr 1939 als Schulaufgabe angefertigt. Für jeden Tag hat er nur einen Satz notiert. Und diese Sätze beschreiben unaufgeregt das ruhige Landleben, in welchem der polnische Junge aufwächst. Wie der Ausbruch des 2. Weltkrieges das Leben des kleinen Michals beeinflusst, kann man nur vage erahnen. In dem Buch werden dem Leser die Sommermonate gezeigt. Wobei hier mehr die Betrachtung als das Lesen im Vordergrund steht. Es scheint, als ob die einfachen Sätze durch die Illustrationen von Ala Bankroft ergänzt und weitererzählt werden. Eine sehr gelungene Symbiose, welche durch die außergewöhnliche Umsetzung sehr berührt.
Patricia Mock
ALLE WELT ZU TISCH
ALEKSANDRA MIZIELINSKA, DANIEL MIZIELINSKI, NATALIA BARANOWSKA
Ein sehr appetitliches Sachbuch über das Essen
Was für eine prall gefüllte Vorratskammer! Die Autoren das bekannten Kinder- und Familienatlas „Alle Welt“ legen hier eine kindgerechte, wimmlige, kulturgeschichtliche, kulinarische Weltreise vor, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, uns an einigen wenigen Stellen aber auch einen Schauer über den Rücken jagt. Darf in keiner (Schul-)Bibliothek fehlen und kommt, wegen der vielen anmachenden Rezepte, garantiert mit Fettflecken zurück.
Sven Puchelt
„SEHEN“ & „HÖREN“
ROMANA ROMANYSCHYN
Zwei außergewöhnliche, künstlerische Sachbücher
Diese beiden Bücher sprengen die üblichen Vorstellungen von Sachbüchern für Kinder und laden dazu ein, sich intensiv mit dem Seh- und dem Hörsinn zu beschäftigen. Grafisch modern und trotzdem verspielt, inhaltlich detailliert, überraschend und – im wahrsten Sinne – augen- und ohrenöffnend bieten sie einen ungeheuren Wissensschatz für die ganze Familie!
Sven Puchelt