Grundschul-Buchausstellung 2021
Herzlich willkommen zu unserer virtuellen Grundschul-Buchausstellung 2021.
Mehr als 60 Bücher stellen wir Ihnen hier mit kurzen Beschreibungen und einigen Innenabbildungen vor.
Und einige der Bücher präsentieren wir hier in einem Video.
Viel Spaß beim Stöbern!
Bilderbücher für Grundschulkinder
Bilderbücher für Grundschulkinder
Zodiac Love: Starlight in our dreams
Andreas Dutter
Astrologie meets queere Liebesgeschichte
Felix Novak, Sternzeichen Fische, kommt aus Österreich nach Irland um zu studieren, denn er hatte es in seiner Heimat nicht einfach. Seine Eltern waren über sein Coming Out nicht erfreut und von seinen Klassenkameraden wurde er gemobbt. Darunter hat sein Selbstbewusstsein sehr gelitten. In Cork lernt er eines Tages Owen kennen. Doch die zwei könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch funkt es immer wieder zwischen ihnen. Owen hält nichts von Horoskopen und trotzdem lässt er sich auf eine Wette mit Felix ein. Felix und seine Mitbewohnerin Cara suchen für Owen Dates und sagen anhand der Sterne vorher, ob es zwischen Owen und seinem Date klappt. Ich habe mich sofort in dieses Buch verliebt, da es super authentische Charaktere hat und wunderschön geschrieben ist. Ich warte sehnsüchtig auf den zweiten Teil.
Madeleine Spengler
Was macht Püüüp
Bernhard Hoëcker & Eva von Mühlenfels
Was für eine Idee. Püüüp, ein kleines gelbes Kerlchen ist ein geräusch und auf der Suche nach seinem Platz in der Welt. Aber was macht Püüüp? Der Wassertropfen macht Plopp, die Joggerinn Hhhh Sch, der Einkaufswagen Ratter (aber nicht immer) und Plipp hat an der Supermarktkasse viel zu tun. Am Ende findet natürlich auch Püüüp den Platz an dem er geräuscheln kann. Die Illustrationen des Karlsruher Illustrators Nikolai renger machen das Buch zu einem besonderen Genuss.
ab 4
KLEINE WEITE WELT
TANJA SZÉKESSY
Alltagsminiaturen
Ein wunderbares Kleinod stellt dieses Buch dar. Tanja Székessy erzählt auf jeweils einer Seite von kleinen kindlichen Alltagsabenteuern und stellt den kurzen Erzählungen jeweils eine Illustration an die Seite. Und worum geht es? Ein Junge steht zwischen zwei bellenden Hunden und hat Angst. Zwei Mädchen malen Bilder und verkaufen sie auf dem Bürgersteig. Ein Mädchen findet ein Geldstück und geht gemeinsam mit Freundinnen und Freunden in ein Geschäft, um etwas Süßes zu kaufen. Einem Jungen fällt im Zoo seine Brille in ein Gehege.
Belanglos? Von wegen! Tolle Gesprächsanregungen!
Sven Puchelt
ab 5
ICH BIN WIE DER FLUSS
JORDAN SCOTT & SYDNEY SMITH
Ein besonderes Thema im Bilderbuch gekonnt umgesetzt
Wenn sich Buchstaben und ganze Wörter im Mund wehren, kratzen und einfach nicht heraus wollen, hat man es nicht leicht in der Schule und bleibt lieber stumm. Auch wenn man Blicke und Gelächter erntet. Gut, wenn man dann einen Vater hat, der einen an einen ganz besonderen Ort führt. Jordan Scott erzählt auf wunderbare Art von eigenen Erfahrungen. Der Illustrator Sydney Smith, der sich immer mehr zu einem meiner Lieblingsillustratoren entwickelt, übersetzt den Text auf beeindruckende Weise in Bilder. Da verschwimmen Konturen, wechseln Perspektiven, werden mit wenigen Strichen Stimmungen gespiegelt, und auf einem Ausklappbild wird man plötzlich fast von den Lichtspiegelungen auf dem Fluss geblendet. Ein Bilderbuch über einen Jungen, der stottert. Ein Bilderbuch über einen Vater, der seinem Sohn eine Stütze ist. Ein poetisches Buch mit beeindruckenden Illustrationen. Ein Meisterwerk!
Sven Puchelt
ab 5
Es fiel vom Himmel
Eric & Terry Fan
Eines Tages finden die Insekten auf ihrer Wiese ein seltsames, faszinierendes Ding. Wir BetrachterInnen erkennen sofort die Murmel, aber bei den Insekten hat jedes eine eigene Vorstellung über Herkunft und Bedeutung dieses Objekts. Die Spinne macht es gar zu Geld und schafft eine Art Freizeitpark rund um das Wunderding...
Ein künstlerisches Spiel mit Perspektiven und gleichzeitig eine feine, kindgerechte Parabel zum Thema Gewinnsucht und Eigennutz.
ab 5
Sinas Reise in die Welt der Schatten
Lea-Lina Oppermann
Sina ist es leid, dass ihr schatten sie ständig beschattet. Bei der Versammlung der Schatten erfährt sie, wie sie den Schatten loswerden kann. Aber ohne Schatten ist Sina auch nicht glücklich und sie plant eine Rückholaktion.
Ein modernes Märchen, von der Illustratorin Maren Profke wunderbar ins Bild gesetzt.
ab 5
Das alles ist Familie
Michael Engler
Ein Paket, auf der Straße gefunden, die Anschrift ist verwischt: An Familie.... Meisenweg...
Gemeinsam mit den Nachbarsmädchen Lina geht lars durch die Straße auf der Suche nach der Empfängerfamilie. Dabei lernt ehr viele unterschiedliche Familientypen kennen.
ab 4
Ich gehör dazu!
Tom Percival
Isabel und ihre Familie besitzen nicht viel, aber sie haben das, was sie brauchen. Und das Wichtigste haben sie auch: einander!
Doch eines Tages reicht das Geld einfach nicht mehr für ihre Miete und sie müssen ihr geliebtes Zuhause verlassen. Weit weg, am anderen Ende der Stadt, fühlt es sich nicht mehr warm und nach Zuhause an, sondern kalt und grau. Und Isabel fühlt sich, als wäre sie unsichtbar.
Eine berührende Geschichte über Menschen am Rande der Gesellschaft.
ab 5
Berg - Ein Tag mit Papa
Tim Oswald
Was für eine große Geschichte im Bilderbuch - ganz ohne Worte.
Wir erleben einen Vater-Kind-Tagesausflug auf einen Berg. Alle Erlebnisse und Empfindungen der Wanderung erschließen sich aus den Bildern und wer am Schluss genau hinschaut entdeckt, dass die Geschichte sogar von mindestens 4 Generationen einer Familie erzählt. Großartig!
ab 5
Alle zählen
Kristin Roskifte
Welche Geschichten verbergen sich hinter den Bildern?
Was für ein beeindruckendes Buch. Auf den ersten 30 Seiten ist auf jeder Seite immer eine Person mehr zu sehen. Wir beobachten die Kinder und Erwachsenen zu Hause, beim Einkaufen, bei der Gartenarbeit, in der Notaufnahme oder auf einer Demo. Die Zählschritte werden dann größer. 45, 50, 55 und später 135, 200, 400, 1000. Und nicht genug damit, dass es auf den Bildern schon einfach so unendlich viel zu entdecken gibt, die schlichten Begleittexte fordern dazu auf, Geschichten weiterzudenken und Zusammenhänge herzustellen. Ein tolles, überraschendes Buch für die ganze Familie.
Sven Puchelt
Als die Schweine ins Weltall flogen
Susanne Straßer
ab 5
Susanne Straßers Erzählbilder laden dazu ein geschichten zu erzählen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
ABC-Bücher / Sprach- und Wortspiele / Gedichte
ABC-Bücher / Sprach- und Wortspiele / Gedichte
Zodiac Love: Starlight in our dreams
Andreas Dutter
Astrologie meets queere Liebesgeschichte
Felix Novak, Sternzeichen Fische, kommt aus Österreich nach Irland um zu studieren, denn er hatte es in seiner Heimat nicht einfach. Seine Eltern waren über sein Coming Out nicht erfreut und von seinen Klassenkameraden wurde er gemobbt. Darunter hat sein Selbstbewusstsein sehr gelitten. In Cork lernt er eines Tages Owen kennen. Doch die zwei könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch funkt es immer wieder zwischen ihnen. Owen hält nichts von Horoskopen und trotzdem lässt er sich auf eine Wette mit Felix ein. Felix und seine Mitbewohnerin Cara suchen für Owen Dates und sagen anhand der Sterne vorher, ob es zwischen Owen und seinem Date klappt. Ich habe mich sofort in dieses Buch verliebt, da es super authentische Charaktere hat und wunderschön geschrieben ist. Ich warte sehnsüchtig auf den zweiten Teil.
Madeleine Spengler
Buchstabendschungel
Ursula Poznanski
Der Sturm hat den Dschungel ganz schön durcheinander gewirbelt und der Affe findet lauter Buchstaben in den Ästen seines Baumes, die wohl Tieren weggeweht wurden. Aber welcher Buchstabe fehlt denn nun dem NU, dem IGER, der LEDERMAUS oder der LANGE? Ein herrlicher Vorles- und Mitratespaß.
Das ausgelassene ABC
Ina Hattenhauer
Auch hier geht es um fehlende Buchstaben, allerdings in vertrackten Suchbildern. Warum stemmt die Katze 2 Klo und was kann man im Omi-Laden oder der Buhhandlung kaufen?
Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugblatt platz
Moni Port & Philip Waechter
Kinder (und Erwachsene) lieben Zungenbrecher. Moni Port hat eine sehr schöne Auswahl getroffen, die Philip Waechter witzig illustriert hat.
"Wenn der Benz bremst, brennt das Benzbremslicht."
Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder
Frann Preston-Gannonn
ab 4
Ein umfangreiches, liebevoll illustriertes Hausbuch mit 365 Naturgedichten. Ein Schatz für die ganze Familie.
Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her
Uwe-Michael Gutzschhahn (Hg.)
Die "Trippeltrappeltreppe", "Ottos Mops", "Achterbahnträume", " Die Wühlmaus" - in dieser Fundgrube der Nonsensreime sind sie alle versammelt. Ein großer Spaß für die ganze Familie.
Erstes Lesen
Erstes Lesen
Zodiac Love: Starlight in our dreams
Andreas Dutter
Astrologie meets queere Liebesgeschichte
Felix Novak, Sternzeichen Fische, kommt aus Österreich nach Irland um zu studieren, denn er hatte es in seiner Heimat nicht einfach. Seine Eltern waren über sein Coming Out nicht erfreut und von seinen Klassenkameraden wurde er gemobbt. Darunter hat sein Selbstbewusstsein sehr gelitten. In Cork lernt er eines Tages Owen kennen. Doch die zwei könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch funkt es immer wieder zwischen ihnen. Owen hält nichts von Horoskopen und trotzdem lässt er sich auf eine Wette mit Felix ein. Felix und seine Mitbewohnerin Cara suchen für Owen Dates und sagen anhand der Sterne vorher, ob es zwischen Owen und seinem Date klappt. Ich habe mich sofort in dieses Buch verliebt, da es super authentische Charaktere hat und wunderschön geschrieben ist. Ich warte sehnsüchtig auf den zweiten Teil.
Madeleine Spengler
Das Buch über uns
Mo Willems
geeignet ab 6 Jahren
Witziger kann man das Lesen kaum für sich entdecken!
Gerald, der Elefant, und Schweinchen sind die Protagonisten in diesem genialen Erstlesebuch. Ganz entspannt sitzen sie am Anfang im Buch, bis Gerald bemerkt: „Wir werden beobachtet.“ Und wer beobachtet die beiden? „Es ist ein Kind, das liest.“ „Ein Kind, das uns liest!“ Gerald und Schweinchen spielen jetzt mit dem Leser: „Ich kann das Kind etwas sagen lassen – wenn das Kind laut vorliest.“ Die beiden haben einen Riesenspaß mit dem Leser, bis Gerald erfährt, dass dieses Buch irgendwann (und viel zu bald) zu Ende geht. Aber Schweinchen hat eine gute Idee…
Sven Puchelt
Die drei ??? Kids - Vorsicht Zaubertinte (Reihe Bücherhelden)
Ulf Blanck
Drei ??? für Erstleser! Sehr gelungen.
Meine kleine Satzwerkstatt
Markus Weber
geeignet ab der ersten Klasse
Für mich eines der Erstlesebücher. Das Konzept ist einfach aber wirkungsvoll. Auf der ersten Seite steht in vier Zeilen: "Im ICE / kontrolliert / der Schaffner /meinen Papa.". Da die Seiten in jeweils "zerschnitten" sind, kann der Leser insgesamt 194.481 unterschiedliche Sätze bilden. "Verborgen in einer Höhle / kocht / der Schaffner / den Sonnenuntergang." Da die Kinder, die dieses Buch in den Händen halten, die witzigen Sätze auch der Umwelt mitteilen wollen, wird mit der "Satzwerkstatt" nicht nur das Lesen, sondern auch das Vorlesen trainiert. Seit Erscheinen ist dieses Buch ein absoluter Renner bei meinen Veranstaltungen in Grundschulen.
Viele Grüße, deine Giraffe
Megumi Iwasa & Jörg Mühle
ab 7 Jahren
Eine tierische Brieffreundschaft
Giraffe ist einsam, aber vielleicht gibt es da hinter dem Horizont auch jemanden, der einsam ist? Gut, dass Pelikan gerade einen Postdienst eröffnet hat. Giraffe schreibt einen Brief, den Pelikan dem ersten Tier überbringen soll, das er hinter dem Horizont trifft. So entwickelt sich eine Brieffreundschaft zwischen Giraffe und Pinguin. Sie beschreiben einander ihr Aussehen - „Was, um alles in der Welt, ist ein Hals?“ - und ihr Leben. Sie warten jeweils ungeduldig auf Antwortbriefe, und Giraffe beschließt eines Tages Pinguin zu besuchen. Megumi Iwasa erzählt in diesem kleinen Briefroman vom Zauber des Fremden, vom Warten, von Freundschaft und dem Glück, dies alles zu teilen. Illustrator Jörg Mühle hat die Geschichte kongenial in Szene gesetzt.
Sven Puchelt
Die Schule der magischen Tiere ermittelt
Margit Auer & Nina Dulleck
Abenteuer aus der Schule der magischen Tiere für Erstleser. Wichtig: es sind keine vereinfachten Auszüge aus den Büchern für die Größeren, sondern komplett neu geschriebene Geschichten.
Ein Elefant macht Handstand
Lola & Markus Orths
Eine Geschichte übers Geschichtenschreiben
Wenn man einen Vater hat, der schon ganz viele Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben hat, dann muss der einem doch helfen können, wenn man selbst für die Schule eine Geschichte schreiben soll, aber nicht weiß, wie man das anpackt. Das dachte sich die siebenjährige Lola und fragte ihren Papa nach Tipps zum Geschichtenschreiben. Markus Orths ließ sich natürlich nicht lumpen und gab Lola Hilfestellung, ließ sie aber ihre Geschichte ganz alleine entwickeln. Der Papa schrieb den Dialog mit der Tochter mitsamt deren Geschichte auf und Kerstin Meyer hat das Ganze hinreißend illustriert. Ein wunderbares Erstlesebuch, in dem ganz viele Ideen stecken, wie man selbst Geschichten ausdenken und erzählen kann. Auch ein tolles Buch für Grundschullehrer*innen.
Sven Puchelt
Flos fabelhafte Fahrrad-Werkstatt
Sven Gerhardt / Larisa Lauber
Flo ist nicht begeistert, dass er die Ferien bei Oma verbringen soll. Nicht mal sein Fahrrad konnte er mitnehmen. Was Flo aber nicht wusste ist, dass Oma früher Rennradfahrerin war und im Schuppen noch zwei alte Rennräder stehen. Außerdem hat Oma eine richtige Werkstatt und gemeinsam richten sie die Räder wieder her. Aber es bleibt nicht bei den beiden...
Plötzlich Katze!
Antje Lehbrink
In einer Sternschnuppennacht wünscht sich Milo einmal für ein paar Stunden eine Katze zu sein und prompt Tauscht er am darauffolgenden Tag mit seinem Kater Pelle den Körper. Was für ein Erstlesespaß!
Die Waschbärenbande
Judith Allert & Susanne Göhlich
Bruno und Lotte können Paul, der neu in ihren ort gezogen ist nicht leiden. Er macht sich über ihren Bauwagen lustig und mosert immer, wie öde es hier auf dem Land sei. Wie die drei dann doch eine Bande gründen erzählt Judith Allert ebenso spannend und nachvollziehbar wie Erstleser-tauglich.
Ein Pony auf dem Balkon
Julia Breitenöder & Jutta Bernd
Onkel Heiner hat einen dringenden Termin und stellt Pony Coco solange auf dem Balkon von Verwandten in der Stadt unter. Aber ein Ausflug in die Stadt ist doch viel spannender. Witzig und liebevoll, dabei leicht zu lesen.
Familie Monster brüllt los
Rüdiger Bertram & Heribert Schulmeyer
So muss ein gutes Erstlesebuch sein! Leicht geschrieben und trotzdem eine gute Geschichte erzählend. Das Findelkind Paul, das von einer liebevollen Monsterfamilie aufwächst, hat Angst vor der Brüllprüfung in der Monster-Schule. Aber seine Familie lässt ihn nicht hängen.
Kiste
Patrick Wirbeleit
Kiste kan sprechen und alles mögliche aus sich herausholen. Klar das Mattis sich freut Kiste gefunden zu haben. Als aber Mattis' Eltern beim Anblick der sprechenden Kiste versteinern ist guter Rat teuer.
Ein großartiger Kindercomic mit mehreren Nachfolgebänden. Suchtgefahr!
Schlupp vom grünen Stern
Ellis Kaut / Uli Leistenschneider & Natasa Kaiser
Bekannt wurde die Geschichte von Schlupp, dem kleinen außerirdischen Roboter, der aus versehen auf der Erde landet, durch die Augsburger Puppenkiste Uli Leistenschneider lädt nun Erstleser ein, Schlupp kenenzulernen.
Stadtbär
Katja Gehrmann
Der Bär macht sich auf in die Stadt, um die anderen Tiere zu suchen. Die sind wohl dorthin gezogen, weil es dort beheizbare Höhlen und überall etwas zu essen gibt. Aber ob ein Bär in der Stadt unentdeckt bleiben kann?
Kinderliteratur
Kinderliteratur
Zodiac Love: Starlight in our dreams
Andreas Dutter
Astrologie meets queere Liebesgeschichte
Felix Novak, Sternzeichen Fische, kommt aus Österreich nach Irland um zu studieren, denn er hatte es in seiner Heimat nicht einfach. Seine Eltern waren über sein Coming Out nicht erfreut und von seinen Klassenkameraden wurde er gemobbt. Darunter hat sein Selbstbewusstsein sehr gelitten. In Cork lernt er eines Tages Owen kennen. Doch die zwei könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch funkt es immer wieder zwischen ihnen. Owen hält nichts von Horoskopen und trotzdem lässt er sich auf eine Wette mit Felix ein. Felix und seine Mitbewohnerin Cara suchen für Owen Dates und sagen anhand der Sterne vorher, ob es zwischen Owen und seinem Date klappt. Ich habe mich sofort in dieses Buch verliebt, da es super authentische Charaktere hat und wunderschön geschrieben ist. Ich warte sehnsüchtig auf den zweiten Teil.
Madeleine Spengler
BOB POPCORN
MARANKE RINCK & MARTIJN VAN DER LINDEN
Ein ganz großer Lesespaß!
Ellis (nennt sie nie Ellis im Wunderland!) lebt mit ihren Vätern in den Niederlanden und liebt Popcorn. Auch ihre Väter sind Popcornfans, bis in der Schule plötzlich ein Programm zu gesunder Ernährung durchgeführt wird. Ab jetzt gibt es nur noch Gesundes: Salat und Blumenkohlkuchen zum Beispiel. Heimlich macht sich Ellis aber im Schuppen weiterhin Popcorn und da passiert etwas Ungewöhnliches. Ein besonders großes Maiskorn poppt nicht auf, sondern wächst auf Kiwigröße an, es poppen Ärmchen und Beinchen hervor und Bob Popcorn ist da und bringt Ellis‘ Leben ganz schön auf Trab. Ich freue mich schon jetzt auf
Band zwei, der im Frühjahr 2022 erscheint.
Sven Puchelt
RASCHA UND DIE TÜR ZUM HIMMEL
JULIA WILLMANN & JENS RASSMUS
Eine liebevolle Familiengeschichte
In einem südwestdeutschen Städtchen, in dem sich mindestens eine Hälfte des Jahres fast alles um die Fastnacht dreht, lebt Rafael - warum er Rascha genannt wird, sei hier nicht verraten - mit seinen Eltern in einem alten Haus. Im Obergeschoss wohnt Oma. Warum sie Ima genannt wird, sei hier ebenfalls nicht verraten. Ima ist die gute Seele im Haus. Wenn es dicke Luft gibt, kommt sie mit einer Schüssel dampfender Ofenschlupfer, die Familie setzt sich an den freundlichen Tisch und alles wird gut. Doch Ima ist nicht mehr die Jüngste, sie bekommt Schwierigkeiten mit den Treppen und zieht ins Altenheim. Die Stimmung im Haus
ändert sich. Liebevoll erzählt Julia Willmann von Familie und einer wunderschönen Oma-Enkel-Beziehung, vom Abschiednehmen und Freundefinden. Die Illustrationen von Jens Rassmus untermalen die Geschichte aufs Allerschönste und lassen die alemannische Fastnacht lebendig werden. Berührend und schön!
Sven Puchelt
HINTERHOFTAGE
ANNA MARIA PRAßLER
Witzig-nachdenkliche Freundschafts- und Familiengeschichte in Pandemiezeiten
Kaninchen Hannibal ist ausgebüxt. Eigentlich müsste Maya jetzt sofort losziehen, um ihn zu suchen (obwohl sie als eingefleischter Mexikofan ja eigentlich viel lieber ein Axolotl als Haustier gehabt hätte). Aber im Moment soll man wegen dieses Virus, für das Mayas kleine Schwester Odette den Namen Krönchen in der Familie eingeführt hat, eigentlich nicht rausgehen. Gut, dass im Hinterhaus Niko wohnt, der sich als gar nicht so blöde herausstellt, wie Maya ursprünglich gedacht hat, und ihr nun hilft.
Corona im Kinderbuch? So geht das! Die Stimmung des ersten Lockdowns hat Anna Maria Praßler in dieser Familien-, Nachbarschafts- und Freundschaftsgeschichte perfekt eingefangen, und Klett Kinderbuch-typischer Humor sorgt dafür, dass es nicht ins Beliebige abgleitet. Allein die Beerdigungszeremonie für Sauerteig Teigi ist das Lesen schon wert. Und wer hätte nicht gern ein Axolotl als Haustier, vor allem weil sich Tiere mit Fell warm, filzig und irgendwie eklig anfühlen...
Sven Puchelt
ICH HEISSE BILLY PLIMPTON
HELEN RUTTER
Noch mehr starke Kinder
Wenn man stottert, ist es sehr gewagt, sich als Comedian auf der Bühne zu sehen. Aber Billy Plimpton erzählt nun einmal gern Witze und sein großer Traum ist die Bühne. In der neuen Schule hat er zunächst mit den üblichen Schwierigkeiten zu kämpfen: Schüler, die sich hinter seinem Rücken über ihn lustig machen oder ihn ganz direkt verspotten, und der daraus resultierenden Angst vor jeder Situation, in der Billy sein Stottern nicht verbergen kann. Dass es auch MitschülerInnen gibt, die sein Handicap einfach hinnehmen und mit Billy befreundet sein möchten, registriert er erst einmal gar nicht. Wie Billy an seiner neuen Schule ankommt, zurechtkommt, Rückschläge einstecken und verdauen muss und am Ende durchstartet, erzählt Helen Rutter mit feinem Humor und mutmachend.
Sven Puchelt
LEO & LUCY: DIE SACHE MIT DEM DRITTEN L
REBECCA ELBS
Starke Kinder
Leo wohnt mit seiner Mutter in Köln-Chorweiler, ist Weltraumspezialist, begeisterter Skateboardfahrer (besitzt aber leider nur ein altes Schrottboard) und hat eine Lese-Rechtschreibschwäche. Mit seiner besten Freundin, der Rollifahrerin Lucy, die immer gute
Ideen und einen ziemlichen Dickkopf hat, bildet er ein super Team. Als es an der Schule einen Vorlesewettbewerb gibt, bei dem Leos Traumboard als Preis winkt, steht sein Entschluss fest: Er muss diesen Wettbewerb gewinnen!
Mit ihrem Erstlingswerk hat Rebecca Elbs einen spannenden, witzigen, rasanten und trotzdem auch oft nachdenklichen Kinderroman geschrieben, dessen kindliche Protagonisten wir ganz schnell ins Herz schließen. Hoffentlich gibt es bald einen Folgeband.
Sven Puchelt
Hüterin des Waldes - Bd.1 Hannas Geheimnis
Mona Larch
ab 7
Hanna zieht mit ihren Eltern in das Haus der verstorbenen Großmutter am Waldrand. Gleich am ersten tag im neuen Zuhause wird Hanna von einem Wiesel angesprochen und sie erfährt, dass die Großmutter die Hüterin des Waldes war. Ist Hanna ihre Nachfolgerin? der Start einer liebevollen, magischen Geschichte.
Ein Fall für Katzendetektiv Ra - Das verschwundene Amulett
Amy Greenfield
ab 8
Ra ist ein stinkfauler Kater im alten Ägypten.Sein Leben besteht aus Fressen, Schlafen und Sich-verwöhnen-lassen. Oder, wie sein Freund, der Skarabäus Khepri es ausdrückt: "Manche Mumien haben ein interessanteres Leben als du!"
Als jedoch ein Küchenmädchen beschuldigt wird, für das Verschwinden eines wertvollen Amuletts verantwortlich zu sein, beginnt Ra gemeinsam mit Khepri zu ermitteln.
Geschickt verwebt die Autorin eine spannende und witzige Geschichte mit Informationen über das alte Ägypten.
Mein Bruder, der Elbenritter
Sebastian Grusnick
ab 8
Der Viertklässler Finn versteckt seine Leseschwäche in der Schule recht erfolgreich indem er potentielle Vorlesetexte zuhause schon auswendig lernt. Als seine Eltern einen gleichaltrigen Pflegesohn aufnehmen ändert sich Finns Leben schlagartig. Yuki ist ein Ass in der Schule, ist wohlerzogen, höflich und zuvorkommend, und - wie er Finn erzählt - ein Elbenritter auf geheimer Mission. Er sucht den Schlüssel zur Welt der Elben...
Herrlich überbordend verrückt mit nachdenklichen Zwischentönen.
School of Talents Bd.1. Erste Stunde: Tierisch laut!
Silke Schellhammer
ab 8
Nicht noch eine Reihe mit einer magischen Schule - das dachte ich ehrlicherweise bei der Ankündigung von Schoolof Talents. Dann begann ich zu lesen und war begeistert.
Alva versteht die Sprache der Tiere. Aller Tiere. Sie hört zum Beispiel, wie zwei Fliegen sich im Klassenzimmer darüber streiten, wer es geschafft hat, länger auf der Nase eines Mitschülers zu sitzen. Das ist der Konzentration im Unterricht nicht gerade förderlich, aber niemand nimmt ihre Probleme ernst. Doch dann lädt Onkel Thomas sie ein, sich seine School of Talents einmal anzuschauen. Hier werden Kinder mit den unterschiedlichsten besonderen Fähigkeiten darin unterrichtet, diese zu beherrschen und damit umzugehen. Wie bei jeder Schulgeschichte versteht sich Alva natürlich nicht mit allen gleichermaßen. Außerdem kann es sein, dass die Schule wegen unklarer Besitzverhältnisse bald geschlossen werden muss. das wollen Alva und ihre neuen Freunde natürlich verhindern.
Ein großes Lesevergnügen für Mädchen und Jungs.
Auch die Hörbücher sind sehr empfehlenswert.
Verloren in der Wildnis
Bobbie Pyron
ab 10
Als Abby und ihr Hund Tam bei einem Autounfall getrennt werden, setzen beide alles daran, wieder zueinander zu finden. Erwachsene Leser erinnert das Setting natürlich an "Lassie" auch wenn die Geschichte anders aufgebaut ist. Großartig gelungen ist der Wechsel der Erzählperspektive zwischen Abby und Tam.
Parole Teetee
Antje Herden
Warmherzige Freundschaftsgeschichte mit kriminalistischen Elementen
Alle Kinder im Viertel kennen Teetee, die alte Dame mit der großen Handtasche, die für jede und jeden ein freundliches Wort hat oder etwas Nützliches aus ihrer Tasche hervorholt. Als Teetee plötzlich verschwunden zu sein scheint und die Erwachsenen das nicht merken oder merken wollen, tun sich die Kinder trotz aller Unterschiede zusammen um Teetee zu finden. Eine spannende und warmherzige Geschichte über Empathie, Selbstvertrauen, Zusammenhalt und kleine oder große Träume. Hervorragend auch zum Vorlesen geeignet!
Sven Puchelt
Helsin Apelsin und der Spinner
Stefanie Höfler
Ein besonderes Mädchen und ihre tollen Freunde
Manchmal kommt der „Spinner“ über Helsin und dann ist nichts und niemand in ihrer Umgebung vor ihr sicher. Helsins Klasse weiß mit den Spinnern umzugehen, aber Louis, der neu in die Klasse kommt, holt sich gleich am ersten Tag eine blutige Nase. Wie aus Helsin, ihrem besten Freund Tom und Louis dann aber doch dicke Freunde werden, erzählt Stefanie Höfler unaufgeregt, witzig und mit viel Empathie. Ein absolutes Highlight im Kinderbuch!
Sven Puchelt
Kannawoniwasein
Martin Muser
ab 10
Mit dem Traktor nach Berlin
Ein Junge fährt allein mit dem Zug nach Berlin. Unterwegs wird ihm sein Gepäck samt Fahrkarte, Geld und Handy geklaut. So etwas in die Richtung gab es doch schon einmal, oder? Der Verglich mit „Emil und die Detektive“ drängt sich bei diesem Buch natürlich auf, trotzdem ist „Kannawoniwasein!“ mehr als eine moderne Kopie des Kästner-Klassikers. Finn wird, als er keine Fahrkarte vorweisen kann, vom Schaffner am nächsten Bahnhof der Polizei übergeben. Der Streifenwagen hat aber einen Unfall und Finn verduftet mit der patenten Jola. Zusammen schlagen sie sich nach Berlin durch und finden natürlich auch noch den Rucksackdieb. Ein wunderbares Kinderabenteuer, sehr berlinerisch, aber auch im Badischen ein großartiges Lesevergnügen!
Sven Puchelt
Mein kleines, dummes Herz
Xavier-Laurent Petit
geeignet ab 8 Jahren
Seit ihrer Geburt leidet die neunjährige Sisanda an einem Herzfehler. Bei der kleinsten Aufregung gerät ihr Herz aus dem Takt, und so muss sie sich viel schonen, ruhen und liegen. Sisandas Mutter Maswala hat ihre eigene Methode gefunden, mit der Krankheit ihrer Tochter umzugehen, der sie so gerne helfen würde, es aber nicht kann – die beiden leben gemeinsam mit der Großmutter und dem geistig behinderten Onkel in einer kleinen Lehmhütte, während Sisandas Vater im Ausland auf einer großen Baustelle arbeitet. Für die Operation, die Sisanda so dringend benötigt und die ihr Leben retten könnte, wird das Geld, das der Vater schickt, jedoch niemals reichen. Und so läuft Maswala jeden Morgen vor der Feldarbeit Dutzende Kilometer in der unbarmherzigen Hitze. Eine berührende Geschichte, einfühlsam und hoffnungsvoll erzählt.
Birgit Rupp
Mira #freunde #verliebt #einjahrmeineslebens
Sabine Lemire & Rasmus Bregnhøi
ab 9
Wie geht verlieben?
Mira war noch nie verliebt, obwohl sie es schon versucht hat. Ihre beste Freundin Karla dagegen hat mit Beate, dem coolen neuen Mädchen in der Klasse, schon einen „Club der Verliebten“ gegründet. Mira ist außen vor. Ein herrlicher Comic, der mit viel Witz von dieser schwierigen Zeit zwischen Kindheit und Pubertät erzählt.
Sven Puchelt
Bitte nicht öffnen
Charlotte Habersack
Die Reihe rund um den Jungen Nemo im beschaulichen Städchen Boring hat inzwischen schon fast Kultstatus erreicht. Im neuesten Band, "Magic", steckt ein Einhorn mit ziemlich schlechten Manieren in Nemos Paket. Und dieses Einhaorn kann Wünsche erfüllen. Tolle Sache, oder nicht?
Die Reihe fesselt auch viele eingefleischte Nicht- oder Ungernleser.
Der verrückte Erfinderschuppen
Lena Hach
Die ersten beiden Abenteuer von Tilda, Waalter und Fred gibt es jetzt in einem Doppelband. Ideal um das quirlige Trio und ihre abgefahrenen Erfindungen kennenzulernen. Witzig und sehr kurzweilig.
Die Schule der magischen Tiere
Margit Auer
Inzwischen ist diese tolle Reihe bei Band 11, "Wilder, wilder Wald", angelangt.
Die Schüler in Miss Cornfields Klasse mit ihren magischen Tieren bilden viel Identifikationspotenzial für die LeserInnen. Im Wildniscamp, auf das sich die Kinder sehr gefreut haben, geht nicht alles mit rechten Dingen zu...
Die Tierwandler
Martina Baumbach
Menschen die sich in Tiere verwandeln können sind derzeit ein beliebtes Thema im Jugendbuch. Nun hat Martina Baumbach eine schöne Reihe für jüngere LeserInnen gestartet.
Merle und Finn werden Anfang des vierten Schuljahres in die AG Sport für besondere Talente aufgenommen. Das es sich dabei nur um eine Tarnung einer AG für Tierwandler handelt, glauben sie erst, als sich Herr Olsson, ihr neuer Lehrer, vor ihren Augen in einen Elch verwandelt. Ein spannendes Schuljahr beginnt.
Fanny ist die Beste
Sarah Ohlsson
In regelmäßigen Abständen veranstalten Francesca, genannt Fanny, und ihre Mutter Wettkampftage. Die Disziplinen wechseln dabei."Wettspülen" und "Rückwärtslaufen" können vorkommen, aber auch "Der große Turm". Schiedsrichterin ist Oma. Und die ist nicht immer ganz unparteiisch. Sehr charmant und mit feinem Humor erzählt.
Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!
Rüdiger Bertram
3687 Mal hat Franzi bereits gehört, dass sie kein Handy bekommt. Aber dann ist es doch so weit. Allerdings entwickelt das Handy ein Eigenleben und bringt Franzis Leben ganz schön durcheinander.
Eine spannende, manchmal überdrehte und immer witzige Geschichte mit augenzwinkerndem Hintergrund. große Vorfreude auf Band 2!
Lia Sturmgold
Aniela Ley
Plötzlich steckt Lia im Körper der Elfenprinzessin Asalia fest, weil diese eine Körpertauschzauber ausprobiert hat um die Menschenwelt kennenzulernen. Nun muss sie für Aslias in die Elfenschule gehen und da sind ihr nicht alle wohlgesonnen. Ein Glück, dass Lia schnell Freundinnen findet.
Plötzlich Millionär
Rüdiger Bertram
Leo hat ein Problem mit Türen. Er weiß nie was hinter nächsten Tür steckt. Wirklich die Küche oder die Bühne eines Rockkonzertes? Als er plötzlich in einer Villa landet und wirklich reich ist, scheint erst einmal alles ganz toll. Aber dann wird Leo entführt...
Spannend und urkomisch. Mit Comics von Heribert Schulmeyer. Auch für Wenig-LeserInnen gut geeignet.
Sonntag, Montag, Sternentag
Anna Woltz
Nora ist Erfinderin. Vor allem muss sie immer etwas erfinden, womit sie ihre drei großen Brüder ärgern kann. Als der gleichaltrige Ben ins Nachbarhaus zieht, möchte sie zu gerne wissen, was der in seiner großen schwarzen Kiste hat. Natürlich bekommt sie es heraus,freundet sich mit Ben an und hilft ihm, eine große Angst zu überwinden.
Ungemein warmherzig erzählt Anna Woltz eine hinreißende Freundschaftsgeschichte.
Haifischzähne
Anna Woltz
Mit dem Fahrrad rund ums Ijsselmeer
Die elfjährige Atlanta hat Angst um ihre Mutter, die am nächsten Tag die Ergebnisse ihrer Krebsuntersuchung bekommen soll. Da sie ein schlechtes Gewissen hat, weil sie im vergangenen halben Jahr viel Zeit beim Fußball oder mit ihrer Freundin verbracht hat statt bei ihrer Mutter zu sein, erlegt sich Atlanta eine Aufgabe auf: Einmal rund ums Ijsselmeer fahren. Mit dem Fahrrad. 360 Kilometer in 21 Stunden. Allerdings stößt sie nach 4,9 Kilometern schon mit Finley zusammen, der gerade stinksauer auf seine Mutter ist. Gemeinsam fahren sie und geben sich gegenseitig Halt. Ein schmales Buch, das eine große, mutmachende Freundschaftsgeschichte erzählt. Anna Woltz schafft es immer wieder, wichtige Themen in berührende, positive Kinder- und Jugendromane zu verpacken.
Sven Puchelt
Manno
Anke Kuhl
Alles genau so in echt passiert
Ein Comic für die ganze Familie. Anke Kuhl erzählt von ihrer eigenen Kindheit in den 70ern. Von Lieblingsfernsehsendungen und Lieblingsbands, von Streitereien zwischen Geschwistern und zwischen Eltern, von Großelterngeschichten und Telefonstreichen (erinnert sich noch jemand?). Manches muss heutigen Kindern vielleicht erklärt werden, aber genau dafür sind gute Kinderbücher ja auch da: sie können Kinder und Erwachsene ins Gespräch bringen. Und das schafft Anke Kuhl mit diesem Buch aufs Allerbeste.
Sven Puchelt
Sachbücher für Grundschulkinder
Sachbücher für Grundschulkinder
Zodiac Love: Starlight in our dreams
Andreas Dutter
Astrologie meets queere Liebesgeschichte
Felix Novak, Sternzeichen Fische, kommt aus Österreich nach Irland um zu studieren, denn er hatte es in seiner Heimat nicht einfach. Seine Eltern waren über sein Coming Out nicht erfreut und von seinen Klassenkameraden wurde er gemobbt. Darunter hat sein Selbstbewusstsein sehr gelitten. In Cork lernt er eines Tages Owen kennen. Doch die zwei könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch funkt es immer wieder zwischen ihnen. Owen hält nichts von Horoskopen und trotzdem lässt er sich auf eine Wette mit Felix ein. Felix und seine Mitbewohnerin Cara suchen für Owen Dates und sagen anhand der Sterne vorher, ob es zwischen Owen und seinem Date klappt. Ich habe mich sofort in dieses Buch verliebt, da es super authentische Charaktere hat und wunderschön geschrieben ist. Ich warte sehnsüchtig auf den zweiten Teil.
Madeleine Spengler
Wie kommen eine Million Austern auf die Spitze des Berges?
Alex Nogués
Fossilien üben einen besonderen Reiz auf viele Kinder aus. In diesem Sachbilderbuch erfahren sie unterhaltsam und sachkundig was es mit den Überresten vergangener Erdzeitalter auf sich hat.
Alles Arbeit, oder was?!
Mieke Scheier
Ein großartiges Sachbuch, das viele Aspekte des Themas "Arbeit" erklärt. Was ist Arbeit? was ist ein Arbeitsplatz? Wann wurde Arbeit erfunden? Gibt es für richtig wichtige Arbeit auch richtig viel Geld? Macht Arbeit Spaß? - Diese und viele weitere Fragen werden behandelt und bieten viel Gesprächsstoff.
Für Vor- und Grundschulkinder.
AnyBody
Katharina von der Gathen & Anke Kuhl
Ein Lexikon über unser Körper-Zuhause
Ein Buch über das wichtigste Zuhause eines jeden Menschen – den eigenen Körper. Von “Alt sein” über “Körperschmuck” und “Nackt sein” bis “Zuhause” führt das Duo von der Gathen/ Kuhl mit kindgerechten Sachinformationen und pointierten Illustrationen von A–Z durch die Welt des Körpers. Erhellend, bestärkend, grandios!
Sven Puchelt
Wie krank ist das denn?
Birte Müller & Yannick de la Pêche
ab 9
Bandwürmer, Pest, Cholera, Fußpilz. Sind das Themen für ein Kinder-Sachbuch? Wenn es nach Birte Müller und dem Klett Kinderbuch Verlag (und mir) geht auf jeden Fall. Dieses außergewöhnliche Sachbuch schont seine leserInnen nicht und geht bei 14 fiesen Krankheiten ins Detail. Wer sich aber traut dieses Buch zu lesen wird belohnt mit viel Sachwissen, leichtem, trotz allem unterhaltsamen Grusel.
ALLE WELT ZU TISCH
ALEKSANDRA MIZIELINSKA, DANIEL MIZIELINSKI, NATALIA BARANOWSKA
Ein sehr appetitliches Sachbuch über das Essen
Was für eine prall gefüllte Vorratskammer! Die Autoren das bekannten Kinder- und Familienatlas „Alle Welt“ legen hier eine kindgerechte, wimmlige, kulturgeschichtliche, kulinarische Weltreise vor, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, uns an einigen wenigen Stellen aber auch einen Schauer über den Rücken jagt. Darf in keiner (Schul-)Bibliothek fehlen und kommt, wegen der vielen anmachenden Rezepte, garantiert mit Fettflecken zurück.
Sven Puchelt
Hunde im Futur - Eine Grammatik in Bildern
Susanna & Johannes Rieder / Arinda Crăciun / Carsten Aermes
Dieses Buch hätte ich als Kind gebraucht, dann würde mir das Lernen der Grammatik wahrscheinlich leichter gefallen sein! (oder so)
Witzig und eingängig erklären Susanna und Johannes Rieder die Grundbegriffe der deutschen Grammatik und Illustratorin Arinda Crăciun setzt das in erklärende Bilder um. Die Buchgestaltung durch Carsten Aermes macht das Buch dann zu einem Gesamtkunstwerk. Ein Familienbuch!
Im Buchvorstellungsvideo, gehe ich etwas ausführlicher auf das Buch ein!
Alle Welt. Das Landkartenbuch
Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski
geeignet ab 8 Jahren
Ein wahrer Augenschmaus ist das Landkartenbuch „Alle Welt“ aus dem Moritz Verlag.
Der Atlas versammelt Karten von 42 Ländern und 6 Kontinenten, ist auf sehr schönem Papier gedruckt und überzeugt durch seine außergewöhnliche grafische Gestaltung. Mehr als drei Jahre haben die beiden polnischen Buchgestalter mit viel Liebe zum Detail an diesem Werk gearbeitet. Man findet nicht nur Städte, Flüsse und Berge, sondern auch markante Gebäude, landestypische Gerichte oder historische Berühmtheiten. Vom Alpensalamander bis zum Schabrackentapir sind Tiere und Pfanzen zu entdecken, die entweder besonders häufig oder ausschließlich in der jeweiligen Region vorkommen. Dazu interessante Bräuche oder populäre Sportarten und vieles mehr. Stundenlang kann man mit dem Buch die Welt bereisen und immer wieder Neues entdecken. Ein ganz besonderes Buch für Groß und Klein.
Jeannine Beihofer
Auf nach Yellowstone
Aleksandra Mizielinska & Daniel Mizielinski
Mit dem Wisent Kuba und dem Eichhörnchen Ula reisen wir durch sieben nationalparks dieser Erde und erfahren dabei unglaublich viel über Biodiversität und die Bedeutung von Naturschutz. Ein großformatiges und großartiges Buch für die ganze Familie!
Tiere die kein Schwein kennt
Martin Brown
Den Russischen Desman, den Zorilla, den Gaur! Gibt es nicht? Gibt es doch!
Großartiges Klugscheißerwissen für Tierfans!
Tierisch
Bouwien Jansen & Lotte Stegemann
42 (mehr oder weniger) heimische Tiere, vorgestellt mit spannenden, informativen Texten und beeindruckenden Zeichnungen.
Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren
Hélène Rajcak & Damien Laverdunt
Wir gehen zur Schule! Von Kenia bis Amerika
Lena Schaffer
Vieles ist in allen Schulen auf der Welt ähnlich, manches aber auch ganz unterschiedlich!