Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
 LiteraDur Home  »  Unsere Tipps  »  Erwachsene (Sachbuch) Herbst/Winter 2020

Buchtipps 2020 Herbst/Winter Erwachsene - Sachbuch

Buchtipps 2020 Herbst/Winter Erwachsene - Sachbuch

Schwere See (Jens Mühling)

Schwere See

Jens Mühling

Eine Reise um das Schwarze Meer
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln und manchmal per Autostopp hat der Autor das Schwarze Meer umrundet, ein Jahr lang. Er hat dabei – je nachdem, wie man zählt – sechs bis acht Länder durchquert, auf jeden Fall die Ukraine, Russland, Georgien, die Türkei und Bulgarien und Rumänien am östlichen Rand der Europäischen Union. Witzig im Ton und zurückhaltend mit politischen Urteilen erzählt er von den unterschiedlichsten Menschen, die er dabei kennengelernt hat; häufig sind diese Begegnungen begleitet von ausgiebigem Alkoholgenuss (ein Klischee diese Weltgegend betreffend wird wahr!). Immer wieder steht die Frage im Raum, welche Bevölkerungsgruppe wann wo zuerst war und wer wohin gehört. Eines wird klar: Hier herrschte und herrscht ein ständiges Kommen und Gehen und je nach Weltlage und Zeit gelten mal die einen als Barbaren, mal die anderen. Ob es die harmonische Vielvölkergemeinschaft, nach der sich auch der Autor zumindest zwischen den Zeilen manchmal zu sehnen scheint, tatsächlich je gegeben hat, muss offenbleiben. In jedem Fall ist dies ein nicht nur äußerst informatives, sondern auch sehr unterhaltsames und leicht zu lesendes Sachbuch über einen Landstrich, den man viel zu selten im Blick hat.
Elisabeth Nagel

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Das neue Lernen heißt Verstehen (Henning Beck)

Das neue Lernen heißt Verstehen

Henning Beck

Besser lernen – leicht gemacht
Haben auch Sie bisher vor einer Prüfung fleißig gelernt und sich dann gewundert, warum das Wissen so schnell wieder verschwindet? Diese Frage hat auch Hirnforscher Henning Beck beschäftigt. Wie kann es gelingen, dieses Wissen langfristig zu behalten? Dazu hat er die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse betrachtet und erklärt verständlich und unterhaltsam, wie es geht. Ein wichtiger Schritt ist es, aktiv und nicht passiv zu lernen. Denn nur wer Zusammenhänge verstanden hat, kann Wissen dauerhaft abspeichern. Ein wichtiger Lernvorteil ist eine gute Allgemeinbildung und nicht unbedingt die Fähigkeit, sich Wissen schnell über Google zusammenzuklicken. Der Autor hinterfragt auch kritisch heutige Lernmethoden und zeigt konkrete Wege für Problemlösungen auf.
Anja Saly

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Der Nahostkonflikt (Muriel Asseburg)

Der Nahostkonflikt

Muriel Asseburg

Handwerkszeug Eins!
Vor Kurzem ist die dritte, aktualisierte Auflage erschienen. Auf 120 Seiten versuchen die Autoren die Ursachen des Nahostkonflikts freizulegen und seine historische Entwicklung aufzuzeigen. Die Schilderungen beginnen mit der jüdischen Einwanderung nach Palästina ab 1882 und enden mit der Anerkennung der israelischen Souveränität über die Golanhöhen durch Donald Trump am 25. März 2019. Darüber hinaus stellen die Autoren die wichtigsten Optionen und Ansätze zum Lösen des Nahostkonfliktes gegenüber. Ein gutes und anschlussfähiges Buch zum schnellen und besseren Verständnis des Nahostkonfliktes.
Rainer Brandl

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Faschismustheorien (Mathias Wörsching & Fabian Kunow)

Faschismustheorien

Mathias Wörsching & Fabian Kunow

Handwerkszeug Zwei!
Dieses Einführungsbuch stellt die relevantesten Faschismustheorien im Überblick vor. Es fragt nach den Stärken und Schwächen der einzelnen Ansätze und nach dem Kontext ihrer Entstehung. Viel Raum bekommen die neuen Faschismustheorien der letzten Jahrzehnte, die in Deutschland noch immer nicht sehr breit diskutiert werden. Ebenso geht es um teils heiß umstrittene historische und aktuelle Themen wie das Verhältnis von Nationalsozialismus und Faschismus, die heutige extreme Rechte und religiös-fundamentalistische Bewegungen. Mathias Wörsching ist ein nützliches und aufklärerisches Buch gelungen,  mit dem man sich, gerade in Zeiten eines aufkeimenden Nationalismus, Rechtspopulismus und Antisemitismus und in Zeiten einer inflationären Verwendung des Faschismusbegriffs, einen geschärften und klareren Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen erarbeiten kann.
Rainer Brandl

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Hegels Welt (Jürgen Kaube)

Hegels Welt

Jürgen Kaube

In die Jahre gekommen, aber ohne Patina!
Und noch eine Hegelbiografie zum Jubeljahr; und die beste Biografie über Hegel, die ich bisher gelesen habe. Jürgen Kaube, den ich als FAZ Herausgeber und für seine Max Weber Biografie sehr schätze, ist wieder ein kluger und gut lesbarer Wurf gelungen. Mit leichter Feder und sprachlicher Eleganz schreibt er selbst über sperrige und komplexe Themen und führt so den Leser nicht nur sehr plastisch in das vielschichtige Leben Hegels ein, sondern auch gekonnt und raffiniert in die Eigenheiten des Hegelschen Denkens. Dieses Buch macht große Lust, sich nach seiner Rezeption mit dem Werk von Hegel beschäftigen zu wollen.
Rainer Brandl

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


Komm in meine Küche (Aveen Khorschied & Mehmet Ismail Birinci)

Komm in meine Küche

Aveen Khorschied & Mehmet Ismail Birinci

Eine deutsche Kleinstadt, 21 Nationen, ein gemeinsames Kochbuch
Chinkali, Kaiserschmarrn, Kirmizi Mercimek Köfte, Kalbsfilet Stubica, Apple Crumble, Tajine, Pelemeni – das sind nur einige der vielen Gerichte, die in diesem außergewöhnlichen Kochbuch versammelt sind. In der 22000 Einwohner zählenden Kleinstadt Puchheim bei München leben Menschen aus mehr als einhundert Nationen. Die Autor*innen haben 23 davon in ihren Küchen besucht und ihre Lieblingsrezepte gesammelt. Alle Köchinnen und Köche werden kurz vorgestellt und erzählen auch ein wenig über ihre Rezepte. Herausgekommen ist ein ungemein anmachendes Koch- und Lesebuch. Deutschland ist und isst bunt!
Sven Puchelt

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...