Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
 LiteraDur Home  »  Unsere Tipps  »  CDs Herbst/Winter 2021

CD Tipps Herbst/Winter 2021

CD Tipps Herbst/Winter 2021

Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron (Giovanna Zoboli & Mariachiara di Giorgio)

Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron

Giovanna Zoboli & Mariachiara di Giorgio

Suppe für die Seele
Monsieur Lepron ist ein vornehmer alter Hase mit einem glücklichen Leben. Einmal im Jahr, zum Herbstanfang, kocht er eine Suppe für seine zahlreiche Familie.
Er verwendet das beste Gemüse, viele Wildkräuter, reichlich Wasser und eine Prise Salz. Dann hält er ein Nickerchen und träumt die schönsten Träume. Wenn er aufwacht, ist die Suppe fertig und es ist wahrhaft die beste Suppe der Welt. Schnell spricht sich das bei den anderen Tieren herum, bald auch bei den Menschen und schließlich weiß die ganze Welt davon. Jeder will das Rezept, doch kein Ergebnis kann sich mit der Suppe von Monsieur Lepron vergleichen. So eröffnet dieser eine Fabrik und seine unverfälschte Suppe tritt den Siegeszug um die ganze Welt an. Dann kommt alles ganz anders als erwartet und am Ende wird Monsieur Lepron wieder nur einmal im Jahr, und zwar am ersten Herbsttag, seine wundersame Suppe kochen mit seinen Träumen, „die so schön sind, dass sie Suppen besser machen.“
Giovanna Zoboli und die Illustratorin Mariachiara Di Giorgio haben zusammen ein sehr gelungenes Bilderbuch geschaffen, dessen Botschaft Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Elke Weirauch-Glauben

ab 4

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


NICOLAI KAPUSTIN, KLAVIERKONZERT NR.4, OP.56  (Frank Dupree (Klavier / Vibraphon) / Rosanne Philippens (Violine) / Württembergisches Kammerorchester Heilbronn - Case Scaglione (Dirigent) )

NICOLAI KAPUSTIN, KLAVIERKONZERT NR.4, OP.56

Frank Dupree (Klavier / Vibraphon) / Rosanne Philippens (Violine) / Württembergisches Kammerorchester Heilbronn - Case Scaglione (Dirigent)

Ein mitreißendes Album, das einfach Spaß macht
Frank Dupree widmet sich mit Rosanne Philippens und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn unter Case Scaglione der Wiederentdeckung der jazzigen Kompositionen von Nikolai Kapustin. „Russe in Gershwins Kleidung“ wird der Komponist und Pianist Nikolai Kapustin (1937–2020) gerne mal genannt, da er Jazziges gekonnt mit Elementen aus Werken klassischer Komponisten wie Bach, Prokofjew und Strawinsky kombiniert. Eine solche Musik ist für den aus dem badischen Rastatt stammenden Klassik-Pianisten Frank Dupree wie gemacht, schließlich ist er auch gelernter Jazzschlagzeuger. Im Klavierkonzert wirbelt Dupree mit seinen Blue Slicks so temperamentvoll über die Tastatur, dass man kaum auf dem Stuhl sitzen bleiben kann. Die niederländische Geigerin Rosanne Philippens fühlt sich in den Groove dieser Musik ebenfalls gekonnt ein, wie auch das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter dem Amerikaner Case Scaglione, das die Solisten mit Swing und Schmiss begleitet und auch in der Kammersinfonie mit Temperament und Sinn für Farben glänzt. „Er ist ein Grenzgänger und verbindet die Welten von Jazz und Klassik. Deshalb ist er auch wichtig für die Musik des 20. Jahrhunderts", sagt Dupree. „Es ist spannend, wie er die Improvisation des Jazz und die komponierte Klassik zusammenbringt. Eine Gratwanderung mit hochvirtuoser und komplexer Musik."
Barbara Casper

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...


PENNIES FROM HEAVEN (MANDELRING QUARTETT )

PENNIES FROM HEAVEN

MANDELRING QUARTETT

Ein schillerndes Kaleidoskop
Kleine Kostbarkeiten, wie sie der Song „Pennies from Heaven“ aus dem gleichnamigen Film mit Bing Crosby von 1936 verspricht, versammelt die CD des Mandelring Quartetts: Lieblingsstücke, Einzelsätze, Zugaben, die das Mandelring Quartett regelmäßig in Konzerten spielt, aber auch Werke, die sich stilistisch nicht in ein übliches Programm einfügen oder daran anschließen lassen und die nun hier ihren Platz finden. Ob klassisch oder nicht-klassisch, ob Originalliteratur oder gelungene Bearbeitung für Streichquartett: Alle Werke werden vom Ensemble hoch geschätzt! Wochenlang haben die Mitglieder des Mandelring Quartetts ihr Notenarchiv durchstöbert, das sich in mehr als 30 Jahren angesammelt hat, und aus dem riesigen Fundus an Werken das Beste rausgesiebt. Herausgekommen ist dabei eine farbenreiche Mischung von Miniaturen aus den verschiedensten Genres und quer durch die Jahrhunderte. Das schillernde Kaleidoskop zeigt das Mandelring Quartett von seiner ganz persönlichen Seite.

Sebastian Schmidt (Violine) / Nanette Schmidt (Violine)
Andreas Willwohl (Viola) / Bernhard Schmidt (Violoncello)

Barbara Casper

Weitere Infos und Bestellmöglichkeit...