Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
 LiteraDur Home  »  Noten  »  Wolfgang Witzenmann Musikverlag

Wolfgang Witzenmann Musikverlag

LiteraDur hat den Exklusiv-Vertrieb für die im Wolfgang Witzenmann Musikverlag (WWM) erschienenen Noten des Komponisten und Musikhistorikers Wolfgang Witzenmann übernommen. Weiterhin liefern wir sämtliche von ihm veröffentlichten Werke.

Eine detaillierte Aufstellung aller Werke mit Preisen und Bestellnummern finden Sie in der Werkliste.

Gerne recherchieren wir für Sie nach dem entsprechenden Stück. Bitte benutzen Sie hierfür unser Anfrage-/Bestellformular.

 

Lebenslauf Wolfgang Witzenmann:

26. 11. 1937geboren in München
1945-57Humanistisches Gymnasium in Garmisch-Partenkirchen und (seit 1953) in Pforzheim
1957Abitur am Pforzheimer Reuchlin-Gymnasium
1955 ffStudium an der Musikhochschule Stutttgart: Komposition bei Georg von Albrecht und Johann Nepomuk David; Klavier bei Karl-Heinz Lautner; Flöte bei Hans-Ulrich Niggemann
1960Privatmusiklehrer-Diplom Stuttgart
19601. Flötist am Stadttheater Pforzheim
1961-65Studium der Musikwissenschaft an der Uni Tübingen bei Walter Gerstenberg und Bernhard Meier
1965Promotion mit einer Dissertation über Domenico Mazzocchi
1965-2001Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Rom, Musikgeschichtliche Abteilung
1967 ffWitzenmann-Uraufführungen auf internationalen Festivals in Darmstadt, Como, Urbino, Rom, Neapel; ferner in Iowa City, Kansas City; New York; Mitwirkung bei den Tonkünstlerfesten Baden-Württemberg seit 1986
1977Heirat mit Renata Di Salvo (2 Kinder)
19831. Preis Internationaler Kompositionswettbewerb der Stadt Calw
1989Monografischer LP EDIPAN PAN PRC S20-55 stereo, mit Flötensonate und Klavierwerken: Wolfgang Witzenmann, Flöte, und Massimiliano Damerini, Klavier
2003, JuliGründung des Wolfgang Witzenmann Musikverlags, Pforzheim

WERKE
Chöre; Oden I-V für Gesang und Kavier; 6 Lied-Zyklen für Gesang und Klavier; Opern Nivasio, Mary und Sappho; Oratorium Christus und Gilgamesch; Eigenklänge, Natur, Deutschland-Lieder für Orchester; Sinfonien 1 und 2 für Orchester; Musik für Alte Instrumente; Bearbeitungen nach Macque, Gesualdo und Bellini.

Musikhistorische Publikationen
über Domenico Mazzocchi (1595-1665) sowie über die Lateran-Kapelle (1599-1650, in Vorbereitung); Beiträge in den Fachzeitschriften Acta musicologica, Analecta musicologica, Die Musikforschung, Ercercare, Rivista italiana di musicologica, Nuova Rivista musicale italiana, Studi musicali, ferner in Kongressberichten und Festschriften.

Stilistische Entwicklung
Von 1955 bis zirka 1960 tonale Werke, dann auch Einfluss der Zweiten Wiener Schule (Kleine Klavierstücke, 1959); 1960-1967 Übernahme der Zwölftontechnik und einiger serieller Verfahren unter Einfluss der Darmstädter Schule (Boulez, Nono, Stockhausen); 1968-74 experimentelle Phase unter Einfluss von Lachenmann und Schnebel (protopars für Flöte und Flötenteile, 1968); seit zirka 1975 Vereinfachung des Stils; Blockflöten-Lehrtätigkeit an der Società Italiana del Flauto Dolce, Rom, sowie (1980-85) bei den Internationalen Sommerkursen, Urbino; Fruchtbarmachung der Studien zu Renaissance und Barock; Herausbildung einer tonalen Schreibweise postmodaler Ausrichtung.

Musikhistorische Arbeiten
zur italienischen Renaissance, zum Barock bis inklusive Bach, zur italienischen Oper, zur Wiener Klassik sowie zur Neuen Musik (Berg, Webern, Nono, früher Serialismus).

zur Werkliste von Wolfgang Witzenmann

Veranstaltungen

Sonntag, 26.03.2023

Willis wilde Wege

Multivisionsvortrag mit Willi Weitzel
Zeit: 15:00 Uhr
Donnerstag, 11.05.2023

Sandie Wollasch & SPARK "Super Natural"

Songs und Chansons aus Klassik, Pop, Jazz und Avantgarde im Spiegel der Natur
Zeit: 20:00 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023

Susanne Straßer "Suppe ist fertig!"

Autorinnenlesung für Kinder ab 4
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Lesetreff Waldbronn

Unsere Tipps

Buchtipps 2022 Herbst Erwachsene

Lucia Jay von Seldeneck, Florian Weiß, Mara Burmester

Berge, 35 Geschichten zwischen unten und oben

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst Erwachsene

Tianwa Yang & Jun Märkl & ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Sergei Prokofiev: Violinkonzerte Nr. 1 & 2

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst Erwachsene

Damon Galgut

Das Versprechen

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst Erwachsene

Achim Bogdahn

Unter den Wolken

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst Erwachsene

Daniela Dröscher

Lügen über meine Mutter

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst Erwachsene

Shelly Kupferberg

Isidor

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst Erwachsene

Amor Towles

Lincoln Highway

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst Erwachsene

Kristina Ohlsson

Die Tote im Sturm

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Lena Walde & Caroline Opheys

Gibt es noch ein Plätzchen für das kleine Kätzchen?

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Tom Gauld

Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Terry & Eric Fan

Lilli und die Wolke

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Jenny Valentine

Ich bin Joy

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Yarrow Townsend

Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Jakob Wegelius

Sally Jones und die Schmugglerkönigin

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Boris Koch

Der Drachenflüsterer - Bd. 5: Das Lied der Toteneiche

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Alina Bronsky

Schallplattensommer

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Sarah Jäger

Schnabeltier Deluxe

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Cantal-Fleur Sandjon

Die Sonne, so strahlend und schwarz

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Ole & hans Könnecke

Hört sich gut an - 50 Instrumente und wie sie klingen

mehr...


Buchtipps 2022 Herbst KiJu

Alexandra Lüthen & Mary Delaney

Ela

mehr...