Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freunde von LiteraDur,
wenn es draußen langsam herbstlich wird, beginnt für uns die Zeit mit den meisten LiteraDur-Veranstaltungen. Die Buchmesse ruft, Lesungen und Konzerte, Buchausstellungen und Elternabende, verkaufsoffene Sonntage und die Magische Nacht werden vorbereitet. In unseren Buchhandlungen finden Sie viele neue Bücher und uns fällt die Entscheidung immer schwerer, welche wir bei unseren Lieblingsbücherabenden vorstellen möchten. Aber wir machen uns derzeit auch Gedanken darüber, wie es um die Meinungsfreiheit in anderen Ländern bestellt ist und dass wir uns immer wieder vergegenwärtigen sollten, in was für einer glücklichen Lage wir sind, dass wir in einem Land leben, in dem Meinungs- und Pressefreiheit herrschen. Um all das geht es in diesem neuen, langen LiteraDur-Rundbrief. Viel Spaß beim Schmökern!
#FreeWordsTurkey
Yaşar Kemal, Orhan Pamuk, Zülfü Livaneli, Nâzım Hikmet, Elif Şafak - die türkische Literatur hat viele große Autorinnen und Autoren hervorgebracht. Umso mehr machen wir uns deshalb Gedanken um den derzeitigen Umgang mit der Meinungsfreiheit in der Türkei.Die Schriftstellerin und Kolumnistin Aslı Erdoğan beispielsweise ist seit Mitte August in Untersuchungshaft, weil sie immer wieder gegen Gewalt und Intoleranz anschreibt und dabei auch Partei für die kurdische Minderheit ergreift. Leider bewahrheitet sich wieder das Zitat von Yaşar Kemal, der das Gefängnis als „Schule der türkischen Literatur“ bezeichnete.Wir unterstützen daher die Petition zur Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit in der Türkei von Börsenverein des Deutschen Buchhandels, PEN-Zentrum Deutschland und Reporter ohne Grenzen Deutschland.Hier geht es zur Petition: www.freewordsturkey.de/petition
Einkaufen außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten
Im Oktober haben Sie wieder die Möglichkeit, auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten bei uns einzukaufen oder zu schmökern. Am Freitag, 14.10., findet am Waldbronner Rathausmarkt die 10. Magische Nacht statt. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet, der Platz ist stimmungsvoll ausgeleuchtet, Feuerartisten, Kürbiswettbewerb und ein breites kulinarisches Angebot erwarten die Besucher. Am Sonntag, dem 16.10., haben dann unsere Buchhandlungen in Remchingen-Wilferdingen und Pfinztal-Berghausen im Rahmen des dortigen verkaufsoffenen Sonntags von 13 – 18 Uhr geöffnet.
Bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse ist nicht ein Land, sondern eine Region Ehrengast. Flandern und die Niederlande präsentieren sich unter dem Motto „Dit is wat we delen“ in einer Sonderausstellung und bei unzähligen Veranstaltungen. Seit vielen Jahren bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, am Buchmesse-Sonntag mit uns im Reisebus bequem die größte Buchmesse der Welt zu besuchen. Dieses Jahr findet die Fahrt am Sonntag, 23. Oktober, statt. Die Anmeldung ist in allen drei Läden möglich.
Lieblingsbücherabende
Natürlich laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder zu unseren Lieblingsbücherabenden in unsere Buchhandlungen ein. Bei Getränken und Knabbereien stellen wir Ihnen in gemütlicher Atmosphäre einige der Bücher vor, die uns in diesem Jahr ganz besonders gut gefallen haben. Die Termine für 2016: LiteraDur Waldbronn: Dienstag, 08. November, 19.30 Uhr LiteraDur Remchingen: Donnerstag, 10. November, 19.30 Uhr LiteraDur Berghausen: Donnerstag, 17. November, 19.30 Uhr Da der Platz an diesen Abenden begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung.
Krimi-Dinner
Für unser bretonisches Krimi-Dinner „Bretonischer Stolz“ mit der Schauspielerin Ina Rudolph, dreigängigem Menü und bretonischer Musik am Sonntag, 13.11., im Sterne-Restaurant Schwitzer's am Park in Waldbronn sind leider keine Karten mehr verfügbar.
Abschalten vom Trubel der Vorweihnachtszeit, zuhören bei Gebäck und Punsch, dazu möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr bei unseren Vorleseabenden in der Buchhandlung in Waldbronn die Gelegenheit bieten.
Da der Platz an beiden Abenden auf 25 Besucher begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung.
Ausblick auf 2017
ECHO Klassik Preisträgerin in Waldbronn
Das neue Jahr beginnen wir mit einem ganz besonderen Konzertgenuss. Die Geigerin Tianwa Yang, zweifache Klassik-Echo-Preisträgerin, gastiert, begleitet von dem Pianisten Nicholas Rimmer, am Freitag, 13. Januar, im Kurhaus Waldbronn. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, gemeinsam mit dem Kulturring Waldbronn diese Ausnahmekünstlerin zu einem Konzert nach Waldbronn zu holen. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Brahms und Prokofjew.
Balladenabend
Schaurig-schön wird es, wenn Petra Sieb-Puchelt (diatonisches Akkordeon) und Sven Puchelt (Gitarre, Hackbrett, Lesung) im Februar ihr aktuelles Balladen-Programm „Von Geistern, Königen und Naturgewalten“ präsentieren. Im Rahmen der Remchinger Kulturwoche findet diese Veranstaltung am Mittwoch, 15.02., in der Alten Kirche in Remchingen-Wilferdingen statt.
Waldbronner KInder- und Jugendbuchtag
Und noch ein Termin zum Vormerken: Am Samstag, 11.03.2017, steigt der 4. Waldbronner Kinder- und Jugendbuchtag. Zu Gast sein wird unter anderem die Autorin Alice Pantermüller („Mein Lotta-Leben“).
Zu guter Letzt...
...möchten wir Sie noch darauf hinweisen, dass am Freitag, 11. November 2016, der Waldbronner Autor Harald Kiwull bei IMI Mode am Rathausmarkt in Waldbronn im Rahmen eines Mode und Literatur Abends aus seinem Krimidebüt "Die Trüffel-Connection" lesen wird.
Sie sehen, wir haben einiges für Sie (und uns) auf die Beine gestellt. Wir wünschen Ihnen nun einen schönen Herbst mit vielen guten Büchern für gemütliche Abende! Und wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch in unseren Buchhandlungen, auf unserer Homepage, auf Facebook, oder bei unseren Veranstaltungen.
Herzlich grüßen Ihre Buchhändlerinnen und Buchhändler von LiteraDur.
ERROR: Content Element with uid "1327" and type "literadur_pi11" has no rendering definition!
Impressum LiteraDur Bücher & Noten| Inh. Barbara Casper Hauptstr. 7 | 75196 Remchingen | Tel. +49-7232-372047 | info-remchingen@literadur.de Marktplatz 11 | 76337 Waldbronn | Tel. +49-7243-526393 | info-waldbronn@literadur.de www.literadur.de Bitte nutzen Sie nicht die Antwortfunktion Ihres E-Mail-Programms, da in diesem Fall keine Bearbeitung erfolgen kann. Verwenden Sie bei Bedarf stattdessen eine der oben angegebenen E-Mail-Adressen.
Hier können Sie den LiteraDur Internet-Rundbrief abbestellen.