Rahmen

LiteraDur-Rundbrief März 2025

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde von LiteraDur,

der Frühling naht mit großen Schritten, auch wenn es im Moment wieder etwas unfreundlicher draußen ist. Und nicht nur in der Natur tut sich etwas, auch das Bücherfrühjahr hat viele wunderbare Neuerscheinungen zu bieten, und so können Sie stetig Neues in unseren beiden Buchhandlungen entdecken.

Unser Veranstaltungskalender im Jubiläumsjahr 30 Jahre LiteraDur füllt sich ebenfalls weiter. Freuen Sie sich mit uns auf diese Veranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten:  

 

 

 


Morgen zur Krimi-Lesung mit Ingo Bott in Waldbronn

Die Justizkrimis von Ingo Bott um die Strafverteidiger Pirlo und Mahler haben sich in kurzer Zeit vom Geheimtipp zu Bestsellern entwickelt. Wir freuen uns sehr, den Autor, der selbst renommierter Strafverteidiger ist, in Waldbronn zu Gast zu haben. Morgen, am Freitag, dem 14. März, liest Ingo Bott um 19:30 Uhr im Eventhaus Waldbronn aus seinem neuesten Roman „Pirlo - Doppeltes Spiel“, dem vierten Fall für Pirlo und Mahler. 

Hier geht es zu allen Büchern der Pirlo-Reihe.

 

 


Johann von Bülow liest "LORIOT - Der ganz offene Brief"

Loriots Briefe an die Zeitschrift „Quick“ aus den Jahren 1957 bis 1961 stehen auf dem Programm der Veranstaltung mit dem Schauspieler Johann von Bülow am Sonntag, 16. März, um 20:00 Uhr in der Kulturhalle Remchingen. In diesen Briefen zeichnet Vicco von Bülow alias Loriot in knappen, immer pointierten Texten ein Sittengemälde der jungen Bundesrepublik. Wir freuen uns auf einen ganz besonderen Loriot-Abend. 

Eine Veranstaltung der Kulturhalle Remchingen in Kooperation mit LiteraDur.

 

 


Schaurig schöne Balladen & Folkmusik

Vor bald zwanzig Jahren präsentierten Petra Sieb-Puchelt und Sven Puchelt das erste Mal ein Programm mit gelesenen Balladen und Folkmusik, es folgten im Laufe der Jahre drei weitere literarisch-musikalische Programme.

Nach dem großen Erfolg zum zwanzigsten Geburtstag von LiteraDur in Waldbronn 2024 bringen sie am Freitag, dem 04. April, um 19:30 Uhr in der Alten Kirche Wilferdingen gemeinsam mit ihrer Folkband "ElBa-Connection" das Jubiläumsprogramm mit ihren liebsten schaurig-schönen Balladen zum Dreißigsten von LiteraDur in Remchingen erneut auf die Bühne.

 

 


Verkaufsoffener Sonntag in Remchingen

Am Sonntag, dem 06. April, ist unsere Buchhandlung in Remchingen beim dortigen Verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

 

 


Zwei Erlebnislesungen für Kinder (und Erwachsene) mit Biologin Bärbel Oftring

Von Spinnen und Kriminalfällen in der Natur

Am Samstag, dem 10. Mai, besucht die Biologin und Autorin Bärbel Oftring den Lesetreff in Waldbronn.
Um 10:00 Uhr liest sie für Kinder vom Vorschulalter bis zur 2. Klasse aus ihrem Buch “Schau mal, eine Spinne!”
und um 14:30 Uhr erzählt sie für Kinder von der 2. bis zur 5. Klasse bei “Tatort Natur” von Betrug, Ringkämpfen, Überfällen und Diebstahl im Tierreich.
Bärbel Oftrings Erlebnislesungen sind dabei für Kinder genauso interessant und spannend wie für Erwachsene.

 

 


Unser Kundenfest zum Dreißigsten

Ebenfalls am Samstag, dem 10. Mai, feiern wir ab 18:00 Uhr im Löwensaal Remchingen-Nöttingen unseren dreißigsten Geburtstag

Dabei wir möchten mit Euch und Ihnen gemeinsam
feiern, schwätzen, essen und trinken sowie Musik von Lucky Strings genießen.

Wir freuen uns auf ein schönes Beisammensein!

 

 


Die Haferhorde auf dem Begegnungshof im Steinig

Lesung mit Suza Kolb

Der Begegnungshof im Steinig, Karlsbad, feiert dieses Jahr seinen 15. Geburtstag und hat zu diesem Anlass Suza Kolb eingeladen, deren "Haferhorde"-Reihe dieses Jahr 10 wird.
Da sind wir doch sehr gerne als Kooperationspartner dabei!
Am Sonntag, dem 22. Juni., liest Suza Kolb um 16:00 Uhr auf dem Begegnungshof aus "Da wiehert ja der Bürgermeister!", dem neuesten Buch der witzigen Reihe.

 

 


Mambo Kurt? Ja, Mambo Kurt!

Der King of Heimorgel liest und spielt in Remchingen

Mambo Kurt, seit mehr als 20 Jahren regelmäßiger Act beim Wacken Open Air und schräger Alleinunterhalter, liest am Dienstag, dem 22.Juli, im Steinbruch Dennig in Remchingen-Wilferdingen aus “Heimorgel to Heaven” und hat sein Musikinstrument natürlich auch dabei! Kult!

 

 


Jean-Luc Bannalec zu Gast in Remchingen

"Bretonische Versuchungen" - der 14. Fall für Georges Dupin

Auf ein absolutes Highlight in unserem Herbstprogramm möchten wir sie gerne heute schon hinweisen. Am Mittwoch, 24. September, kommt Jean-Luc Bannalec, der Autor der Bretagne-Krimis um Kommissar Georges Dupin, für eine seiner raren Veranstaltungen in die Kulturhalle Remchingen. Im Gespräch mit Sandra Pfäfflin (Pforzheimer Zeitung) präsentiert Jean-Luc Bannalec den 14. Band der erfolgreichen Krimireihe um Kommissar Dupin. Lesung: Sven Puchelt (LiteraDur).

Karten für diese Veranstaltung sind bereits erhätlich (bei LiteraDur in Waldbronn, der Kulturhalle Remchingen und an allen Reservix-VVK-Stellen oder online bei Reservix).

 

 


Und sonst...

In den ersten Juli-Wochen freuen wir uns außerdem auf die 15. Ausgabe von “Remchingen liiiiiest” und die 10. Ausgabe von “Waldbronn liiiiiest”.

Sie sehen, wir haben einiges vor.

Und natürlich organisieren wir nicht nur Veranstaltungen, sondern lesen und lesen und lesen, damit wir Sie auch in unseren beiden Buchhandlungen immer fundiert beraten können.

 

Aktuelle Informationen aus unseren Buchhandlungen finden Sie immer auch auf unserer Homepage, bei Facebook und bei Instagram.

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns in den Läden oder bei einer der Veranstaltungen treffen und senden herzliche Grüße,

Ihre Buchhändler*innen von LiteraDur

 

 

Rahmen

Impressum
LiteraDur Bücher & Noten| Inh. Barbara Casper
Hauptstr. 7 | 75196 Remchingen | Tel. +49-7232-372047 | info-remchingen@literadur.de
Marktplatz 11 | 76337 Waldbronn | Tel. +49-7243-526393 | info-waldbronn@literadur.de
www.literadur.de Bitte nutzen Sie nicht die Antwortfunktion Ihres E-Mail-Programms, da in diesem Fall keine Bearbeitung erfolgen kann. Verwenden Sie bei Bedarf stattdessen eine der oben angegebenen E-Mail-Adressen.

Hier können Sie den LiteraDur Internet-Rundbrief abbestellen.