Marcelo Figueras "Kamtschatka"
Autorenlesung
Kurz nach dem Militärputsch in Buenos Aires 1976 taucht ein regimekritischer Anwalt mit seiner Familie in einem abgelegenen Landhaus unter. Was für die Eltern bitter-gefährliche Überlebenstechnik ist, wird für die beiden Söhne zu einem grandiosen Abenteuer mit Codes, Agenten und Verstecken.

Figueras verwebt aus der Sicht des zehnjährigen Harry Bedrohung und Spiel, Spannung und Angst zu einem tragikomischen Roman voll existenzieller Kraft und mit einer wunderschönen Erzählstimme.
Marcelo Figueras, geboren 1962 in Buenos Aires, arbeitete als Journalist für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen, etwa für "Clarin", und als Redakteur der Zeitschrift ''Viva''.
Er veröffentlichte Kurzgeschichten und Romane und schrieb mehrere Drehbücher, darunter auch das für "Kamtschatka". Der Kinofilm wurde als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert.
"Das ist ein unblutiger Roman über eine blutige Zeit" Elke Heidenreich in "Lesen"
"Diese Geschichte wird man nicht mehr vergessen" Marko Martin, Deutschlandradio